Erscheinungsbild



Hechingen: Eine imposante Entwicklung
Sonderveröffentlichung

30 Jahre Zimmerei Tietz Hechingen: Eine imposante Entwicklung

Der von Michael Tietz geführte Familienbetrieb Zimmerei Tietz feiert am 1. August sein 30-jähriges Bestehen. Er blickt auf eine imposante Entwicklung zurück und schaut zuversichtlich in die Zukunft.

Alle Mitarbeiter der Zimmerei Tietz mit Michael (stehend, Mitte) und Monika Tietz. Fotos: Martin Keidel

01.08.2025

Die Anfänge als Zimmerer lagen für Michael Tietz in Haigerloch-Hart bei der Hausbaufirma Haug, wo er ab 1983 seine dreijährige Ausbildung absolvierte und danach als Zimmerergeselle arbeitete, bis er 1993 für ein Jahr in Reutlingen die Schulbank drückte und im Juli 1994 stolz seinen Meisterbrief im Zimmererhandwerk in den Händen hielt. 

Für ein weiteres Jahr blieb Michael Tietz noch in seinem Ausbildungsbetrieb, bevor er im Sommer 1995 die Gelegenheit nutzte, in Hechingen die Zimmerei Haug zu übernehmen, die der frühere Inhaber Siegfried Haug aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. So begann der Betrieb am 1. August 1995 in der Martinstraße, mit damals drei Zimmerern und Monika Tietz in der Verwaltung. Da schnell klar wurde, dass die Halle für den stetig wachsenden Betrieb nicht ausreicht, wurde im Jahr 2000 am heutigen Standort in den Linsenäckern 4 – damals noch grüne Wiese weit und breit – eine neue Halle mit angegliedertem Büro- und Wohngebäude errichtet. Hier haben die 13 Mitarbeiter (11 Zimmerer, ein Azubi und ein Bürokaufmann) neben Michael und Monika Tietz sichtlich Spaß an der Arbeit, da im Laufe der Zeit auch der Fuhr- und Maschinenpark erweitert wurde, so dass heute auf zwei Mobilkrane, den Teleskopstapler Manitou und zwei Hebebühnen zurückgegriffen werden kann, was die körperliche Arbeit erheblich erleichtert. 

Außerdem baute die Zimmerei Tietz im Jahr 2023 nochmal eine Lagerhalle, da aufgrund der teilweise großen Preissprünge beim Materialeinkauf die Lagerhaltung immer größer wird. 

Das Aufgabenspektrum ist über die Jahre grundsätzlich dasselbe geblieben, vom Gartenzaun über Holzterrassen und Balkone, über den Dachstuhl bis zum kompletten Holzständerhaus wird nach wie vor alles ausgeführt. 

Hauptsächlich ist die Zimmerei Tietz jedoch in der Sanierung tätig, hier auch querbeet vom Ein- oder Mehrfamilienhaus bis zu größeren Firmengebäuden, ist alles möglich. Hierbei werden auch öfter größere Umbauten vorgenommen: So wurden beispielsweise Häuser schon aufgestockt, also um ein komplettes Vollgeschoss nach oben erweitert. Dies erfordert eine enorme Organisation, dass innerhalb kurzer Zeit alles wieder regendicht ist, was bei dem oft unbeständigen Wetter viele Nerven kostet und einen guten Draht zu Petrus bedarf. 

Selbstverständlich werden auch Neubauten ausgeführt, gerne natürlich außergewöhnliche Projekte. 2017 wurde ein weithin sichtbarer sechsgeschossiger Holzbau in Tübingen aufgestellt. Dieser bekam im Jahr 2023 einen neungeschossigen Nachbarn – den „grünen Turm“, der von derselben Bauherrschaft zusammen mit der Zimmerei Tietz verwirklicht wurde, und der im Laufe der Jahre tatsächlich eine grüne Fassade durch spezielle Rankpflanzen erhält, die immer noch weiter wachsen. 

Außerdem war die Zimmerei Tietz an einigen Seniorenparks und -heimen in der näheren Umgebung beteiligt und ist seit vielen Jahren in namhaften Firmen als Stammhandwerker unterwegs. Es sind auch durchweg immer ein bis zwei Auszubildende im Betrieb; hier gibt es auch immer Bewerbungen, da der Beruf des Zimmerers bei den Jugendlichen doch noch sehr beliebt ist. 

Auch in unruhigen Jahren gibt es immer viel zu tun, da man so breit aufgestellt ist. Michael Tietz schaut sehr zuversichtlich in die Zukunft, die Auftragslage ist nach wie vor sehr gut und er ist sich sicher, dass gute Handwerker immer gebraucht werden.

Zum Jubiläum werden Michael und Monika Tietz mit ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern in gemütlicher Runde anstoßen.

Tolle Referenzen

Interessante Bauten der Hechinger Zimmerei Tietz.