Vor 25 Jahren hätte Tanja Schmid nie gedacht, dass sie mal so lange hier ist und alles so gut funktioniert, wie die Inhaberin des Gasthauses Adler in Holzheim verrät. Denn bereits im Jahr 2000 hat die gelernte Hotelfachfrau und Restaurantmeisterin die Räumlichkeiten in der Neuhauser Straße 4, wo sich heute ihre „Südtiroler Speckstube“ befindet, gepachtet. Neben einer gemütlichen Gaststube mit 45 Plätzen sowie der Speckstube mit 25 Plätzen zählt auch ein großzügiger Biergarten mit rund 200 Plätzen dazu. Zum Verweilen mit der ganzen Familie lädt dort ein neuer Spielplatz mit Rutsche, Sandkasten und kleinem Kletterturm ein.
Vieles handgemacht
Doch warum eigentlich Südtiroler Küche mitten in Holzheim? Früher sei Schmid noch viel mit dem Motorrad in Südtirol unterwegs gewesen und da habe sie sich gedacht: „Da sind so viele Ulmer und Neu-Ulmer unterwegs, die müssen doch nicht immer für die Südtiroler Küche bis nach Italien fahren.“ Schon war die Idee für eine eigene „Speckstube“ geboren. Denn „die Südtiroler Küche mit Südtiroler Weinen könnte doch auch bei uns klappen“, führt Schmid weiter aus. Die Inhaberin hat auch eine Prüfung als Köchin abgelegt und anfangs bei ihrem damaligen Südtiroler Koch viel gelernt. Tatkräftige Unterstützung erhält Schmid durch ihre langjährigen Mitarbeiter – liebevoll das „Adler-Team“ genannt.
Auf dieses könne sie sich verlassen, wie sie sagt. Das Gasthaus selbst betreibt sie mittlerweile gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Peter Pfistermeister. Der Quereinsteiger in die Gastronomie ist beispielsweise hinter der Theke im Einsatz. Zudem kümmert er sich um das über 400 Jahre alte Gebäude, das früher auch mal eine Brauerei war. Die Inhaberin selbst ist überwiegend in der Küche sowie im Service im Einsatz. Denn den beiden „Chefs“ ist es wichtig, mit anzupacken und nicht nur die Aufsicht zu haben. Auf der Speisekarte des Gasthauses stehen neben selbst gemachten Südtiroler Spezialitäten, wie das Bergschnitzel mit Südtiroler Speck und Bergkäse sowie verschiedene Knödelvariationen, auch schwäbische Gerichte. Für die Klassiker von früher ist die gute Fee der Küche „Frau Maria“ zuständig. Sie zaubert hausgemachte Gerichte wie die Rinderleber mit Bratkartoffeln – natürlich mit frischen Zutaten. Kräuter bringt „Frau Maria“ auch mal aus dem eigenen Garten mit. Zudem schenken die Vollblut-Gastronomen ausschließlich Südtiroler und österreichische Weine aus.
Buntes Programm geplant
Das 25-jährige Jubiläum des Gasthauses soll natürlich gebührend gefeiert werden: Jedes Jahr, nach dem Holzheimer Dorffest, findet im Adler der Auftritt der Blaskapelle Alte Hasen statt. Diese Tradition wird selbstverständlich dieses Jahr fortgesetzt und markiert den Beginn der Feierlichkeiten. Die ehemaligen Mitglieder der Schützenkapelle Holzheim, die Band Alte Hasen, treten am Mittwoch, dem 6. August, mit ihrer zünftigen Blasmusik auf. Weiter im Programm geht es dann am Freitag, dem 8. August, mit der regional bekannten Classic-Rock-Coverband Rock Unlimited. Dieser Auftritt sei eigentlich bereits zum 20-jährigen Jubiläum geplant gewesen, verrät Pfistermeister.


Damals konnte die Veranstaltung coronabedingt jedoch nicht umgesetzt werden. Fünf Jahre später ist es nun soweit: Zu hören gibt es von der Band Rock-Hits von AC/DC bis Led Zeppelin. Wer dagegen auf Rock und Schlager steht, ist bei der Veranstaltung am Samstag, dem 9. August, gut aufgehoben. „Bei den Schlager-Schlampen denkt man, sie spielen einen Song von den Toten Hosen, und dann kommt aber Udo Jürgens“, erläutert Schmid den Mix aus Rock und Schlager. Karten hierzu und für das Konzert am Freitag sind im Gasthaus Adler erhältlich. Außerdem ist auch eine Abendkasse geplant. Zum Abschluss spielt am Sonntag ab 17 Uhr bei freiem Eintritt noch die GmBH & Co.KG Holzheim. „Die Musiker machen pfiffige, fetzige Blasmusik. Da ist für jeden etwas dabei,“ sagt Schmid. Vor Ort wird es zusätzlich zu einer kleinen Speisekarte, einen Imbisswagen, Getränkeausschank und Barbetrieb im „Kuhstall“ geben. Sabrina Hartmann