Erscheinungsbild



Brennerei Moser in Schwalldorf: Edle Brände in langer Tradition
Sonderveröffentlichung

35 Jahre Brennerei Moser Schwalldorf Brennerei Moser in Schwalldorf: Edle Brände in langer Tradition

Seit 35 Jahren betreibt die Familie Moser ihre Brennerei. Dieses Jubiläum wird am 24. und 25. Mai mit Fassanstich, Saltuschießen, Frühschoppen, Mittagstisch und vielem mehr gefeiert.

Arthur Moser in seiner Brennerei. Foto: Werner Bauknecht

19.05.2025

Im Grunde reicht ihre Tradition sogar ins Jahr 1875 zurück. Denn da brannte der Urgroßvater schon in Offenburg. Aber da man die Brennrechte nicht vom Badischen ins Württembergische übertragen konnte, musste Arthur Moser seine von der damaligen Ochsen-Wirtin in Schwalldorf erwerben. 

Mit dem Brennrecht in den Händen richtete Arthur Moser im Nebentrakt des eigenen Hauses seine Brennerei ein und stattete sie mit den neuesten Geräten aus, schließlich will er nur beste Qualität abliefern. Seine Kunden kommen aus der ganzen Region, von Seebronn bis Weiler, sogar aus Rottweil kommen seine Stammkunden.

Aktuell wird die Brennerei umstrukturiert, wie Tochter Ute betont. Zwar steht der Senior, inzwischen Mitte 70, noch immer in der Brennerei, „denn das ist sein Leben, das liebt er einfach“, doch um das Geschäft kümmert sich seit 2023 hauptsächlich Tochter Ute Moser. Der Markt habe sich drastisch gewandelt, erzählt sie. Im Angebot sind jetzt auch Linsen, Mehl, Eier, Honig und Apfelsaft. „Alles regional“, betont sie, und vieles von den eigenen Streuobstwiesen. Ihr Motto sei „Das Alte erhalten, aber mit der Zeit gehen.“ 

Im Herbst ist bei Mosers Obstabgabe. „Es wäre schade um das Kulturgut Streuobstwiesen“, so die Chefin. Etwas ganz Besonderes ist die Schafherde der Mosers, denn die wird auf Nachfrage zum Wiese abgrasen verliehen. Die Schafe wiederum ergeben Fleisch und Felle. Aber man dürfe sich nichts vormachen, sagt Ute Moser, um den Betrieb auf Vordermann zu halten, müsse man einen Riesenaufwand betrieben. „Da habe ich das Glück, dass die ganze Familie eng zusammenhält, sonst ginge das alles nicht.“

Mirabellen, Birnen, Obstler oder Kirsch – Familie Moser bietet ihren Kunden die gesamte Bandbreite an hochwertigen Bränden. Für die gleichbleibend hohe Qualität der Produkte gab es auch schon reichlich Ehrungen. DLG-Medaillen in Gold, Silber und Bronze zieren die Brennerei. Seit 1995 verging kaum ein Jahr ohne Prämierung. Und im Oktober nimmt Ute immer eine Woche Urlaub – sie arbeitet noch im Fachzentrum in Eutingen –, und lädt vor allem die Kinder zum Schaumosten ein. „Damit die Kinder mal sehen, wie der Apfel in die Flasche kommt“, sagt sie lachend. 

Am Samstag, 24., und Sonntag, 25. Mai, feiert die Familie Moser Jubiläum. Die Gäste dürfen sich auf ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm freuen. Werner Bauknecht

Programm

Samstag, 24. Mai
16 Uhr: Fassanstich mit Salutschießen, Blaskapelle „Saure Kuttla“ und Barbetrieb.

Sonntag, 25. Mai
10 Uhr: Frühschoppen mit MV Bietenhausen, Schaubrennen an historischer Anlage, Kinderprogramm
Ab 11.30 Uhr: Mittagstisch mit Cevapcici, Schnitzel mit Pommes
Ab 14 Uhr: Kaffee und Kuchen, Unterhaltung mit Musikverein Bieringen Kinderprogramm mit Apfellehrpfad, Clown, Kinderschminken, Bauernhoftieren, Waffelverkauf, Ponyreiten