Die Stadtkapelle Haigerloch wird 100 Jahre
Sonderveröffentlichung

46. Haigerlocher Stadtmusikfest Die Stadtkapelle Haigerloch wird 100 Jahre

Blasmusik auf höchstem Niveau: Die Stadtkapelle Haigerloch feiert ihren 100. Geburtstag im Rahmen des 46. Stadtmusikfestes vom 14. bis 16. Juni mit Sommerbar, Sommernachtspicknick und vielem mehr.

Stets ein imposantes Bild: Der„Musikantengruß“ der Haigerlocher Musikvereine nach dem jährlichen Gesamtchor beim Stadtmusikfest. Foto: Wilfried Selinka

13.06.2024

Beeindruckende 46 Jahre Stadtmusikfest und 100 Jahre Stadtkapelle Haigerloch: Das sind zum einen über vier Jahrzehnte Gemeinschaft und Zusammenwirken aller Musikvereine der Stadt und zum anderen 100 Jahre „auf dem musikalischen Weg stets nach oben - mit einem heute jugendlichen Orchester unter seiner Dirigentin Sarah Frick und dem seit 23 Jahren agierenden Vorsitzenden Robert Kuti“.

Gründungsvater der Kapelle war im Jahr 1924 Thomas Back, zu Beginn der 1930er Jahre zählte die Kapelle 20 Aktive. Es gab innerhalb der vergangenen 100 Jahre zahlreiche Höhepunkte und Festivitäten, von denen nur das 15 Jahre lang mit Erfolg durchgeführte „Ölmühlefest“ erwähnt werden soll, welches inzwischen durch das schöne und heimelige „Sommernachtspicknick“ abgelöst ist. Aber auch die seit der Gründung durchgeführten 63 Jahreskonzerte, heute in der Witthauhalle, zeugen von einem sich stets steigernden musikalischen Niveau.

Und so freuen sich die Mitglieder der Stadtkapelle nun auf das 46. Haigerlocher Stadtmusikfest, ebenfalls in und um die Witthauhalle. Es beginnt am Freitag, 14. Juni, um 19 Uhr mit einem „Schwäbischen Abend“ mit Fassanstich durch Bürgermeister Heiko Lebherz, Musikantenvesper und Unterhaltung durch die Blaskapelle „Blowfeld“. Ab 21 Uhr gibt es„Public Viewing“ des Eröffnungsspiels der Europameisterschaft Deutschland gegen Schottland.

Der Samstagnachmittag, 15. Juni, läuft als Jugend- und Seniorennachmittag. Dabei werden ab 14 Uhr die Jungmusiker aus den verschiedenen Jugendkapellen der Stadt aufspielen. Zudem gibt es viele lustige Spiele. Abends wird ab 19 Uhr das „Sommernachtspicknick Deluxe“ hinter der Halle, mit den Musikvereinen aus Binsdorf, Betra und Frommern in das Programm miteinbezogen. Dabei gibt es Rock, Pop und vieles mehr, eine „Chill-Out-Area“, eine Sommerbar, Longdrinks- und eine Olympiade. Haupttag des Stadtmusikfestes ist der Sonntag, 16. Juni. Dann stehen die Haigerlocher Musikvereine im Mittelpunkt. Der Festgottesdienst um 10 Uhr in der St. Annakiche wird als ökumenischer Gottesdienst zusammen mit dem Musikverein Stetten gestaltet.

Dem schließt sich um 11.30 Uhr der Frühschoppen mit dem Musikverein Owingen an. Anschließend spielt der Musikverein Bergfelden. Es gibt natürlich auch einen Mittagstisch in der Halle. Um 14 Uhr formiert sich ein Sternmarsch der Vereine zur Witthauhalle mit anschließendem Gesamtchor auf dem Sportplatz hinter der Halle.

Bereits um 15 Uhr beginnt das traditionelle, stets sehr unterhaltsame Gemeinschaftskonzert der Haigerlocher Musikvereine. In diesem Jahr musizieren in Zweiergruppen miteinander: Hart und Bad Imnau, Bittelbronn und Stetten, Owingen und Trillfingen, Gruol und Weildorf. Zum Ausklang des Stadtmusikfests spielt ab 18.30 Uhr der Musikverein “Lyra“ Bittelbronn. Wilfried Selinka