Erscheinungsbild



Burkert Ideenreich in Ulm: Fein gedacht, stark gemacht
Sonderveröffentlichung

30 Jahre Burkert Ideenreich Burkert Ideenreich in Ulm: Fein gedacht, stark gemacht

Seit 30 Jahren gestaltet die Werbeagentur mit Haltung, Handwerk und einem Gespür für das Wesentliche Identitäten, die bleiben

Kreative Ideen entstehen in guter Stimmung - das Team von burkert ideenreich beim Brainstorming. Fotos: Burkert Ideenreich

26.07.2025

Die Geschichte von Burkert Ideenreich beginnt 1945. Inmitten des Wiederaufbaus gründete der Großvater in Stuttgart ein Unternehmen, das mit Druckerschwärze und Fotografie neue Sprache möglich machen wollte. Es war mehr als ein Handwerk. Es war ein Zeichen für Aufbruch. Später führte der Sohn diesen Geist weiter und eröffnete eine eigene Agentur in San Francisco. Jens Burkert lernte dort noch vor dem Studium das Handwerk, direkt in der Praxis, im kreativen Spannungsfeld zwischen kalifornischer Freiheit und schwäbischer Präzision. Die enge Zusammenarbeit prägte ein Denken, das Gestaltung nicht als Schmuck, sondern als Haltung versteht. 1995 gründete Jens Burkert seine eigene Agentur in Dornstadt. 2014 zog sie nach Ulm. Seitdem entstehen hier keine Werbeflächen auf Zuruf, sondern Kommunikationsstrategien mit Substanz. Marken, die tragen. Sprache, die wirkt. Gestaltung, die bleibt. 

Kommunikation mit Haltung

Schon die ersten Aufträge zeigten, wie mutig die Agentur denkt. Burkert Ideenreich gewann einen gemeinsamen Pitch von Daimler und Siemens zur Einführung elektronischer Lenkungen. Kurz darauf folgte die Zusammenarbeit mit Wohnbau Christ in Ulm. Ein besonderer Meilenstein war die Arbeit für WMF Kaffeemaschinen. Die Abteilung war damals klein, ihr Potenzial unterschätzt. Die Agentur schlug ein ungewöhnliches Modell vor: Wenn der Umsatz nicht steigt, wird nichts berechnet. Der Erfolg kam schnell. Die Partnerschaft wuchs mit dem Produkt. Aus einer Idee wurde ein Milliardenbereich, begleitet von einer Agentur, die Verantwortung ernst nimmt. Hier beginnt Kommunikation nicht beim Entwurf, sondern bei der Frage, was eine Marke im Innersten ausmacht. Wer bin ich, was will ich sagen, wie bleibe ich sichtbar. Aus Haltung wird Strategie, aus Strategie wird Form. Für das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg entwickelte Burkert Ideenreich die Marke „Wahre Werte“. Ziel war es, Denkmäler nicht museal zu inszenieren, sondern als lebendige Teile unserer Gegenwart sichtbar zu machen. 

Auch mit der Kampagne „hochgehberge“ bewies die Agentur sprachliche Kreativität. Die Wortschöpfung für die Premiumwanderwege der Schwäbischen Alb löste empörte Leserbriefe aus. Heute ist sie ein fester Begriff. So wie auch „Zweilandstadt Ulm/Neu-Ulm“, eine Bezeichnung, die längst zur offiziellen Sprache gehört. Ob UNESCO-Welterbe oder Kommunalprofil, Burkert Ideenreich verleiht Themen eine Gestalt, die Haltung transportiert. Das Konzept „Weltkultursprung“ verknüpft mehrere Stätten der Region zu einer gemeinsamen Erzählung. Für Pfullingen entstand ein visuelles Erscheinungsbild, das Offenheit und Klarheit vermittelt. Auch der Verein Freie Wähler Baden-Württemberg beauftragte die Agentur mit seiner Wahlkommunikation. Nicht parteigebunden, sondern sachorientiert, passt dieses Mandat zur Agentur, die sich selbst als unabhängig und ideenreich versteht. Die Größe des Projekts spielt dabei keine Rolle. Ob landesweites Leuchtturmprojekt oder kleiner Markenauftrag, wichtig ist die Überzeugung. Wenn der Funke überspringt, ist Burkert Ideenreich mit ganzem Herzen dabei.

Klarim Denken. Stark im Ausdruck.

Damit Kommunikation nicht nur gedacht, sondern greifbar wird, betreibt die Agentur eine eigene Druckerei. Burkert Digitaldruck realisiert Projekte intern und für externe Kunden, vom Banner über Roll-Ups bis zur hochwertigen Broschüre. Selbst offene Mitbewerber-Agenturen schätzen die hohe Qualität. Druckerei-Kunden erhalten ihre Produkte schneller als über jedes Internetportal – alles aus einer Hand und mit Ergebnissen, die wirken. Drei Jahrzehnte nach ihrer Gründung steht Burkert Ideenreich für Kommunikation, die Bedeutung schafft. Für Marken, die mehr sagen als ihren Namen. Für Gestaltung, die trägt. Und für ein Team, das zuhört, mitdenkt und umsetzt, mit Feingefühl, Haltung und Ideen, die bleiben. Nadine Buscher