Erscheinungsbild



Radtouristik in Schlatt: Es geht ab aufs Bike
Sonderveröffentlichung

31. Radtouristik Schlatt Radtouristik in Schlatt: Es geht ab aufs Bike

Bei den drei abwechslungsreichen Strecken am Rande der Schwäbischen Alb ist für jeden Radsportler etwas dabei

Aus der vormaligen Tour B wird in diesem Jahr die Tour A. Mit 71 Kilometern und 1200 Höhenmetern ist sie die Tour mit der längsten Tradition und bietet herrliche Ausblicke am Albtrauf, anspruchsvolle Anstiege und landschaftliche Abwechslung. Foto: Skiclub Schlatt

12.09.2025

Dieses Jahr gibt es eine Neuheit: Und zwar eine neue Streckenvariante, die die Lücke zwischen der Tour C mit 33 Kilometern Länge und der bisherigen Tour B mit 71 Kilometern schließt. Dafür gewichen ist die bisherige Tour A mit 93 Kilometern, da die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren auf dieser Strecke stark rückläufig waren. 

Die drei Strecken im Überblick

Diese Strecke der bisherigen Tour B ist die neue Tour A. Mit 71 Kilometern und 1.200 Höhenmetern ist sie die Tour mit der längsten Tradition. Sie bietet herrliche Ausblicke am Albtrauf, anspruchsvolle Anstiege und landschaftliche Abwechslung. Gefahren wird über Beuren nach Talheim, um dann den Albaufstieg zum Kornbühl zu nehmen. Am ersten Verpflegungsposten erwartet die Biker ein herrliches Panorama. Weiter geht es über Ringingen, Gauselfingen nach Hermannsdorf zur zweiten Verpflegung. Der Abschluss führt über Neuweiler in Richtung Himberg, um dann über Jungingen nach Schlatt ins Ziel zu gelangen.

Neue Tour B

Die neue Tour B mit 51 Kilometern und 1000 Höhenmetern verlässt in Ringingen die Tour A in Richtung Burladingen. Zwischen den beiden Orten wird am Sportplatz in Starzeln vorbei nach Hausen gefahren. Über das Scharlenbachtal in Starzeln wird der letzte nennenswerte Anstieg in Richtung Albtrauf in Angriff genommen, um auf dem alten Heufeldweg wieder in die Tour A in Richtung Ziel nach Schlatt einzusteigen.

Tour C mit 31 Kilometern

Die Tour C mit 31 Kilometern und 330 Höhenmetern ist die ideale Familientour. Sie führt die Radler rund um Hechingen auf einfach zu fahrenden Wegen über Sickingen, Stein, Weilheim zum Verpflegungsposten am Sportplatz in Wessingen, wo man sich nochmals stärken kann, bevor es dann über die Domäne in Hechingen Richtung Boll und dann über Stetten ins Ziel nach Schlatt geht. 

Teamwertung und Siegerehrung

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Teamwertung geben für die Gruppen mit den meistgefahrenen Kilometer. E-Bikes werden mit 50 Prozent der Streckenkilometer gewertet.

Die Siegerehrung findet dann gegen 16 Uhr an der Turnhalle statt.

Leckeres Essen

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Zusätzlich zu den beliebten Schnitzeln mit Spätzle und Salat gibt es auch Rote und Currywurst im Angebot.

Der Skiclub Schlatt freut sich sehr über Radsportbegeisterte sowie alle anderen Besucher.