Erscheinungsbild



20 Jahre FTZ im Bad Blau in Blaustein
Sonderveröffentlichung

20 Jahre FTZ im Bad Blau 20 Jahre FTZ im Bad Blau in Blaustein

Das Fitness- und Therapiezentrum (FTZ) in Blaustein feiert nicht nur sein 20-jähriges Bestehen, sondern auch das Richtfest für den Erweiterungsbau am 27. und 28. September.

FOTO: FTZ

25.09.2025

Musikalisch begleitet vom Musikverein Blaustein beginnt die Feier im Fitness- und Therapiezentrum in Blaustein am Sonntag, 28.9. um 10 Uhr und um 13 Uhr folgt das Richtfest des Erweiterungsbaus. Nach den Grußworten von Bürgermeister Konrad Menz kann man bis 16 Uhr an einer der stündlichen Führungen teilnehmen. Bauherr, FTZ-Geschäftsführer und Sportwissenschaftler Ingo Behr vergrößert mit dem Neubau die Fläche des FTZ um mehr als 300 Quadratmeter, weitere Therapieräume sowie zusätzliche Trainingsflächen für den Fitnessbereich. 

Baubeginn war im März, bis April nächsten Jahres soll alles fertig sein. Dann werde das Team von vier auf acht Physiotherapeuten und -therapeutinnen aufgestockt und so die Wartezeiten verkürzt. Im Obergeschoss lassen sich zwei Arztpraxen nieder. Darüber ziehen die Büros der Stadtwerke Blaustein ein, die derzeit nur in Containern untergebracht sind. Bei seiner Gründung 2005 war das FTZ eines der ersten Studios, das Fitness ganzheitlich betrachtet hat: ob als Spitzensportler oder ein allgemeines Training zur Stärkung von Herz und Kreislauf und einem gezielten Muskelaufbau, dazu Physiotherapie (alle rezeptfähigen Leistungen) sowie Reha-Maßnahmen unter ärztlicher Anleitung im direkten Anschluss nach Operationen. 

FTZ-Geschäftsführer Ingo Behr (I.) und Gründer Georg Hatzichristou auf dem Gerüst des Erweiterungsbaus. Auf dem großen Foto oben erkennt man die Dimension des neuen Gebäudes. Foto: Thomas Löffler
FTZ-Geschäftsführer Ingo Behr (I.) und Gründer Georg Hatzichristou auf dem Gerüst des Erweiterungsbaus. Auf dem großen Foto oben erkennt man die Dimension des neuen Gebäudes. Foto: Thomas Löffler

Wer lieber sportliche Bewegung in der Gruppe bevorzugt, für den stehen 250 verschiedenste Kurse pro Monat auf dem Programm. Das Besondere ist die Verbindung mit dem angrenzenden Bad Blau und dessen Angeboten wie Schwimmen, Aquagymnastik, Thermalbecken sowie Wellness in der Saunalandschaft.

„In der Region einmalig, bieten wir eine ganzheitliche Erholung für Körper und Geist“, so Ingo Behr. Schon sehr früh hatte damals der Gründer Georg Hatzichristou diese vielversprechende Kombination erkannt und kontinuierlich ausgebaut. Bald holte er sich für den medizinischen Part den erfahrenen Sportmediziner Achim Behr ins Boot. Der stete Aufwärtstrend und die unverändert steigende Nachfrage bestätigen Hatzichristou bis heute. 

Die Olympia Fitness Group, ein Teil derer das FTZ ist, zählt zu den größten Anbietern in der Region und feiert nächstes Jahr das 40-jährige Bestehen. 

Wer den Gründervater Georg Hatzichristou kennt, weiß, dass er zur Feier tief in die Schatzkiste greifen und ganz sicher etwas Besonderes für Mitglieder und Gäste auf die Beine stellen wird. Man darf jetzt schon gespannt sein. Thomas Löffler

Blausteiner Gesundheitskongress

Der dritte Blausteiner Gesundheitskongress im FTZ Blaustein richtet sich an alle, die sich über medizinisches Hintergrundwissen und neueste Behandlungsmöglichkeiten informieren wollen.

Fünf hochkarätige Fachvorträge stehen am Samstag, den 27. September beim dritten Blausteiner Gesundheitskongress auf dem Programm.

Den Auftakt macht um 11 Uhr die Vernissage der Ulmer Künstlerin und Malerin Brigitte Wojtzyk mit ihrer Bilderausstellung. 

Als erster Referent startet um 12 Uhr der Orthopäde Dr. med. Christoph Buck mit seiner ganzheitlichen Betrachtung von Rückenbeschwerden. „Das Kreuz mit dem Kreuz“, lautet sein Vortragsthema. Um 13 Uhr befasst sich Physiotherapeutin und Craniosacrale-Therapeutin Martina Buck mit Stressmanagement und wie man damit stabil durch instabile Zeiten kommt.

Eine provokative Frage

Dr. med. Martin Beck fragt in seinem Vortrag um 14 Uhr „Willst Du 100 Jahre alt werden?“ und zeigt im Anschluss Wege, wie man sein gesundes Lebensalter verlängern kann.

Dr. med. Horst Hohmuth & Schmid ist Spezialist für Fragen der Männergesundheit und erläutert um 15 Uhr das Menfit-Konzept. Der Facharzt für Unfallchirurgie Prof. Dr. med. Götz Röderer zeigt last, but not least um 16 Uhr welche aktuellen Trends in der operativen Sportorthopädie und -Traumatologie zur Anwendung kommen. 

„Das ist die Creme de la Creme der regionalen Gesundheitsexperten und wir sind stolz, dass wir sie für unseren Gesundheitskongress gewinnen konnten“, sagt Sportwissenschaftler und Leiter des Fitness- und Therapiezentrums Ingo Behr. Die Referenten stehen selbstverständlich im Anschluss an ihre Vorträge für weitere Fragen zur Verfügung.

Die spannende Vortragsreihe richtet sich an jedermann und versteht sich auch als Service für alle, die schon lange Mitglied im FTZ sind. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Der letztjährige Gesundheitskongress war mit einer sehr hohen Nachfrage ein Riesenerfolg. 

Doch grau ist alle Theorie. Um fit zu werden und zu bleiben, muss man selbst aktiv etwas dafür tun. Deshalb startet am Wochenende die Vorverkaufsphase Eins. Jeder, der sich zu einer Mitgliedschaft entschließt, spart 15 Prozent auf den Mitgliedsbeitrag.

Nach dem Ende des Gesundheitskongresses kehrt keine Ruhe ein, ganz im Gegenteil. Um 18 Uhr legt die Live Rockband Cry Sis los. Das Event ist Teil der langen Musiknacht, die am Wochenende im Rahmen des Blausteiner Herbstes stattfindet. 

Ein erster Blick in den Anbau

Die prädestinierte Location ist der FTZ-Anbau, der sich derzeit im Bau befindet und somit erstmals öffentlich zugänglich ist. Derzeit noch ohne Innenausbau bietet er viel Platz und Tanzfläche für die Hard Rock-Coverband. Die Fußballer des TSV Herrlingen übernehmen den Barbetrieb und die anschließende Afterparty bis spät in die Nacht. Es wird niemand durstig bleiben. tl