Erscheinungsbild



Restaurant „Im Autal“ in Bad Überkingen: 10 Jahre „Made in schwäbisch“
Sonderveröffentlichung

10 Jahre Restaurant „Im Autal" Restaurant „Im Autal“ in Bad Überkingen: 10 Jahre „Made in schwäbisch“

Im Zeichen des Jubiläums erwarten die Gäste schwäbische Köstlichkeiten, Bier und Kulinarik-Events mit Musik

Von links: Ein Mitarbeiter der Kaiserbrauerei, Bad Überkingens Bürgermeister Matthias Heim, Christoph Kumpf von der Kaiserbrauerei Geislingen sowie das Gastronomen-Ehepaar Reiner Kolb und Petra Herzig. Fotos: Patricia Jeanette Moser

15.08.2025

Zehn Jahre Restaurant „Im Autal“ ist Grund genug für das Gastronomen-Ehepaar Reiner Kolb und Petra Herzig, den ganzen August über mit den geschätzten Gästen zu feiern.

Im August 2015 fing alles an im „Autalstüble“, wie das Restaurant zuvor hieß. Als Reiner Kolb und Petra Herzig Anfang August 2015 das Restaurant übernahmen, änderten sie den Namen um in Restaurant „Im Autal“. „Wir haben beide eine langjährige Bindung zur Autalhalle“, verraten die beiden. Kolb war Koch im ehemaligen Autalstüble. Es war seine erste Kochstelle nach der Ausbildung. Petra Herzig war als Mitarbeiterin des Tourismusbüros im Rahmen ihrer Aufgaben auch häufig in der Autalhalle tätig. Da lernten sich die beiden dann kennen. Seit zehn Jahren bewirtet das Gastronomen-Ehepaar Gäste aus dem Täle, dem Unteren Filstal und von Ulm bis Stuttgart kommend. Touristen, die auf der Strecke Halt gemacht haben, kehren immer wieder gerne zurück nach Bad Überkingen. Stammgäste lieben die Gemütlichkeit des Restaurants mit Biergarten, zu jeder Jahreszeit und besonders natürlich die jeweiligen saisonalen Gerichte, die es hier gibt.

Reiner Kolb schätzt die Zusammenarbeit mit den regionalen Herstellern und Zulieferern, die ihm die Zutaten für seine Gerichte liefern. Diese verleihen den original schwäbischen Geschmack seiner Speisen und befriedigen seine Qualitätsansprüche.

Schwäbische Spezialitäten

Die schwäbische Küche ist ein Schwerpunkt im Restaurant im Autal. Mit Leber und Sauren Nierle erfreut der erfahrene Koch die Liebhaber solcher Traditionsgerichte. Die Nachfrage bestätigt ihm, dass es diese noch reichlich gibt. Maultaschen dürfen nicht fehlen und sind im Restaurant im Autal selbstverständlich hausgemacht. Mit fast 40 Jahren Berufserfahrung als Koch weiß Reiner Kolb, wie er seine Gäste am besten verwöhnt. Derzeit erfüllt er gerne die sommerlichen Speisenwünsche wie Wurstsalat und selbst gemachte Tellersulz. „Alles ist handgemacht und hausgemacht“, bestätigt Kolb. 

Ab November gibt es im Restaurant „Im Autal“ die beliebte Ente und in der Weihnachtszeit Wildgerichte. Den Sonntagsbraten genießen seine Gäste das ganze Jahr über. Das hauseigene Informationsblättle, das Spatz‘a Blättle, ähnlich einem Flyer, erscheint jeden Mittwoch oder Donnerstag online. Hier informiert Petra Herzig die Gäste über das Speisenangebot, das saisonal wechselt und zu Veranstaltungen im Restaurant. Am vergangenen Sonntag wurde zum Beispiel der offizielle Fassanstich vom Bier von der Geislinger Kaiserbrauerei gefeiert. Die Gastronomen freuen sich über die weitere Geschäftspartnerschaft in der Region. Wer nicht digitalisiert sei und Einblick ins Spatz‘a Blättle nehmen möchte, erhalte im Restaurant gerne eine kostenlose Ausgabe, bietet Herzig an. Auch im Aushang vor dem Lokal ist der Flyer zu finden.

Das Restaurant im Autal hat sich im Jubiläumsmonat August manches einfallen lassen. Am kommenden Sonntag darf südliche Lebensart genossen werden – im Freien, mit Blick auf den See und den gepflegten Gartenbereich. Die Tischkultur wird keinesfalls vernachlässigt. Der Wurstsalat kommt auf dem Teller und der Sommerdrink im Glas. Ab 16 Uhr beginnt der sommerliche Genuss, begleitet von chilliger Musik aus der Box, wie Petra Herzig verrät. 

Schlemmen am Büffet

Das schwäbische Büffet hat im Restaurant „Im Autal“ Tradition. Zahlreiche Anmeldungen liegen bereits vor. Das schwäbische Büffet bietet eine gute Gelegenheit für neue Gäste, das Angebot des Restaurants kennenzulernen. Stammgäste kommen seit Jahren immer wieder, bestätigt das Gastronomen-Ehepaar aus Erfahrung. Suppen, Salatbuffet, verschiedene Hauptgänge, Beilagen und Desserts, werden sehr geschätzt von den Gästen, die gerne schwäbisch schlemmen – vom Büffet. Eine gemütliche Einkehr ist von Mittwoch bis Sonntag möglich. Wanderer und Radfahrer finden hier ein gutes Ziel nach sportlicher Betätigung. 

Familienfeste werden im Restaurant „Im Autal“ gerne gefeiert. „Wir bemühen uns stets allen Wünschen gerecht zu werden und danken unseren Gästen und unseren Mitarbeitern für ihre Treue in den zehn Jahren“, lassen Reiner Kolb und Petra Herzig wissen. Zuversichtlich blicken sie auf die Gastronomie der Zukunft und freuen sich weiter auf viele schöne Begegnungen im Restaurant „Im Autal“.Patricia Jeanette Moser

Sommeröffnungszeiten im August und September:

Mittwoch bis Samstag 17 bis 22 Uhr (Küche bis 21 Uhr)

Sonntag 11.30 bis 15.30 Uhr (Küche bis 15 Uhr)

Informationen: www.im-autal.de und info@im-autal.de

Tel.: 07331-9519802