Die Veranstalter des Grimmelfinger Spargelfests laden zur Jubiläumsausgabe ein: vor 25 Jahren fand die beliebte Veranstaltung das erste Mal statt. Deshalb ist dieses Jahr ein ganz besonderer Programmpunkt vorgesehen: das große Feuerwerk am Samstagabend. Gesponsert wird das Jubiläumsfeuerwerk vom Spargelhof Thumm, der Gold Ochsen Brauerei und dem Musik- und Gesangverein Grimmelfingen. Im Mittelpunkt des Festes steht aber ganz klar ein Gemüse: der frische, regionale Spargel und die daraus zubereiteten kulinarischen Spezialitäten. Damit das Spargelfest reibungslos abläuft, sind 180 bis 200 Helfer im Einsatz, die einen Bezug zu Grimmelfingen haben. Einige Freiwillige seien schon von klein auf mit dabei, verrät Manfred Thumm, vom örtlichen Spargelhoff Thumm. „Die nächste Generation ist bereits am Start, nur so funktioniert es“, betont Otto Kast, Vorsitzender des Musik- und Gesangvereins Grimmelfingen. Das Spargelfest wird vom hiesigen Musik- und Gesangverein sowie dessen Förderverein veranstaltet. Für frischen Spargel sorgt der Spargel- und Beerenhof Thumm. Die regionalen Produkte stammen aus eigenem Anbau.
„Für die Familie ein Fest“
Der Veranstalter legt beim Spargelfest großen Wert auf Stil, Regionalität und Frische, Nachhaltigkeit sowie familienfreundliche Preise. Das Speiseangebot umfasst am Samstagabend auch die Spargel-Dinnete. Regionale Weine wie der Hagnauer vom Bodensee werden ausgeschenkt und die Prosecco-Bar hat an beiden Tagen geöffnet. Am Sonntag können sich die Besucher auf ein Kaffee- und Kuchenangebot mit über 100 hausgemachten Kuchen sowie einen Eiswagen freuen. Zu den Spargelgerichten zählen auch die Spargel mit Kräuterflädle oder Sauce Hollandaise. Selbstverständlich muss niemand auf das klassische Steak, Pommes oder die Rote im Semmel verzichten. Am Sonntag ergänzen zudem Spargel-Salat mit Käse sowie die beliebte Grünspargel-Pfanne das kulinarische Angebot.
Auch für Unterhaltung wird bestens gesorgt sein. Das Rahmenprogramm richtet sich an die ganze Familie. Gleich am Eingang ist ein Fotopoint für Schnappschüsse vorgesehen. Am Samstag spielt ab 17 Uhr die Musikkapelle Grimmelfingen auf. Im Anschluss sorgen die Musiker der „geburtamucke“ für zünftige Blasmusik. Aber auch die Stadl-Bar lädt mit zu Getränken passendem Sound zum Verweilen ein. Festbeginn am Sonntag ist um 11 Uhr. Laut Thumm lohnt es sich, früh da zu sein, um einen Platz zu ergattern. Zu hören sind der Musikverein Bernhausen sowie die Blaskapelle Hohenschäftlarn. Zudem treten zwischen den beiden Kapellen, von 14 bis 15 Uhr, der Schulchor der Grundschule und die Aerobic-Abteilung des Sportvereins auf. Für gute Unterhaltung der Kinder sorgen unter anderem der Mitmach-Circus von Dieter Baumann sowie das Kinderschminken.
25-jährige Partnerschaft
Vor 25 Jahren im März entstand in einer Ausschusssitzung des Musik- und Gesangvereins die spontane Idee, ein Spargelfest zu veranstalten. Noch im selben Jahr und nach kürzester Zeit wurde die erste Ausgabe umgesetzt. Gelingen konnte diese unter anderem durch die Unterstützung der umliegenden Häuser, die beim Spargel- und Kartoffelkochen tatkräftig mithalfen. Denn der Veranstalter rechnete damals mit 400 Mittagessen. Die Nachfrage war aber am Ende doppelt so hoch, führt Kast aus. Von Anfang an mit dabei war der Spargelhof Thumm, als wichtiger Partner, um die Veranstaltung in die Tat umzusetzen. „Ohne den Spargelhof Thumm ein Spargelfest zu machen – nicht vorstellbar“, betont der Vorsitzende.
Manfred Thumm und Otto Kast heißen auch dieses Jahr die Besucher wieder herzlich willkommen. Die beiden hoffen natürlich auf gutes Wetter. Für schlechte Wetterbedingungen steht ein Festzelt bereit. Die Anreise zum Fest kann via Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Vor Ort gibt es Fahrradparkplätze. Wer mit dem Auto anreist, kann sein Fahrzeug auf dem Park & Ride-Parkplatz am Schulzentrum Kuhberg abstellen. Die öffentlichen Verkehrsmittel fahren bis zur Haltestelle Rathausstraße - also direkt zum Festgelände.
Info
Weitere Infos online unter www.mgv-grimmelfingen.de