Erscheinungsbild



boso Ladies Open 2022 in Hechingen: Australierin Jaimee Fourlis führt die Setzliste an
Sonderveröffentlichung

23. boso Ladies Open in Hechingen boso Ladies Open 2022 in Hechingen: Australierin Jaimee Fourlis führt die Setzliste an

Das Feld: Noch ist nix fix, aber nach dem letzten Stand der Dinge ist Jaimee Fourlis topgesetzt.

Auch die Doppelkonkurrenz (hier mit den Zwillingsschwestern Yana und Tayisiya Morderger) ist in Hechingen immer wieder ein Publikumsmagnet.

30.07.2022

Auch bei der 23. Auflage der boso Ladies Open darf man sich im Weiher auf talentierte und motivierte Spielerinnen aus der erweiterten Weltklasse freuen. Schließlich ist der gute Ruf des Hechinger Wohlfühl-Turniers auch in zwei Pandemie-Jahren nicht verblasst.

Auf der Top-Position der Setztliste rangiert die Australierin Jaimee Fourlis, die aktuelle Nummer 149 der WTA-Weltrangliste. Die 22-Jährige aus Melbourne hat im vergangenen Monat Juni das Hartplatzturnier in Madrid und das Sandplatzturnier im rumänischen Brasov gewonnen.

Eine routinierte Schweizerin

Auf Platz 2 folgt Stefanie Vögele aus der Schweiz, die Nummer 204 der Tenniswelt. Die 32-Jährige war in jüngeren Jahren schon einmal die Nummer 44 in der Welt und hat in ihrer langen Karriere schon bei allen Grand-Slam-Turnieren aufgeschlagen, am erfolgreichsten bei den French Open.

Es folgen auf der Setzliste des Hauptfeldes: 3. Sinja Kraus (Österreich, WTA-Position 218), 4. Federica Di Sarra (Italien, 234), 5. Anna Siskova (Tschechien, 252), 6. Jessica Pieri (Italien, 284), 7. Sarah Beth Grey, (Großbritannien, 291), 8. Irina Khromacheva (russische Athletin, wegen der Verbannung russischer Verbände ohne nationale Zuordnung, 295).

9. Diana Shnaider (russische Athletin, 311), 10. Ekaterina Makarova (russische Athletin, 313), 11. Sofya Lansere (russische Athletin, 316), 12. Lea Boskovic (Kroatien, 328), 13. Magali Kempen (Belgien, 333), 14. Sofia Nami Samavati (Dänemark, 334), 15. Anna Danilina (Kasachstan, 344), 16. Nina Potocnik (Slowenien, 345), 17. Michaela Bayerlova (Tschechien, 394), 18. Elizabeth Halbauer (USA, 400).

Wildcards fürs Hauptfeld haben vier deutsche Nachwuchsspielerinnen erhalten: die ehemalige TC-Hechingen-Spielerin Alexandra Vecic und Noma Noha Akugue vom Porsche-Talent-Team sowie Joelle Steur und Ella Seidel vom Porsche-Junior-Team.

Spätestens ab Mittwochabend sind die Tribünen auf der Weiheranlage üblicherweise voll besetzt, wenn das Wetter einigermaßen mitspielt.
Spätestens ab Mittwochabend sind die Tribünen auf der Weiheranlage üblicherweise voll besetzt, wenn das Wetter einigermaßen mitspielt.
Mia Mack (links) und Alexandra Vecic, zwei der großen Nachwuchshoffnungen des Württembergischen Tennisbundes, hier mit Turnierdirektor Thomas Bürkle, spielten bei den boso Ladies Open 2019 zusammen im Doppel. Nächste Woche wird es wieder so sein.
Mia Mack (links) und Alexandra Vecic, zwei der großen Nachwuchshoffnungen des Württembergischen Tennisbundes, hier mit Turnierdirektor Thomas Bürkle, spielten bei den boso Ladies Open 2019 zusammen im Doppel. Nächste Woche wird es wieder so sein.

Die Setzliste für die Qualifikation wird von der Deutschen Mona Barthel angeführt, die zu ihrer besten Zeit unter den Top-30 in der Weltrangliste stand und heute auf Position 406 geführt wird. Es folgen: 2. Stefania Rubini (Italien, 407), 3. Elena Malygina (Estland, 417), 4. Nika Radisic (Slowenien, 421), 5. Arlinda Rushiti (Schweiz, 440), 6. Sapfo Sakellaridi (Griechenland, 453), 7. Julia Terziyska (Bulgarien, 468), 8. Chiara Scholl (USA, 500).

9. Yana Morderger (Deutschland, 510), 10. Anna Klasen (Deutschland, 538), 11. Tayisiya Morderger (Deutschland, 544), 12. Kathleen Kanev (Deutschland, 576), 13. Verena Meliss (Italien, 582), 14. Noma Noha Akugue (Deutschland, 587), 15. Julia Middendorf (Deutschland, 600), 16. Alana Parnaby (Australien, 605), 17. Tamara Curovic (Serbien, 632).

Ohne Sponsoren läuft nichts: Turnierdirektor Gerhard Frommer (links) begrüßt boso-Chef Kurt Rädle samt Frau.
Ohne Sponsoren läuft nichts: Turnierdirektor Gerhard Frommer (links) begrüßt boso-Chef Kurt Rädle samt Frau.
Unverzichtbar auf und neben den Plätzen: die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer. Archivfotos: Hardy Kromer
Unverzichtbar auf und neben den Plätzen: die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer. Archivfotos: Hardy Kromer

18. Oana Gavrila (Rumänien, 643), 19. Victoria Muntean (Frankreich, 644), 20. Gabriela Andrea Knutson (Tschechien, 652), 21. Sarah-Rebecca Sekulic (Deutschland, 661), 22. Marine Szostak (Frankreich, 791), 23. Nicole Rivkin (Deutschland, 798). 24. Jana Bojovic (Serbien, 827), 25. Lucy Wargnier (Frankreich, 860), 26. Mia Mack (Deutschland, 875), 27. Anja Wildgruber (Deutschland, 939).

Wildcards für die Qualifikation gingen unter anderem an Mia Mack, die Lokalmatadorin Alessa Maier aus der Damenmannschaft des TC Hechingen. hy