100 Jahre Metzgerei Wurz: Traditionsbetrieb mit Zukunft
Sonderveröffentlichung

100 Jahre Metzgerei Wurz 100 Jahre Metzgerei Wurz: Traditionsbetrieb mit Zukunft

Von Tradition zu Innovation: Das Metzinger Familienunternehmen feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Straßenfest ab dem 22. Juni.

Die Metzinger Metzgerei Wurz feiert ihr hundertjähriges Bestehen am Samstag, 22., und Sonntag, 23. Juni, mit einem großen Fest in der Schönbeinstraße. Die Geschäftsführer Martin und Michael Wurz freuen sich drauf. Fotos: Jürgen Herdin

24.06.2024

Mit den gastfreundlichen Worten„Schön, dass Sie da sind!“ wird man an der Theke vor Ort in der Schönbeinstraße 16 begrüßt - und ebenso im Internet. Erfolgreich zweigleisig und innovativ fährt der Metzinger Metzger Wurz. Neben dem Verkauf vor Ort kann man auch die Waren online bestellen; ausgefahren werden Steaks, Fleischkäse, Maultaschen und vieles mehr dann umgehend an die Adresse der Kunden, die den Grill womöglich schon angefeuert haben. Und wer erst spät am Abend merkt, dass noch etwas fehlt, holt sich seine Wurstwaren und Getränke ganz einfach aus dem Verkaufsautomaten des Fleischerfachgeschäfts - dessen Automat vor der Türe 24 Stunden geöffnet hat.

Doch das ist noch nicht alles, denn auch das Catering ist ein wichtiges Standbein des Unternehmens. Ob für große oder kleine Feste und (Grill-) Partys - Wurz liefert die nach Wunsch zusammengestellten kulinarischen Spezialitäten frei Haus. Und wer möchte, kann die Auswahl auch getrost dem 30-köpfigen Team - mit seinen Geschäftsführern Martin und Michael Wurz überlassen. Auch wenn zum Fest noch ein Geschenk benötigt wird, ist man hier richtig, denn das Fleischerfachgeschäft komponiert gerne auch Geschenkkörbe jeder Größe. Digitale Theke, Catering, Mittagstisch, bestes Fleisch, echtes Metzinger Handwerk: Gründer Paul Wurz jedenfalls wäre stolz über das kundenfreundliche Geschäftsmodell und den hochprofessionellen Service der Metzgerei Wurz GmbH & Co. KG im Jahr 2024. Denn den Grundstein für den Erfolg von heute legte er.

Paul Wurz gründete den Familienbetrieb vor 100 Jahren, was nun groß gefeiert wird. Am Samstag, 22. Juni, und am Sonntag darauf begeht das Traditionsunternehmen sein Jubiläum auf der - dafür eigens vom Verkehr freigehaltenen - Schönbeinstraße; dies mit einem attraktiven Rahmenprogramm, viel Musik und mit einer großen Verlosung. Die zweitägige Veranstaltung soll vor allem ein großes und herzliches Dankeschön des Familienunternehmens Wurz sein - für die gute Zusammenarbeit mit seinen Geschäftspartnern und vor allem für die vielen treuen Kunden.

Ein kleiner Rückblick auf die Firmengeschichte beginnt am 8. März 1924. Damals gründete Paul Wurz die gleichnamige Metzgerei. In dem Jahr kamen unter anderem Charles Aznavour, Marlon Brando, George Bush und Rosamunde Pilcher auf die Welt. Hugo Boss legte damals den Grundstein für das Weltunternehmen. 1946 legte Paul Wurz junior dann seine Meisterprüfung im Metzgerhandwerk ab. 1965 übernahmen er und seine Ehefrau Maria den väterlichen Betrieb. Deren Sohn Paul Hermann Wurz, seine Schwester Helga und Mutter Maria übernehmen die Geschäftsführung 1979, drei Jahre später dann Paul Hermann und Uschi Wurz. Sie stellte seinerzeit den Plattenservice, und später den Partyservice auf die Beine. Einen historischen Rückblick in Texten und Bildern geben deren Söhne und heutige Geschäftsführer Martin und Michael Wurz auf dem Jubiläumsfest am 22. und 23. Juni.

