N um 30. Bestehen der Narrenzunft Wolfenhausen gibt es den 3. Dämmerungsumzug und anschließend "das Highlight“: die Schuirafasnet 2025! Die Hauser Schuira öffnen wieder ihre Tore. Ob Live-Musik „Beim Gaul“, Après-Ski-Schuir, HardRock-Schuir, Hauser-Alm-Schuir, zwei große Bar-Schuiren mit DJs, Neue Deutsche Welle oder das Café Gmiadlich - es ist für alle was dabei! Es wird sicher eine tolle Party!

Bereits am 4. Januar begannen die Mitglieder der Narrenzunft mit dem Umbau der im Ort vorhandenen Schuiren. Wie schon beim letzten Mal haben die Besitzer der Schuiren sofort zugesagt und ihre Scheunen leergeräumt. Teilweise werden die Schuiren landwirtschaftlich genutzt, bei manchen sind es Abstellflächen beziehungsweise Lagerflächen. Die meisten Schuiren wurden schon Anfang Januar besenrein an die Narrenzunft übergeben. Hier wird nicht einfach ein großes Zelt hingestellt und eingeräumt. Nein, die Schuiren haben alle ihre unterschiedlichen Mottos. In den Bars sind verschiedene DJs am Start, es gibt Live-Musik und die anderen Schuiren spielen ihrem Motto entsprechende Musik. Sollte eine Kapelle vorbeikommen, wird natürlich auch mal leiser gedreht und geschunkelt.
Die Logistik ist entsprechend. Jede Schuir wird beheizt, jede Schuir bietet Getränke und die meisten Schuiren auch Essen. Es gibt dazu noch einen zentralen Versorgungsstand vor dem Schlachthaus. Dort werden auch Steaks und Rote gegrillt, denn in den Gemäuern ist natürlich offenes Feuer beziehungsweise ein Grill strengstens verboten. Dort gibt es beispielsweise Maultaschen to go in der Après-SkiSchuir, Bratwurst in der Almschuir oder Kaffee und Kuchen im Café Gmiadlich - hier kann man auch mal durchschnaufen - wenn man zum Beispiel in der HardRock-Scheune gefeiert hat und sich kurz auf das Sofa im eingerichteten Wohnzimmer legen oder am Stammtisch eine Gulaschsuppe essen. Ebenso gibt es direkt neben der Après-SkiSchuir eine Chill-Lounge, in der kein Ausschank durchgeführt wird, sondern wie der Name schon sagt, einfach mal gechillt werden kann, auf verschiedenen Sitzgelegenheiten. Von der Neu-en Deutschen Welle-Scheune bis zur Live-Musik "Beim Gaul“ ist es nur ein Katzensprung.
Es ist also wieder jede Menge geboten. Bereits im Mai letzten Jahres musste man einen Aufnahmestopp machen, weil die Kapazitätsgrenze der Zünfte erreicht war. Die Anfragen hören jedoch bis heute nicht auf. Man hätte von den letzten Malen so viel Gutes gehört und will da unbedingt auch hin. Locker doppelt so viele Zünfte hätte man aufnehmen können, aber mit gut 60 Gruppen ist man wirklich am Limit.
Der Dämmerungsumzug, der um 16.30 Uhr beginnt, läuft vom Ende der Dorfstraße aus Richtung Remmingsheim hinein beziehungsweise durch das "Zentrum“, am Sprecherwagen bei der Bushaltestelle vorbei, weiter Richtung Schule.
30 Jahre Narrenzunft Wolfenhausen
Im Jahr 1995 wurde die Narrenzunft Wolfenhausen spontan und recht zügig gegründet, nachdem im örtlichen Gemeindeblatt auswärtige Mitglieder zur Gründung einer Zunft suchten.
Ralf Steck, der Gründer und damaliger Zunftmeister der Narrenzunft, reagierte dann schnell. Innerhalb von zwei Wochen entstand in Wolfenhausen die Zunft mit der Figur des Burgstallwolfs. Knapp schneller als die Konkurrenz aus dem Umland wurde dann die Narrenzunft Wolfenhausen e. V. ins Vereinsregister eingetragen. 1999 kam die zweite Gruppe, der Rommelstalschreck, dazu: eine Maske mit Baumstumpf und das Häs mit grünen Blätzle. Go

Wie die Gemeinschaft im Ort zusammenhält, zeigt sich vor allem bei solchen Veranstaltungen. Dieses Jubiläum ist natürlich nicht ohne die Mithilfe der anderen Vereine und vielen anderen Helferinnen und Helfer aus dem Ort zu stemmen. Auch die Scheunen werden von den Besitzern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Strom und Wasser tragen die Besitzer sogar selber. Wie bei jedem Fest, das in Wolfenhausen gefeiert wird, gilt: Die Bewohner halten zusammen und helfen mit bis zum Ende: "Nur deshalb können wir in Wolfenhausen solche großartigen Feste feiern!“