Sonderveröffentlichung

Tagblatt in der Schule Schmusen und spielen mit Cookie und Joni

Die Klasse H5 der Kirnbachschule hatte Besuch von zwei Hunden und ihren Trainerinnen.

04.03.2025
Gruppenbild von links nach rechts: Mikael, Evelina, Lotta, Valentin, Frau Lange, Srusti, Antonia (FSJ), Sebastian. Vorne: Joni, Frau Kessler, Cookie und Frau Fromm. Rechts ist schmusen mit Cookie angesagt.
Gruppenbild von links nach rechts: Mikael, Evelina, Lotta, Valentin, Frau Lange, Srusti, Antonia (FSJ), Sebastian. Vorne: Joni, Frau Kessler, Cookie und Frau Fromm. Rechts ist schmusen mit Cookie angesagt.

Wir sind die Klasse H5 von der Kirnbachschule in Tübingen. Cookie und Joni kamen am 3. Dezember mit Frau Fromm und Frau Kessler, Hundetrainerinnen bei den Tübinger Hundefreunden, zu Besuch. Cookie, ein Australian Shepherd und Joni, ein Altdeutscher Schäferhund haben uns Tricks gezeigt: Leckerlies verstecken und finden, Ball werfen und holen. Besonders toll war der Elefantentrick von Joni. Der Hund trippelt mit den Vorderpfoten auf einer Schüssel und dreht sich dabei im Kreis, wie ein Elefant im Zirkus. Cookie krabbelte über unsere Füße. Das war schön. Wir haben erfahren, dass Hunde schlechten einen Geschmackssinn haben und deshalb alles fressen. Sie haben eine Rot-Grün-Schwäche. Dafür hören sie besonders gut helle Töne von der Hundepfeife. Hunde haben 300 Millionen Riechzellen, dagegen hat der Mensch nur 5 Millionen Riechzellen. Sie können sehr viele Dinge erschnüffeln und auch finden, sogar Krankheiten bei Menschen. Jeden Tag einen Hund in der Schule - das wäre supertoll.