Die Hauptseite des virtuellen Pferdemarkts. Screenshot
Der Gaildorfer Pferdemarkt ist das größte und älteste Traditionsfest des Limpurger Landes. Er findet stets am zweiten Montag im Februar statt – so war es auch bei der Premiere im Jahr 1928. Ziel des Marktes war die „Hebung der Pferdezucht“. Initiatoren waren der damalige Oberamtstierarzt des Limpurger Landes, Dr. Bickele, und der „Pferdezuchtverein für Kaltblut“. Sie hatten auch bewusst den Termin gewählt: Am Ende der kalten Wintermonate hatten alle Zeit für einen Besuch im Zentrum des Limpurger Landes.
Doch auch die Landwirtschaft unterlag dem Wandel der Zeit: So verschwanden in den 1950er-Jahren die Zugpferde aus der Landwirtschaft und so wandelte sich auch der Pferdemarkt. Sport- und Reitpferde rückten in den Vordergrund. Auch das Programm des Pferdemarktes wandelte sich – auch um attraktiv für die Besucher zu bleiben. Höhepunkt blieb aber stets der Montag. An diesem Tag verdoppelt sich oft die Einwohnerzahl der Stadt. Dann wurden bis zu 25 000 Besucher gezählt.
Schon mehrere Male musste der Gaildorfer Pferdemarkt in der Kriegs- und ersten Nachkriegszeit abgesagt werden – auch wegen Seuchen. So wie in diesem Jahr. Doch erstmals findet – als Ersatz – der Gaildorfer Pferdemarkt virtuell statt, im Computer und im Smartphone. In den vergangenen Tagen gingen mehrere Dutzend Bilder und Filme aus den vergangenen Pferdemarkt-Jahren ein. Beste Voraussetzung für einen bunten und lebendigen „Pferdemarkt einmal anders“– das ist auch die Adresse, die zum virtuellen Pferdemarkt führt.
Wie beim „normalen“ Pferdemarkt geht es schon am morgigen Freitag los. Dann öffnet sich die Tür zum – virtuellen – 85. Gaildorfer Pferdemarkt. Der reale 85. Pferdemarkt soll dann 2022 folgen.
Nur ein Punkt ist wirklich aus dem Jahr 2021: die Rede des Bürgermeisters, gehalten sonst beim Pferdemarktempfang. Die Rede wird erstmals online gestellt – voraussichtlich am Freitagnachmittag. Und so bietet auch der (virtuelle) 85. Gaildorfer Pferdemarkt eine Neuerung. Mehr dann ab morgen im virtuellen Raum unter www.pferdemarkt-einmal-anders.de. jjs
So finden Sie die Seite
www.pferdemarkt-einmal-anders.de
Erreichbarkeit der Seite
Freigeschaltet ist die Seite ab heute.
Die Rede
Die Rede des Gaildorfer Bürgermeisters bekommen seit jeher eigentlich nur die Gäste beim Empfang der Stadt im Wurmbrandsaal zu hören. Beim virtuellen Pferdemarkt kann erstmals jeder dabei sein. Die Rede von Bürgermeister Frank Zimmermann wird am Freitag online gestellt.
Zu den Programmpunkten
Der virtuelle Pferdemarkt ist wie beim „realen“ Pferdemarkt auch in seine einzelnen Programmpunkte wie auch Veranstaltungsorte aufgeteilt.
Nur ein Klick
Angekommen auf der Seite (www.pferdemarkt-einmal-anders.de) genügt ein Klick in die Menüleiste (oben), und in der Karte wird der Schauplatz in Gaildorf angezeigt. So führt beispielsweise der „Fuhrmannstag“ zum Samstagsprogramm auf der Kocherwiese mit Holzrücken und Kutschenprämierung. Zu den einzelnen Bildern und Filmen gibt es Geschichten und Anekdoten von Pferdemärkten vergangener Jahre.