Erscheinungsbild



Allmendingen: Informativ, praxisnah und niederschwellig
Sonderveröffentlichung

14. Allmendinger Ausbildungsmesse Allmendingen: Informativ, praxisnah und niederschwellig

Die Ausbildungsmesse am 26. September in der Turn- und Festhalle ist eine Plattform für Schüler und ihre Eltern. Es gibt Infos von Ausbildern und eine Belohnung für den Standbesuch.

Bei der Ausbildungsmesse Allmendingen können sich Jugendliche direkt bei örtlichen Betrieben über deren Spektrum an Ausbildungsberufen informieren. Fotos: Christina Kirsch

25.09.2025

Die Allmendinger Ausbildungsmesse kann dieses Jahr wieder mit 26 Ausbildungsbetrieben glänzen, deren Vertreter den Besucherinnen und Besuchern für direkte Gespräche zur Verfügung stehen. Das sind genauso viele Firmen wie im vergangenen Jahr, wobei drei Ausbildungsbetriebe neu sind, während drei andere vorübergehend wegfallen.

Wer die Messe kennt, weiß ihre Vorteile zu schätzen. Steht man in der Mitte der Allmendinger Turn- und Festhalle, hat man alle Aussteller im Blick und kann zu dem Infostand gehen, an dem gerade Gesprächspartner frei sind. Da sich in der Halle alle Betriebe auf einer Ebene in einer rundförmigen Anordnung befinden, starten viele Jugendliche zu einer Art Rundkurs. „Früher im Bürgerhaus klagten die oben angesiedelten Betriebe darüber, dass die Besucher unten hängen bleiben“, erklärt Bürgermeister Florian Teichmann den Vorteil der Halle. Zudem könnten Firmen wie die Spedition Denkinger mit einem Truck und die Schreinerei Braig mit einem Werkstattwagen schon vor der Halle auf sich aufmerksam machen. Drinnen wie draußen locken die Betriebe mit kleinen, interaktiven Aktionen. Bei praktischen Übungen dürfen die Jugendlichen ihre Geschicklichkeit beweisen und neben den Informationen auch kleine, selbstgefertigte Erinnerungsstücke mit nach Hause nehmen.

Interaktive Aktionen auf der Ausbildungsmesse

So fertigten 2024 ein paar Mädchen bei Elektro Käufler im Handumdrehen ein Armband aus einem Kabel und einer Wago-Verbindungsklemme. Schlüsselanhänger gab es bei der Firma Schwenk. Auch der Blick auf Neuheiten macht die Messe interessant. Am Stand von Elektro Käufler demonstrierte Helmut Hirschle, dass die Technik im Handwerk auch für Erleichterung bei monotonen oder beschwerlichen Arbeiten sorgt. Der Chef kam mit einem Exoskelett, das vor allem dem Ermüden beim Arbeiten über Kopf vorbeugt.

„Für die Ausbildungsbetriebe bringt eine überschaubare Messe mehr als ein Großevent mit riesigem Durchlauf“, sagt Walter Leichtle, der Vorsitzende des Allmendinger Gewerbe- und Handelsverein (GHV). Nach seiner Erfahrung zeigen sich die Schüler ehrlich interessiert und lassen sich auf Gespräche mit den Vertretern der Ausbildungsbetriebe ein. Für noch mehr Information vor und nach dem Ausstellungsbesuch sind alle Aussteller mit einem QR-Code auf dem Flyer vertreten. So lassen sich detaillierte Auskünfte zu den einzelnen Betrieben nachlesen und für eine Bewerbung verwenden. Die Flyer werden auch schon im Vorfeld der Messe an Schüler verteilt. Vertreter des GHV besuchen die Abschlussklassen an verschiedenen Schulen wie der Ehinger Michel-Buck-Schule, der Gemeinschaftsschule Schelklingen-Allmendingen, der Realschule in Blaubeuren und der Kaufmännischen Schule. Als Belohnung für ein Gespräch am Stand der Betriebe hält der GHV für die Schüler ein besonderes Schmankerl bereit. Wer auf seinem Flyer nachweisen kann, dass er mindestens drei ernsthafte Gespräche mit Ausbildungsbetrieben geführt hat, erhält einen kostenlosen Burger von Schmidts Bistro. Die Gemeinde Allmendingen spendiert jeweils ein Getränk dazu. Bürgermeister Florian Teichmann wird die Ausstellung um 17 Uhr mit einer kurzen Rede eröffnen.

Die Palette der vertretenen Berufe ist breit und reicht vom Handwerk über Versicherung und Soziales bis zur Bundeswehr und zur Verwaltung. Neu dabei sind Autohaus Ehingen, das Kloster Untermarchtal und Modiscript-Schlegel-Werbung. Christina Kirsch

Info
Die 14. Ausbildungsmesse findet am Freitag, dem 26. September, 17 bis 20 Uhr, in der Turn- und Festhalle Allmendingen statt. Der Eintritt ist frei. www.allmendingen.de/event/ausbildungsmesse/