100 Jahre Bad & Heizung Kaltmaier in Metzingen
Sonderveröffentlichung

100 Jahre Kaltmaier GmbH 100 Jahre Bad & Heizung Kaltmaier in Metzingen

Der Handwerksbetrieb bad &heizung Kaltmaier bietet motivierte Mitarbeiter, echtes Teamwork und kontinuierliche Weiterbildung. Die Inhaber Heike und Hartmut Graf blicken voller Tatendrang in die Zukunft.

Das Betriebsgebäude in der Carl-Zeiss Straße in Metzingen demonstriert eindrücklich, wie sich das Handwerksunternehmen bad&heizung Kaltmaier auch im 100. Jahr seines Bestehens mit den Auforderungen der Zeit - und seiner Kunden weiterentwickelt. Foto: Unternehmen

05.04.2025

Motivierte Mitarbeiter, echtes Teamwork und kontinuierliche Weiterbildung – diese Werte sind das Fundament der bad&heizung Kaltmaier GmbH. Heike und Hartmut Graf, Inhaber des renommierten Handwerksbetriebs, blicken voller Stolz und Tatendrang in die Zukunft. 

Gefragte Spezialisten mit Weitblick

Ob modernes Traumbad, effiziente Heiztechnik oder nachhaltige Energielösungen – in Metzingen und der Region zählt bad&heizung Kaltmaier seit 100 Jahren zu den ersten Adressen für durchdachte Konzepte. Von Photovoltaik über Lüftungs- und Klimaanlagen bis hin zu innovativen Lösungen für Industriepartner – hier trifft Erfahrung auf zukunftsweisende Technik.

Im persönlichen Gespräch entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu den individuellen Wünschen der Kunden passen. Doch der Service endet nicht mit der Umsetzung: Wartung, Pflege und langfristige Betreuung gehören für bad&heizung Kaltmaier GmbH selbstverständlich dazu. 

Von der Flaschnerei zum Innovationsbetrieb

Was heute ein modernes Unternehmen ist, begann vor 100 Jahren als Ein-Mann-Betrieb: Am 1. Februar 1925 gründete Hermann Kaltmaier in Metzingen seine eigene Flaschnerei – aus der Not der Wirtschaftskrise heraus. Anfangs fertigte er für die Textilindustrie Lüftungsanlagen, Ofenrohre, Dachrinnen und Blechkanäle – bald schon erweiterte er sein Geschäft um Wasser- und Abwasseranlagen. Der Betrieb wuchs stetig. So kaufte Herrmann Kaltmaier in der Ulmer Str. 75 ein Wohnhaus, in dem auch die Werkstatt integriert war. Seine Ehefrau Rosa Kaltmaier unterstützte ihren Mann nicht nur im Betrieb, sondern eröffnete im Erdgeschoss des Hauses einen Haushaltswarenladen. Bereits Ende der 1920er-Jahre beschäftigte das Unternehmen zwei Gesellen und zwei Lehrlinge.

Sein Sohn Otto Kaltmaier trat mit 14 Jahren als die zweite Generation in das Unternehmen ein. Mit 17 Jahren war er bereits ausgebildeter Flaschner und Installationsgeselle. Nach der Ausbildung zog er 1955 für ein Jahr in die Schweiz, um neue Techniken kennenzulernen – eine Erfahrung, die den Betrieb weiter voranbrachte. Er übernahm die Geschäftsführung der Firma und setzte auf Modernisierung und schaffte den ersten VW-Bus an, um die Abläufe effizienter zu gestalten. 1959 legte er die Meisterprüfung im Gas- und Wasserinstallateurhandwerk ab und baute den Betrieb konsequent aus. Ehefrau Rosemarie Kaltmaier, gelernte Buchhalterin aus einer Handwerkerfamilie, übernahm die Büroorganisation und das Ladengeschäft. 

Stetiges Wachstum und neue Herausforderungen

Die folgenden Jahrzehnte waren geprägt von Expansionen, Umbauten und stetigem Wachstum. In den 1970er-Jahren zählte das Unternehmen bereits zwölf Mitarbeiter, hatte vier eigene Fahrzeuge und hatte sich als feste Größe in der Region etabliert. Otto Kaltmaier erkannte früh die Bedeutung effizienter Heiztechnik und absolvierte 20 Jahre nach seinem ersten Meistertitel auch die Meisterprüfung im Zentralheizungs- und Lüftungsbauhandwerk. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer engagierte er sich 13 Jahre lang als Obermeister der Innung Reutlingen.

1997 trat das Unternehmen der Interessengemeinschaft bad&heizung bei, um von einem starken Netzwerk und gemeinsamem Knowhow zu profitieren.

In den 1980er-Jahren folgte die dritte Generation: Tochter Heike Kaltmaier erlernte den Beruf der Gasund Wasserinstallateurin, absolvierte eine zweite Ausbildung zur Zentralheizungs- und Lüftungsbauerin und erwarb schließlich die Meistertitel in beiden Bereichen. 2002 trat Hartmut Graf, Diplom-Ingenieur der Versorgungstechnik, in das Unternehmen ein. Gemeinsam leiten sie seither den Betrieb. Seit 2013 verstärkt Sybille Kaltmaier das Team in der Finanzbuchhaltung. 

Neubau und Expansion

Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, entschied sich das Unternehmen 2017 für einen Neubau im Industriegebiet von Metzingen. Damit wurde nicht nur mehr Platz für moderne Technik und optimierte Arbeitsabläufe geschaffen, sondern auch die Weichen für weiteres Wachstum gestellt. 

Kaltmaier als gefragter Ausbildungsbetrieb

Die Ausbildung junger Fachkräfte hat bei Kaltmaier Tradition. Seit der Gründung wurden rund 150 Ausbildungsverträge abgeschlossen – viele der ehemaligen Azubis sind dem Unternehmen treu geblieben. Diese Investition in die Zukunft sichert langfristig Qualität und Know-how. 

Neue Geschäftsfelder und innovative Lösungen

2024 markiert ein weiteres wichtiges Jahr in der Unternehmensgeschichte: Mit der Gründung der Elektrotechnik Kaltmaier GmbH unter der Leitung von Marco Allmendinger erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich der Elektrotechnik.

Gleichzeitig wurde das Ingenieurbüro PowerSolutions ins Leben gerufen – ein neuer Bereich für Energieberatung und nachhaltige Gebäudetechnik. 

Die nächste Generation macht sich auf den Weg

Auch die nächste Generation begleitet bereits das Unternehmen mit frischen Ideen. Ausbildung, Beruf und Studium sind dabei wertvolle Wegbereiter für die Zukunft.

„100 Jahre bad&heizung Kaltmaier – und wir haben noch viel vor.“