Sonderveröffentlichung

22. Berufsinformationsbörse Wertvolle Infos zum Berufsstart in Neckartenzlingen

Am 18. März öffnet das Schulzentrum Neckartenzlingen von 14 bis 17 Uhr seine Türen für Schülerinnen, Schüler und Eltern. Rund 70 Unternehmen und Einrichtungen präsentieren Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.

Schülerinnen und Schüler aller Schulen aus der Umgebung sowie deren Eltern sind zur Berufsmesse Neckartenzlingen eingeladen. Bild: Archiv

15.03.2025

Am kommenden Dienstag, 18. März, findet wieder die Berufsinformationsbörse statt. Auf dem Gelände des Schulzentrums Neckarzenlingen können sich interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen acht, neun und zehn sowie Eltern über Ausbildungs- und Karrierechancen informieren. Die Berufsinformationsbörse ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Rund 70 Aussteller aus unterschiedlichen Branchen sind in diesem Jahr vertreten, um die Möglichkeiten und Perspektiven für angehende Auszubildende und Studierende in ihren Unternehmen zu präsentieren.

Bereits seit 2001 organisiert die Realschule Neckartenzlingen die alljährliche Berufsinformationsbörse. Die Veranstaltung soll jungen Menschen eine Orientierungshilfe bei der Berufswahl sein. Dabei bietet der direkte Austausch mit den Ausstellern viele Vorteile. So ergeben sich in persönlichen Gesprächen meist Fragen und Antworten, die beispielsweise bei einem Onlinetest gar nicht berücksichtigt werden können. Zudem erhalten die Jugendlichen nicht nur allgemeine Informationen zu Branchen oder Unternehmen. Durch den Austausch mit echten Mitarbeitenden und Auszubildenden der Firmen und Einrichtungen bekommen die Schülerinnen und Schüler einen konkreten und authentischen Eindruck des Arbeitsalltags. Dadurch sind sie nach der Messe gut versorgt mit den wichtigsten grundlegenden Informationen und können besser entscheiden, welche Ausbildung für sie infrage kommt und welche nicht.

Unternehmen aus der Region

Organisiert wird die Berufsinformationsbörse vom BORSTeam (Berufsorientierung an der Realschule) der Realschule Neckartenzlingen. Aber die Veranstaltung ist nicht nur für Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Neckartenzlingen. Es ist ein offenes Angebot an Interessierte aller Schularten und aller Schulen aus der Umgebung. Natürlich sind auch die Eltern der Jugendlichen eingeladen.

Es ist in Neckartenzlingen und Umgebung schon Tradition, dass die Schüler und Schülerinnen der Klassen acht bis zehn der Werkrealschulen, Realschulen sowie der gymnasialen Oberstufe das Angebot der Berufsinformationsbörse nutzen. Einen Nachmittag lang informieren sie sich intensiv und knüpfen bereits erste Kontakte in Hinblick auf Praktikums oder Ausbildungsplätze

Auch viele der teilnehmenden Unternehmen schätzen die Veranstaltung und kommen jedes Jahr wieder. Für sie ist die Börse eine ideale Gelegenheit, ihre verschiedenen Ausbildungsgänge, Weiterbildungsmöglichkeiten und Jobangebote einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Neben den zahlreichen Firmen sind auch weiterführende Schulen mit Infoständen vertreten, an denen unter anderem duale Studiengänge vorgestellt werden. Vor Ort sind neben produzierenden Unternehmen, Handwerkern und Dienstleistern verschiedener Branchen auch die Stadtverwaltung Nürtingen, die Agentur für Arbeit, die IHK sowie die Handwerkskammer. Das Informationsangebot ist also breit gestreut. Neben Mitarbeitenden der Personalabteilungen der ausstellenden Unternehmen werden auch Auszubildende an den Infoständen sein. Sie können den Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe von ihren Erfahrungen berichten. Das nimmt vielen Jugendlichen auch die Scheu vor der Kontaktaufnahme am Stand. Neben informativen Gesprächen bieten viele Stände auch interaktive Angebote und Mitmachaktionen. So können die Jugendlichen direkt ein wenig in die Praxis der vielfältigen Arbeitswelten hineinschnuppern. Damit man sich zwischendurch stärken kann, übernimmt der Förderverein der Realschule die Bewirtung mit köstlichen Speisen, Snacks und Getränken.