Sonderveröffentlichung

100 Jahre Schieß- und Sportverein Hausen 1925 e.V. Schieß- und Sportverein Hausen: 100 Jahre sportliches Engagement in sozialer Gemeinschaft

Die Jubiläumsfeier wird mit schwäbischem Büffet und schwäbischem Humor sowie musikalischer Unterhaltung ein ereignisreiches Jahr beschließen

Felsenhock 2025

04.10.2025

Der SSV Hausen befindet sich im 100. Jubiläumsjahr. Die Jubiläumsgala am 22. 11. 2025 wird ein ereignisreiches Jahr beschließen. Mitglieder und dem Verein Verbundene sollen an diesem Abend die Gemeinschaft genießen, wenn 100 Jahre Revue passieren. Ein schwäbisches Büffet und schwäbischer Humor gehören zum Festabend dazu. 

Der Schieß- und Sportverein Hausen (SSV Hausen) blickt in 2025 mit Stolz auf 100 Jahre sportliches Vereinsleben zurück. Vorstand Paul Vetter (Öffentlichkeitsarbeit) und Vorstand Rainer Mühlhäuser (Sport- und allgemeine Angelegenheiten) ließen dieser Tage ins prall gefüllte Archiv blicken. Die Vereinsgeschichte begann am 25. 1. 1925. Eine letzte Vereinschronik wurde zur Jahrtausendwende, im Jahr 2000, anlässlich des 75. Jubiläumsjahres, angefertigt. „Der Sport ist in unserer Gesellschaft und unserer dörflichen Gemeinschaft ein wichtiger Eckpfeiler unserer Lebenskultur“, heißt es da vom damaligen 1. Vorstand Hermann Kohler. Dem pflichten die beiden aktuellen Vorstände auch heute uneingeschränkt bei. In diesem Sinne zeigte sich der Verlauf des Jubiläumsjahres 2025 ereignisreich und arbeitsreich zugleich. Der jung gebliebene Verein stemmte erfolgreich gleich drei für den Verein wichtige Ereignisse.

Im Juni 2025 war der SSV Hausen Gastgeber beim traditionellen Felsenhock und Mallorca-Party. „Wir haben beim Felsenhock stets über 100 Helfer im Einsatz – darauf sind wir stolz“ kommt es von den beiden Vorständen. Die zahlreichen Ehrenamtlichen arbeiteten mit Freude im neuen Jubiläums-T-Shirt, zu Füßen der Hausener Felsen, auf dem Sportplatz. Die eigene Sportlichkeit stellte der SSV Hausen unter Beweis, indem bereits eine Woche nach dem Felsenhock das Jugendfußballturnier veranstaltet wurde. Zwei Tage lang richtete die SSV-Fußballjugendabteilung insgesamt vier Jubiläumsturniere aus. Spieler aus Hausen und Bad Überkingen, trainieren und kämpfen gemeinsam als Spielgemeinschaft. Groß war die Freude im Juli 2025, als sie den GZ-Pokal als Sieger in Händen halten durften. Dies gelang ihnen 2023 schon einmal. Mit insgesamt sieben Abteilungen bildet der bereits erwähnte Fußball den Hauptschwerpunkt des Vereins, wie die beiden Vorstände betonen. Von der Jugend bis zur AH (alte Herren) wird in den jeweiligen Altersklassen trainiert. Die Jugendabteilung des Fußballs hat sich in den letzten Jahren immer weiter vergrößert. Darauf ist man stolz beim SSV Hausen.

Stolz ist man auch auf die Gymnastikgruppe der Seniorinnen, die gemeinsam seit mittlerweile mehr als 50 Jahren Sport betreibt. Weitere Gesundheitsgruppen des SSV Hausen trainieren unter den Aspekten Rückenfit, Bauch/ Beine/Po, Step Aerobic, Young Woman, bewegter Mann (50+) und Rundum Fit. Tischtennis für Erwachsene ist eine weitere sportliche Option beim SSV Hausen. Mit 412 Mitgliedern kann der SSV im 100. Jubiläumsjahr ein reges Vereinsgeschehen vorweisen. Für die Kleinsten will die Vorstandschaft schon bald wieder Kinderturnen und einen Mutter/ Kind-Kurs anbieten. „Wir sind nach wie vor bemüht eine konstante Übungsleitung für uns zu gewinnen“, äußern Paul Vetter und Rainer Mühlhäuser unisono. Die Turnhalle steht den Kindergartenkindern einmal wöchentlich zur Verfügung. An der Fasnet stehen die Kinder aus Hausen hier ebenfalls an erster Stelle. Die Erwachsenen Fasnetsnarren des SSV taten sich im Jubiläumsjahr 2025 erstmals mit der Bad Überkinger Faschingsgesellschaft „Kommod“ zusammen. 

Die Schützen eröffneten einst das Vereinsgeschehen des SSV. Auch die heutigen Schützen sind aktiv und nehmen erfolgreich an Wettkämpfen teil. Eine Jugendabteilung gibt es bei den Schützen aktuell nicht mehr. Am 22. 11. 2025 dürfen die aktiven und passiven Mitglieder nun selbst einmal feiern. Auch die Personen, die sich dem SSV verbunden fühlen, sind willkommen bei der Jubiläumsfeier. Für alle ist ein Anmeldeformular vorhanden – erhältlich bei der Geschäftsstelle des Vereins, im Bonhoeffer Haus in Hausen. Die Jubiläumsfeier hält so manche Überraschung bereit. Ein Stargast, sein Name soll noch nicht verraten werden, wird für schwäbische Unterhaltung sorgen und auch eine von vielen Ehrungen vornehmen. Musikalisch wird Sängerin „Tina“ unterhalten. „Dem Verein soll es weiterhin gutgehen“, sind sich die aktuellen Vorstände einig, wenn sie in die Vereins-Zukunft blicken. Digital will man weiter aktuell sein. Bis in 2026 werde auf dem Sportplatz in Hausen die Flutlichtanlage auf LED-Technik umgestellt sein. Der Umwelt Rechnung zu tragen, auch darauf ist man in Hausen stolz. Insofern geht der 100 Jahre junge SSV Hausen zuversichtlich in die nächste Ära des Vereinsgeschehens. All dies darf das freudige Thema sein am 22. 11. 2025 bei der Jubiläumsgala mit zahlreichen Höhepunkten. Patricia Jeanette Moser

Info:

Das Anmeldeformular für die Jubiläumsgala am 22. 11. 2025 ist erhältlich:
In der Geschäftsstelle des SSV Hausen, im Untergeschoss im Bonhoeffer-Haus in Hausen, geöffnet dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr
Telefonisch: 073 34-9595 77, zur gleichen Zeit
Online zum selbst ausdrucken: ssv-hausen@web.de