Geburtstagssause am Eselsberg vom VfB Ulm
Sonderveröffentlichung

75 Jahre VfB Ulm Geburtstagssause am Eselsberg vom VfB Ulm

Der VfB Schwarz-Rot Ulm feiert sein 75-jähriges Bestehen und lädt zum Festwochenende sowie zum größten nicht-kommerziellen EM-Public Viewing in Ulm ein.

Tennis ist nur eine der vielen Sportarten, die der Ulmer VfB für Sportbegeisterte aller Altersklassen anbietet. FOTO: VFB ULM

12.06.2024

Toleranz, Respekt und Fairness, Inklusion und Integration - für diese Werte steht der VfB Schwarz-Rot Ulm seit einem dreiviertel Jahrhundert ein und bereichert mit der perfekten Mischung aus Tradition und Moderne das Leben seiner Mitglieder mit einem breit gefächerten Sportangebot. „Ich blicke mit Stolz auf die Entwicklung und das Engagement unserer Mitglieder zurück, die es ermöglicht haben, zu einem vielseitigen Sportverein heranzuwachsen“, sagt der Vorsitzende Michael Schmidle, der bereits zum Tag seiner Geburt Mitglied beim VfB Ulm wurde. Ob altbekannte Sportarten wie Fußball und Tennis oder internationale Sportarten wie Rugby, Floorball, Korfball oder Frisbee-Sport, beim VfB Ulm findet jeder Sportbegeisterte eine Möglichkeit, seiner Leidenschaft nachzugehen. Die Geschichte des VfB Ulm beginnt mit 38 Mitgliedern am 13. November 1949 ganz unscheinbar in einem Kellerraum der Ulmer Wilhelmsburg. 75 Jahre später ist der VfB Schwarz-Rot Ulm der Sportverein im zweitgrößten Ulmer Stadtteil Eselsberg und umfasst 1.900 Mitglieder und 15 Sportabteilungen. Seit dem Gründungstag bis heute feierte der Verein unzählige Erfolge und aus seinen Reihen gingen erfolgreiche Sportler hervor, zu denen Fußballlegenden, wie Uli und Dieter Hoeneß zählen.

Das Jubiläum und den Freizeitsport im Fokus

Bei Lacrosse und dem Training weiterer internationaler Sportarten kann man sich beim VfB so richtig auspowern.
Bei Lacrosse und dem Training weiterer internationaler Sportarten kann man sich beim VfB so richtig auspowern.

Der Fokus des VfB Ulm liegt seit jeher auf der Förderung des Breitensports für die Bewohner des Eselsbergs und dabei scheut der Verein keine Ausgaben und Mühen, was sich in der laufenden Planung für den Bau des ultramodernen Sportvereinzentrums bemerkbar macht, aber auch in dem anstehenden Jubiläumswochenende zeigt. „Die Besucher des Festwochenendes können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen“, versichert Michael Schmidle voller Vorfreude.

Volles Programm am Festwochenende

Der Auftakt zum Festwochenende findet am Freitag, 14. Juni, zeitgleich zum EM-Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland statt. Diesen glücklichen Zufall nutzt der Verein und ergattert sich eine UEFA-Lizenz, um Ulms größtes nicht kommerzielles Public-Viewing Event auszurichten. Ob Regen oder Sonnenschein, der VfB Ulm ist für alle Fälle gewappnet, denn dank des großen Festzelts können 1200Fans bei freiem Eintritt den EM-Auftakt zelebrieren. Zur Sicherung eines begehrten Platzes empfiehlt es sich, beizeiten zu erscheinen, um dann gemeinsam mit anderen Fußballbegeisterten mit der Nationalmannschaft mitfiebern zu können. Weiter geht es am Samstag, 15. Juni, ab 11 Uhr mit einem vielfältigen Sport- und Spaßprogramm für Groß und Klein, bevor am Abend dann die Dirndl und Lederhosen Party mit der Cannstatter Wasen erprobten Band „FREIBIER... und der Abend ist gerettet“ das Zelt zum Kochen bringt. „Das wird eine riesen Geburtstags sause“, versichert Daniel Smrdel, der nicht nur ein Teil der Band, sondern auch schon über 20 Jahre Mitglied der Skiabteilung des VfB Ulm ist. Gespielt werden von aktuellen Chart-Hits bis hin zu Ballermann und Rockmusik alles, was das musikbegeisterte Herz begehrt. „Ich freu mich riesig und bin total gespannt darauf, meine Vereinskollegen mal in Lederhosen und Dirndl zu sehen“, so Smrdel, denn Dirndl und Lederhosen sind zwar kein Muss, aber ausdrücklich erwünscht. Der Ansturm wird groß sein, deshalb empfiehlt es sich, Plätze auf der Vereinshomepage zu reservieren. Nach der Partynacht startet der Sonntag besinnlich mit einem ökumenischen Festgottesdienst, der von der katholischen Gemeinde St. Maria Suso und der evangelischen Lukaskirche ausgerichtet wird. Mit Guter-Laune-Musik begleitet die Musikkapelle aus Griesingen den anschließenden Frühschoppen. Der offizielle Festakt beginnt um 13 Uhr mit der Ansprache des Ulmer Oberbürgermeisters Martin Ansbacher und Gästen aus Sport und Politik. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz und so bietet der VfB Ulm seinen Mitgliedern und Gästen ein vielseitiges Showprogramm sowie eine Kinderspielstraße. Zur Verköstigung stehen am Nachmittag Kaffee und Kuchen auf dem Menü, wobei die Big Band Eselsberg das Festwochenende langsam ausklingen lassen wird.

Das 75-jährige Festjubiläumswochenende des VfB Ulm ist nicht nur eine Hommage an einen Sportverein, sondern das dreitägige Feiern eines ganzen Ulmer Stadtteils, zu dem alle herzlich willkommen sind. Nadine Buscher

Info
Karten für das Event und alle wichtigen Infos online unter www.75.vfb-ulm.de.