Jubiläumsfest mit Feuerwerk und Festumzug in Gschwend
Sonderveröffentlichung

650 Jahre Gschwend Jubiläumsfest mit Feuerwerk und Festumzug in Gschwend

Seit 650 Jahren gibt es die Ortschaft Gschwend. Vom 14. bis 16. Juni können sich die Besucher auf viel Musik, Feuerwerk, Public Viewing und vieles mehr freuen.

Traditionsreicher Ort: Gschwend wurde im Jahr 1374 erstmals urkundlich erwähnt. Fotos: Archiv/Ufuk Arslan

14.06.2024

Was urkundlich vor 650 Jahren begann, nämlich der Ort Gschwend, mündet nun in einem dreitägigen Fest. Von Freitag, 14., bis Sonntag, 16. Juni, feiert Gschwend sein großes Festwochenende. Die Besucher können sich auf viel Musik, ein Feuerwerk, Public Viewing und vieles mehr freuen. Bei gutem Wetter findet das Event auf dem Festplatz vor der Mehrzweckhalle statt, andernfalls wird in der Halle gefeiert. 

Los geht die dreitägige Jubiläumsfeier am Freitag, 14. Juni, um 18 Uhr. Der obligatorische Fassanstich durch Bürgermeister Christoph Hald steht für 19 Uhr an. Anschließend erfolgt ab etwa 19.30 Uhr das Torwandschießen durch die VR Bank Schwäbischer Wald. Der Abend bleibt weiterhin sportlich, denn ab 21 Uhr startet die Fußball-Europameisterschaft mit dem Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland. 

Public Viewing für Sportfans

Das ist aber kein Grund, den heimischen Fernseher aufzusuchen. „Wir laden zum gemeinsamen Public Viewing ein“, freut sich Bürgermeister Christoph Hald. Bei einer Tombola können die Besucher außerdem ihr Losglück versuchen und haben damit die Chance auf einen ganz besonderen Gewinn: Zu gewinnen gibt es eine fünftägige Reise für zwei Personen nach Schottland. Den ganzen Abend über wird zudem DJ Heiner auflegen. 

Festakt und Feuerwerk

In Gschwend gibt es einige Gebäude mit langer Geschichte: Das ehemalige Schul- und Rathaus aus dem Jahr 1828 wurde etwa in den Neunzigerjahren renoviert und wird nun von der Kirchengemeinde sowie den örtlichen Vereinen genutzt.
In Gschwend gibt es einige Gebäude mit langer Geschichte: Das ehemalige Schul- und Rathaus aus dem Jahr 1828 wurde etwa in den Neunzigerjahren renoviert und wird nun von der Kirchengemeinde sowie den örtlichen Vereinen genutzt.

Der offizielle Festakt findet dann am Samstag, 15. Juni, statt. „Dieser ist öffentlich und jede und jeder ist herzlich willkommen“, macht Christoph Hald deutlich. Bereits ab 18 Uhr bewirten – wie auch an allen anderen Tagen – die örtlichen Vereine die Festgänger. Der offizielle Teil beginnt dann um 19 Uhr und wird vom Musikverein Gschwend musikalisch umrahmt. Dr. Joachim Bläse, Landrat des Ostalbkreises, sowie weitere Redner werden Grußworte sprechen. Obendrein wird Steffen Altvater, Vorsitzender des Heimatvereins, einen Rückblick auf 650 Jahre Gschwend geben. Danach, also etwa ab 20 Uhr, geht es in einen geselligen Abend über. Der Musikverein Gschwend wird dabei weiter seine Musik zum Besten geben. Um 23 Uhr steht dann noch ein funkelndes Highlight auf dem Programm: Ein großes Feuerwerk wird den Himmel über Gschwend erleuchten und viele Besucher mit Sicherheit staunen lassen. 

Geselliger Mittagstisch

Der Festsonntag, 16. Juni, startet hingegen besinnlich mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr. Dieser wird vom Schülerchor der Heinrich-Prescher-Schule Gschwend begleitet. Im Anschluss daran wird ab 11 Uhr aufgetischt: Die örtlichen Vereine sorgen auch an diesem Tag dafür, dass die heimischen Küchen kalt bleiben können. Neben deftigen Speisen und kühlen Getränken erwartet die Besucher des Weiteren eine große Vielfalt an Kuchen und Torten. Und der dazugehörige Kaffee darf natürlich auch nicht fehlen. 

Bunter Festumzug

Frisch gestärkt ist es dann an der Zeit für ein weiteres großes Highlight: Der Festumzug wird sich ab 14 Uhr in Bewegung setzen. Er verläuft vom Parkplatz Badsee über den Marktplatz und die Gaildorfer Straße bis zur Mehrzweckhalle. „Wir freuen uns jetzt schon auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer“, so der Bürgermeister. Zum Abschluss des Umzugs ist für 15.30 Uhr ein gemeinsamer Luftballonstart vorgesehen. Zudem wird die Europahymne gespielt werden. 

Danach kann das große Festwochenende zum 650-Jahr-Jubiläum von Gschwend ganz gemütlich ausklingen. Es besteht außerdem nochmal die Möglichkeit, in geselliger Runde die laufenden Spiele der Fußball-Europameisterschaft beim Public Viewing zu schauen. 

„Wir sagen an dieser Stelle herzlichen Dank an unseren Hauptsponsor, die VR Bank Schwäbischer Wald sowie an alle beteiligten Vereine, Firmen und Personen, die zum Gelingen dieses Wochenendes beitragen“, betont Bürgermeister Christoph Hald. „Und wir freuen uns natürlich auf jeden einzelnen Gast, der zu unserem Fest nach Gschwend kommen wird.“ pm/gra