Feier mit viel Musik und Umzug in Seißen
Sonderveröffentlichung

100 Jahre MV Seißen: Kreismusikfest Feier mit viel Musik und Umzug in Seißen

Mit viel Musik und dem Kreismusikfest feiert der Musikverein Seißen über vier Tage hinweg sein 100-jähriges Bestehen. Höhepunkt ist der Festumzug am Sonntag.

Der Musikverein Seißen sorgt zu seinem 100-jährigen Bestehen für vier Festtage - und spielt auch selbst aktiv. Foto: Musikverein Seißen

14.06.2024

Mit viel Musik und dem Kreismusikfest feiert der Musikverein Seißen über vier Tage hinweg sein 100-jähriges Bestehen- und alle sind eingeladen. Ein Höhepunkt der Festtage wird der Festumzug am Sonntag, 23. Juni, sein, wenn rund 50 Musikkapellen und Musikgruppen und 35 Vereine und aufwändig hergerichtete Festwägen quer durchs Dorf zum Festplatz an der Mehrzweckhalle ziehen. „Am letzten Festtag, dem Sonntag, erwarten wir allein 2500 bis 3000 Blasmusiker“, berichtete der Vereinsvorsitzende Simon Eckle.

Alle Musiker gemeinsam werden vor dem Umzug um 13.30 Uhr in einem großen Gesamtchor am südlichen Ortsrand die Stücke„Freundschaftsklänge“, „Unser Schwabenland“, den Kreismarsch„Von der Alb zur Donau“ und das „Deutschlandlied“ spielen. Nach dem Umzug folgen der Fahneneinzug im Festzelt, die Bekanntgabe der Ergebnisse der Wertungsspiele und außerdem klingende Unterhaltung mit dem Musikverein Regglisweiler.

Party mit Fäaschtbänklern

Am Samstagabend, 22. Juni, tritt die Schweizer Band Fäaschtbänkler auf. Die bekannten Entertainer bieten auf traditionellen Blasinstrumenten einen Musikmix aus Pop, Schlager, Rock, House und Volksmusik. Eine Besonderheit ist das Kinderkonzert der Fäaschtbänkler am Nachmittag. Am Donnerstag, 20. Juni, startet das Fest um 16.30 Uhr mit Handwerksvesper und Unterhaltung durch die Musikvereine Asch, Seißen und Waldstetten, am Freitagabend sorgen mit DJ Rockmaster B und DJ SI.MX ab19 Uhr für eine „ultimative 90er- und 2000er-Kult-Party“.

An den angebotenen Wertungsspielen für die Musiker nehmen übrigens 16 Vereine teil, vier davon von außerhalb des Kreises: „Das ist stolze Zahl“, sagt Pressewart Jochen Schäffler. Die organisatorischen Herausforderungen bei dem gesamten Projekt sind insgesamt enorm. Umso mehr freut es den Vereinsvorstand, dass die Vereinsmitglieder und die ganze Seißener Dorfgemeinschaft mithelfen. Verschiedene Teams kümmern sich ums Festzelt, die Logistik oder die Finanzierung, andere bauen an Umzugswägen. Für den Festbetrieb sind dann rund 350 Helfer im Einsatz - nicht nur aus Seißen, sondern auch befreundete Musiker aus Asch, vom Hochsträß und aus Westerheim. Wie viele Menschen aus dem ganzen Kreis sich auf das Fest freuen, zeigt auch die bunte Festschrift.

Landrat Heiner Scheffold hat die Schirmherrschaft übernommen und lobt den Musikverein: „Sie schlagen Brücken zwischen Menschen, verbinden Generationen und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Generationen verbinden

Bürgermeister Jörg Seibold gratuliert allen, die dazu „beigetragen haben, dass unser Musikverein Seißen eine wunderbar klingende und Freude bereitende Kapelle ist“. Ortsvorsteherin Barbara Rüd schreibt in ihrem Grußwort: „Musik spricht eine die Welt vereinende Sprache, und am schönsten ist das harmonische Zusammenspiel - Balsam für die Seele. All das brauchen wir derzeit so dringend.“

Karten für die Veranstaltungen

Ralf Hörrle und Simon Eckle. Foto: MV
Ralf Hörrle und Simon Eckle. Foto: MV

Gastgeber zu sein für die Festtage zum 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Seißen und das Kreismusikfest, das war für die Vereinsvorsitzenden Ralf Hörrle und Simon Eckle ein langgehegter Wunsch: „Wir feiern hier die Freude an der Musik und am Musizieren. Schön, dass wir dies zusammen mit Gästen tun dürfen!“ In bester Erinnerung sind den beiden aus der Kindheit frühere solche Feste im Kreis. Sie freuen sich über die Unterstützung durch viele Helfer.

Karten für die Party am Freitagabend gibt es unter https://kmf2024.com/tickets oder über Vorverkaufsstellen wie den Bücherpunkt in Blaubeuren oder die Metzgerei Rösch in Seißen. Die Auftritte der Fäaschtbänkler sind ausverkauft. Am Freitag wird für die Party mit DJs auch ein Shuttle-Bus eingesetzt.