Sonderveröffentlichung

300 Jahre Haller Löwenbräu ALLJÄHRLICHES ,HOPFENZUPFEN' IM SEPTEMBER IN MICHELFELD

20.12.2024

Bericht vom traditionellen Hopfenfest der Haller Löwenbrauerei 2024. Insgesamt haben neun Teams kräftig zugepackt und knapp 76 Kilo Hopfendolden in 30 Minuten gesammelt.

Direkt an der B14 gegenüber der Einfahrt zum Gewerbegebiet ,Kerz' treten auch im 300. Jubiläumsjahr die ,Hopfenzupfer' an, um sich im traditionellen Wettbewerb zu messen. Der Hopfen stand echt gut da, denn die eher kühleren Temperaturen und der viele Regen waren von Vorteil. Geschäftsführer Peter Theilacker bestätigt, dass die Hopfenernte im Jahr 2024 ergiebiger ausgefallen ist als in den Vorjahren. „Unsere Hopfenlieferanten aus Spalt und aus der Hallertau freuten sich über gute Ernteerträge.“

Auf den Bierbänken gab es bei sommerlichem Wetter kaum noch freie Plätze

Bei kühlen Erfrischungsgetränken und Würstchen vom Grill verfolgen die Festbesucher gespannt, wie die Zupfer und Zupferinnen in die Hopfenreihen ausschwärmen und die ersten Reben herunterziehen. Wolfgang Binnig, Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde Michelfeld, und auch das Technik-Team des Hohenloher Freilandmuseums, das beim Hopfenfest wieder bei der Organisation hilft, sehen fasziniert zu, wie die Teams von, Hanna sag mal Hopf', ,Ozopft isch' und Co. eine erstaunliche Fingerfertigkeit im Umgang mit den zarten Dolden zeigen.

Die hohen Temperaturen und der Zeitdruck bringen die Teams kräftig ins Schwitzen

Die ,Bierfreunde Gallien' geben sich Mühe, denn den drei Gewinnerteams winken attraktive Preise für die nächste Grillfeier. „Ich bin zum ersten Mal hier in Michelfeld dabei. Wir sitzen gerne in Gailenkirchen bei einem Bier zusammen und machen auch Ausflüge“, so Teammitglied Manuel. Auch Felix vom Team „Jane Bar“ feiert Premiere. Für ihn und sein Team steht das Gewinnen nicht im Vordergrund, sondern der olympische Gedanke. Obwohl sich die Teams von, Bierfreunde Gallien' und, Jane Bar' kräftig ins Zeug legen, reicht es nach der halbstündigen Plackerei nicht für den Hauptgewinn: Den ersten Platz und somit 100 Liter Bier und 100 Würste sichert sich das Handball-Team der TSG Schwäbisch Hall, die zwölf Kilo Hopfen gesammelt haben. Den zweiten Platz belegen ,Gaildorfers Stückle' vor ,Hanna sag mal Hopf'. Glückwunsch!

Braumeister Matthias Hägele ist zufrieden. „Das reicht für 500 Liter Grünhopfen-Bier, welches wir unseren Gästen im Brauereiausschank ,Zum Löwen' in der Mauerstraße/Schwäbisch Hall ausschenken werden.“