Sonderveröffentlichung

2. Eninger Ausbildungsmesse Eninger Ausbildungsmesse: Berufseinblicke für Jugendliche

Besuche die Eninger Ausbildungsmesse am 21. 02. in der HAP-Grieshaber-Halle: 17 Unternehmen, spannende Berufseinblicke, Tipps von Azubis, Praktika-Angebote & Gewinnspiel!

16.02.2025
Wer an einem der 17 Stände ankommt, trifft Azubis, die über ihre Erfahrungen im Job berichten. Foto: Jürgen Herdin
Wer an einem der 17 Stände ankommt, trifft Azubis, die über ihre Erfahrungen im Job berichten. Foto: Jürgen Herdin

„Finde Du Deinen Beruf - bevor Deine Eltern es für Dich tun!“ Seit nunmehr 15 Jahren betreibt das Handwerk eine bundesweite Image-Kampagne - mit flotten Sprüchen und gezielter Werbung für bestimmte Gewerke.„Und wenn uns jemand Steine in den Weg legt? Dann bauen wir ein Haus draus!“ Das soll künftige Maurer ansprechen. Die junge Besucherschaft in der Eninger HAP-Grieshaber-Halle im Betzenriedweg ansprechen wollen die Teilnehmer der 2. Eninger Ausbildungsmesse auf Augenhöhe. Denn dort sind auch Azubis der Unternehmen präsent, die den Schülerinnen und Schülern über ihre Erfahrungen berichten.

Bei den 17 Ausstellern, den Firmen und Einrichtungen, spielt das klassische Handwerk zwar eher eine Nebenrolle, aber auch bei den Banken, Versicherungen und zum Beispiel der Diakonie gilt: Die jungen Leute sollen selbst aktiv werden, Interesse an den diversen Berufsfeldern allgemein mitbringen. Im besten Falle sind sie sogar ganz heiß auf einen bestimmten Job- und haben sich daher vorab schon informiert. Und so bieten fast alle, egal ob Industrie, Handwerk oder Geldhaus, auch ein Schnupperpraktikum an.

Die Gemeinde Eningen veranstaltet bei der Messe ein Gewinnspiel, bei dem es zwei Zehnerkarten für das Freibad zu gewinnen gibt. Natürlich ist die Gemeinde in der HAP-Grieshaber-Halle am 21. Februar auch vertreten. Sie organisiert das Treffen - und hat in Sachen Ausbildung ebenfalls eine Menge zu bieten. Die Idee mit der Messe hatte Bürgermeister Eric Sindek, federführend verantwortlich und vor Ort ebenfalls präsent ist seine Mitarbeiterin Kim Wagner. Ein Manko jedoch spricht Sindek offen an: „Wir haben in Eningen keine weiterführenden Schulen“, also auch keine Azubis in spe. Der Schultes und Kim Wagner hoffen da ganz auf regen Besuch aus dem benachbarten Reutlingen und Umgebung.

Unternehmen aus der Region

Und das ist in jeder Hinsicht lohnenswert: Mit von der Partie sind nämlich neben den Kreiskliniken an gleich zwei Ständen auch die Stadtwerke Reutlingen, die Diakonie Eningen-Pfullingen, die AOK Reutlingen, die Kreissparkasse und natürlich die Agentur für Arbeit. Sie ist weiterhin die Vermittlerin, die Jobbörse überhaupt und das Portal für den Weg in hunderte Berufe, regional wie bundesweit.

Die Reutlinger DSR bietet jede Menge berufliche Perspektiven in Sachen Veranstaltungstechnik. Adelhelm aus Eningen produziert innovative Kunststoff- und Antihaft-Beschichtungen und sorgt für Chemikalien- und Korrosionsschutz. Der Eninger Lokalmatador Vallon bietet Azubis wie Studenten spannende Aufgaben. Nicht fehlen darf die Eninger Berghof GmbH. Wer zum Beispiel etwas mit Elektronik zu tun haben will, kann dort hineinschnuppern. Das geht auch bei der Rieber GmbH aus Betzingen. Das Unternehmen ist ein Komplett-Systemanbieter für digitales und nachhaltiges Cateringsamt innovativer Küchentechnik.

Die Gemeinde Eningen selbst bietet freilich auch viele Einblicke in die Berufswelt. Ob Duales Studium oder mit dem Hauptschulabschluss: Öffentliche Verwaltungen wie Rathäuser oder Stadtwerke bilden aus, bieten jungen Leuten tolle Zukunftsperspektiven - an Schreibtischen wie an der Werkbank. Eningens Bürgermeister Eric Sindek will, dass Jugendliche erfahren: „Eine Ausbildung ist heute oft mehr wert als ein Studium,“ ohne die Hochschulen geringzuschätzen. 

Sindeks Verwaltung zählt insgesamt 250 Mitarbeitende. Wie alle 17 Aussteller bringt auch die Gemeinde am Freitag, 21. Februar ihre Azubis mit, sie sind dann während der Öffnungszeit von 14 bis 18 Uhr die Hauptakteure. Sie empfangen das junge Publikum auf Augenhöhe, geben Tipps und berichten über ihre Erfahrungen als Auszubildende. Fürs Essen sorgt diesmal der Eninger Tennisverein mit Waffeln und belegten Brötchen.
Jürgen Herdin