Die Beiden erinnern sich noch gut an die Eröffnung des Neubaus in der Schönbeinstraße 16 im Jahr 2010. Zuvor war die Metzgerei im Gebäude nebenan, dort, wo heute ein Reisebüro ist. Das große rote Schild, das 1981 beim Umbau in der Schönbeinstraße 14 abmontiert worden war, „holte ich später von der Bühne und stellte es in unserem heutigen Geschäft auf“, so Michael Wurz über den emblematischen Hingucker gleich links des Eingangs - neben der in Flaschen abgefüllten hausgemachten Currywurst-Soße.

Michael Wurz (37) ist gelernter Bankkaufmann, sein Bruder Martin (41) Metzgermeister. Sie sind seit 2020 die Geschäftsführer der Metzgerei Wurz GmbH & Co. KG in der Metzinger Schönbeinstraße 16. Während sich Michael um die Verwaltung und das Marketing kümmert, vor allem auch um den gut aufgestellten Online-Handel, hat es Martin mit den Fleisch- und Wurstwaren zu tun - samt deren Peripherie von Schupfnudeln bis hin zu Salaten. Und in Sachen Regionalität, Qualität, Frische, Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und Umweltschutz kennt er keine Kompromisse: „Ich kenne alle unsere Lieferanten persönlich.“ Aus Holzelfinger Schlachtung kommt das Rindfleisch - aus Geislingen an der Steige alles vom Schwein. Den großen digitalen Sprung machten die Brüder im Jahr 2021 - mitten in der Corona-Krise. Während die Menschen im Home-Office arbeiteten oder schlichtweg zu Hause bleiben sollten, „eröffneten wir unsere Online-Filiale, unsere Digitale Theke“, so Michael. Seitdem beliefert die Metzgerei Wurz seine Kunden in einem Aktionsradius von etwa 20 Kilometern, von Reutlingen bis Bad Urach, von Neuffen bis Pfullingen.

Die Kundschaft bestellt und bezahlt einfach online, und wie bei den großen Online-Händlern kann man sich seinen eigenen Account anlegen. Ausgeliefert wird mit fünf Fahrzeugen. Und außer Frage steht, dass die Metzinger Metzgerei Wurz ganz aktuell mit der Fußball-Europa-Meisterschaft - und dann mit den Olympischen Spielen in Paris in Sachen Lieferung frei Haus jede Menge mehr zu tun haben wird. Wer es sich in gastlicher Atmosphäre gutgehen lassen möchte, findet in der Metzgerei Wurz bis zu 28 Sitzplätze innen und außen, die zum Mittagstisch und zur Stärkung einladen. Das Küchenteam kocht täglich frisch regionale und saisonale Produkte, am Donnerstag ist Schnitzeltag.

Und auch für den Sommer und die Grillsaison lassen Martin Wurz und sein Team keine Wünsche unerfüllt: „Wir haben zum Beispiel zwölf verschiedene Sorten Würste im Angebot - alles aus eigener Herstellung -, dazu Roastbeef und Dry-Aged-Steaks, die sechs bis acht Wochen abgehangen sind.“ Ob Bärlauch-Bratwürste nun oder solche nach italienischer oder französischer Rezeptur. Ideen und neue Rezepturen, so verrät Martin Wurz, bekommen die Brüder auch aus einem ziemlich großen Netzwerk von Fleischern, die sich gegenseitig mit Anregungen und Tipps versorgen. Und wer es häufig einmal eilig hat, versorgt sich mit Wurz' Fertiggerichten im Glas. Ob Gulasch, Schaschlik, Saure Kutteln oder Chili con Carne: Das alles steht seit diesem Jahr in den Regalen. Der Clou dieses Sortiments aber ist das Jubiläums-Produkt Fleischkäse im Glas. Der hüpft nach dem Backen von selbst aus dem Glas - einfach mal ausprobieren.

Von Jürgen Herdin