Verkaufsoffener Sonntag: Schrozberg präsentiert sich
Sonderveröffentlichung

12. SCHROZBERGER SOMMER Verkaufsoffener Sonntag: Schrozberg präsentiert sich

12. Schrozberger Sommer am 16. Juni: Teilnahme zahlreicher Gewerbetreibender, buntes Rahmenprogramm, vielfältige Angebote aus den Bereichen Gesundheit, Kosmetik, Sport, Musik und vieles mehr.

Den ganzen Tag ist in den Schrozberger Straßen viel los. Foto: Oliver Färber

13.06.2024

Die Stadt öffnet am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr ihre Tore für den Schrozberger Sommer, ein Fest, das einen umfassenden Einblick in das vielfältige Schaufenster der Stadt bietet, angefangen von Industrie und Gewerbe bis hin zu Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Der Schrozberger Sommer ist bekannt für seine Vielfalt, die Besucher zum Staunen und Wiederkommen bringt. Wer einmal beim Schrozberger Sommer ist, der staunt, genießt und holt sich vielleicht gezielt einige Informationen ein - und kommt garantiert wieder.

Das Geheimnis des Schrozberger Sommers liegt in seiner Vielfalt. Schrozberg präsentiert ein buntes und umfangreiches Angebot aus Gewerbe, Handwerk, Handel und Dienstleistungen. Hier kann man alles bekommen, was man zum täglichen Leben braucht. Auch das Ehrenamt darf natürlich nicht fehlen.

Über 80 Gewerbe- und Handwerksbetriebe, Ladengeschäfte und Dienstleistungsbetriebe aus Schrozberg und seinen Teilorten präsentieren sich am diesjährigen Aktionstag, dem Schrozberger Sommer. Sie alle zeigen, was in Schrozberg produziert und angeboten wird - Baumaterialien Handwerkerleistungen, und Autos, Maschinen und Kleingeräte, Elektro-, Geschenk- und Gebrauchsartikel jeglicher Art und nicht zu vergessen Bekleidung und Schuhe.

Örtliche Dienstleister informieren über ihr vielfältiges Angebot in Sachen Gesundheit, Kosmetik, Sport und Musik. Auch präsentieren sich Betriebe und informieren über Ausbildungsmöglichkeiten. Die Schrozberger Innenstadt wird zu einer großen, belebten Fußgängerzone und lädt zum Schauen, Verweilen, zu Gesprächen, aber auch zu einem Imbiss ein.

Doch die Innenstadt ist nur einer der Treffpunkte des Schrozberger Sommers. Auf dem Firmengelände der Firma Müller Stuckateurbetrieb stellen sich einige Aussteller zum Thema Schrozberger Bauhandwerk und Land- und Forstwirtschaftliche Lohnunternehmen vor. Die Bewirtung übernimmt dort die Klasse 6R der Schrozberg mit Weißwurstfrühstück, Kaffee und Kuchen. Realschule

Weitere Schwerpunkte gibt's im Norden der Stadt beim Fashion Outlet. Neben Mode, Stoffen und Bekleidung gibt es unter anderem E-Bikes, Bewirtung und Hobbyhorsing. Am Platz vor dem Schafsee informieren ortsansässige Firmen wie Thiele Glas, LBV und Nedschroef über Ausbildung und Firma, es werden Energieberatungen angeboten, ein Kinderkarussell, Crêpes, Schokofrüchte, Rosenküchle von der Trachtengruppe und Angebote von Paparazzi und Schuhhaus Zürmer.

In der Sigisweiler Straße bei Stabilo gibt es neben der Öffnung des Geschäftes auch Gegrilltes, und im Ortsteil Krailshausen ist das Schuhhaus Schmidt für Sie geöffnet. Die Humpfer Ranch bietet wieder ihren exklusiven Schroz-Burger an.

Auf dem Firmengelände des Autohauses Schlecht ist eine abwechslungsreiche Kfz-Ausstellung zu finden. Außerdem zeigt das DRK dort, wie man Personen aus einem verunfallten Fahrzeug rettet, sie versorgt.

In der Bahnhofstraße veranstaltet die Familie Döring einen Haus- und Hofflohmarkt mit Antiquitäten.

Rund um das Areal der Raiffeisenbank ist ebenfalls für das leibliche Wohl durch das DRK und die Klasse 9Rb gesorgt. Es gibt Kinderschminken, eine Hüpfburg, und die Traktorfreunde Leuzendorf fahren mit ihren Oldtimern auf. Das Betreute Wohnen und die Diakoniestation laden zu Hausführungen und Gesundheitschecks ein.

Um problemlos zu allen Standorten zu gelangen, bietet Omnibus Hansmann einen kostenlosen Pendelbus an. In der ganzen Stadt sind die Geschäfte von 12 bis 17 Uhr geöffnet. pm