Am 5. und 6. Juli feiert der FC Stetten/Salmendingen e.V. sein 25-jähriges Jubiläum auf dem Sportgelände Heilenberg in Stetten.
Los geht’s am Samstag ab 10 Uhr mit dem traditionellen Jugendturnier, dem Borgwarecup mit Bambini, F-Jugend und E-Jugend. Am Abend folgt das 11-Meter-Turnier für Jung und Alt mit Weizenstand, Barbetrieb und DJ Williams. Anmeldungen zum 11-Meter-Turnier sind noch am Samstag bis spätestens 17 Uhr vor Ort möglich.
Am Sonntag geht es weiter mit Frühschoppen und Mittagstisch, musikalisch umrahmt vom Musikverein Stetten/Hörschwag. Am Nachmittag können sich die Besucher auf die Kornbühlmusikanten aus Salmendingen freuen. Ab elf Uhr findet ein Aktiventurnier mit namhaften Teams aus der Region wie dem VFL Pfullingen, dem TSV Riedlingen, der TSG Balingen U23 und der TSG Tübingen statt. Für Speis und Trank ist an beiden Tagen bestens gesorgt.
Am 5. Mai 2000 fand im Gasthaus Lamm in Salmendingen die Gründungsversammlung statt, zu der sich 38 Mitglieder beider Stammvereine, dem TV Stetten u.H. und dem SV Salmendingen einfanden. Peter Bailer stellte die Satzung des neuen Vereins vor, ehe die Namensgebung des neuen Vereins auf der Tagesordnung stand. Zur Wahl standen FC Sonnenalb, Sportfreunde Burladinger Alb sowie FC Stetten/Salmendingen oder FC Salmendingen/Stetten. 31 Stimmberechtigte sprachen sich für letzteren Namensvorschlag aus, so dass das Los über die Reihenfolge im Namen entscheiden musste. Das fiel auf FC Stetten/Salmendingen. Anschließend folgte die Wahl der ersten Vorstandschaft. Gewählt wurden: 1. Vorstand: Gerd Baur, 2. Vorstand: Volker Lorch, Kassierer: Peter Bailer, Schriftführer: Matthias Fritz, Jugendleiter: Hans-Toni Schmid, Beisitzer: Marc Schmid.



Der erste Trainer der neu zusammengestellten Mannschaft war Alexander Meister. Der Start war sehr verheißungsvoll. Der FC Stetten/ Salmendingen e.V. holte sich auf Anhieb den Sieg beim Sonnenalbpokalturnier und beendete die Saison in der Kreisliga A mit einem sehr guten dritten Tabellenplatz. In der Saison 2003/2004 konnte der FC aufgrund der guten Jugendarbeit erstmalig alle Jugendmannschaften und auch eine zweite Mannschaft in Kooperation mit der SGSL Hörschwag stellen. Die zweite Mannschaft spielte von nun an eine sehr gute Rolle in der Kreisliga B Staffel 3, erster Trainer war Michael Gauggel. Zu den größten sportlichen Erfolgen gehörten die drei Aufstiege der ersten Mannschaft in die Bezirksliga Zollern. Seit der Saison 2012/2013 spielt die 1. Mannschaft in der Kreisliga A und die 2. Mannschaft in der Kreisliga B eine sehr gute Rolle. In der Saison 2018/2019 gelang der Einzug in das Bezirkspokalfinale gegen den TSV Trillfingen im Weiherstadion in Hechingen. Für die junge Mannschaft war dieses Spiel und das Erreichen des Finals ein großer Erfolg. Vor 600 Zuschauern ging der Pokal verdient an den TSV Trillfingen. Die Fusion mit dem TV Melchingen erfolgte in der Saison 2023/2024. Jugendarbeit wird beim FC Stetten/Salmendingen großgeschrieben, alle Altersklassen sind besetzt.


Doch auch über den Fußball hinaus ist der Verein aktiv. Am 31. Oktober 2001 fand die erste Halloween-Party des FC Stetten/Salmendingen statt. DJ Bernd heizte den unerwartet vielen Besuchern ordentlich ein. Bis heute ist diese Party ein alljährliches Highlight. Am 1. Mai 2013 wurde in Kooperation mit dem TV Stetten u.H. zum ersten Mal die Bewirtung des regionalen Maimarktes übernommen. In der Saison 2017/2018 wurde das erste Jugendsommerturnier des FC Stetten/Salmendingen auf dem Heilenberg in Stetten durchgeführt. Eingeladen wurden Bambini-, F-Jugend und E-Jugendmannschaften. Das Turnier war und ist bis heute ein toller Erfolg.
Aktuell setzt sich die Vorstandschaft des Vereins wie folgt zusammen: 1.Vorstand Martin Maier, 2. Vorstand Achim Brunner, Kassierer Daniel Schäfer, Schriftführer Siegfried Locher, Jugendleiter Kai Heinzelmann, stellvertretender Jugendleiter Lukas Maichle, Beisitzer Wolfgang Holzhauer, Albert Fischer, Martin Ott und Matthias Fritz, Beisitzer AH Rainer Raach, Pressewart Patrick Arnold und Beisitzer Jugend: Felix Mayer und Marc Schmid.