Die Highlight-Veranstaltung des Tübinger Sports hält für Sportlerinnen und Sportler im Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenen-Alter etwas ganz Besonderes bereit. Sie schafft die einzigartige Gelegenheit, sich in Tübingen auf großer Bühne in einer Gruppe – oder auch solo – außerhalb des Wettkampfsystems zu präsentieren.
Namhafte Akrobatinnen und Akrobaten, ein professioneller Moderator, die imposante Veranstaltungstechnik sowie die Paul Horn-Arena als Veranstaltungsort sorgen zudem für einen überaus beeindruckenden, sensationellen Rahmen.
Wo sonst können Vereinsmitglieder vor einem Publikum von mehr als 3000 Personen auftreten, Teil einer aufwändigen, einmaligen Show sein und sich entsprechend feiern lassen?
Im vielfältigen Bereich des Sports gibt es schon immer die gefällige Verbindung zwischen der Übung im Training und der Vorführung im Rahmen des Wettkampfs oder in Form einer Sportshow. Dies gilt selbstverständlich auch für die Angebote der TSG Tübingen; für Kunstturnen, Jazz-Tanz, Rhythmische Sportgymnastik, Rope-Skipping, Luftartistik oder Freerunning. Die von diesen TSG-Gruppen kreierten Show-Vorführungen gehören immer wieder zu den ganz speziellen Programm-Höhepunkten, die vor allem von der weitläufigen TSG-Familie mit großer Vorfreude erwartet und am Gala-Abend begeistert bejubelt werden.

Die Philosophie
Die Philosophie hinter dem Konzept der TSG-Sportgala basiert auf einem zentralen Gedanken. Neben den erstklassigen Artistinnen und Artisten sollen vor allem ShowTalente aus dem Verein und der Stadt gefördert werden. In einem aufwändig gestalteten Veranstaltungsformat erhalten sie die Möglichkeit, vor großem Publikum ihrer Freude an Bewegungskunst, Gemeinschaftssport, Kreativität und Originalität Ausdruck zu verleihen.
Sport und Gemeinschaft zugleich feiern
Passend zu der außergewöhnlichen Stimmung, die so nur die TSG-Gala entfachen kann und die das Event auch zu einem gesellschaftlichen Highlight in Tübingen macht, geht es darum, den Vereinssport und die Gemeinschaft innerhalb der Turn- und Sportgemeinde zu feiern.
Dazu lädt die Hundertschaft der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein. Sie machen die Sportgala zu einem Angebot für alle, zum Selbstkosten-Preis. Die TSG-Teams in alphabetischer Reihenfolge: Abendkasse, Arena-Stage-Team, Aufbau/Abbau, Catering, Einlass-Kontrolle, Geräteorganisation, Kartenvorverkauf, Öffentlichkeitsarbeit, Platz-Anweiser, Sponsoren-/VIP-Betreuung. Ohne diese Ehrenamtlichen wäre eine TSG-Gala als ein Angebot, das an die gesamte Stadtgesellschaft gerichtet ist, nicht möglich.


Ebenfalls maßgeblichen Anteil an den moderaten Eintrittspreisen haben die vielen Sponsoren. Allen voran die Premium-Partner. Auch ihnen gebührt viel Dank und Anerkennung.
Teilhabe ermöglichen
Teilhabe ist ein schöner Gedanke. Aber wenn die konkrete Umsetzung fehlt, ist sie lediglich eine gefällige Ansage, die Papier bleibt. Aus diesem Grund hat die TSG Tübingen in den zurückliegenden Jahren an einem Netzwerk gearbeitet, das geeignet scheint, dem umfassenden sozialen Anliegen gerecht zu werden.
Die TSG Sportgala bietet eine angemessene Plattform, um die Unternehmen, Vereine und Institutionen zu würdigen, von denen die Idee der „TSG-Mitgliedschaft für alle“ ideell und finanziell unterstützt wird.
Karten:
Es gibt nur noch sehr wenige Sitzplatzkarten sowie Stehplatzkarten. Die Sitzplatzkarten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich, Stehplatzkarten gibt es ebenfalls im Vorverkauf und voraussichtlich auch noch an der Abendkasse. Weitere Infos: www.tsg-tuebingen.de