Erscheinungsbild



Töpfermarkt in Ulm: Tanz und Shoppingspaß
Sonderveröffentlichung

39. Neu-Ulmer Töpfermarkt Töpfermarkt in Ulm: Tanz und Shoppingspaß

Eine bunte Mischung aus verkaufsoffenem Sonntag, kunstvollen Töpferwaren, Tanzvorführungen und einem spektakulären Auftritt der Superhelden in der Glacis-Gale

In Neu-Ulm wird wieder getanzt und wer will, darf mitmachen am verkaufsoffenen Sonntag. Foto: W. Maher

05.09.2025

Der traditionsreiche Neu-Ulmer Töpfermarkt auf dem Petrusplatz öffnet am Samstag, den 6. und am Sonntag, den 7. September zum 39. Mal seine Tore. Zahlreiche Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker präsentieren ihre liebevoll gefertigten Werke, die von dekorativen Vasen über kunstvoll verzierte Schalen bis hin zu praktischen Alltagsgegenständen reichen. Besucherinnen und Besucher können nicht nur stöbern und einkaufen, sondern auch direkt mit den Töpferinnen und Töpfern ins Gespräch kommen. Die besondere Atmosphäre des Marktes, der längst zu den größten seiner Art in Süddeutschland zählt, zieht jedes Jahr Gäste von nah und fern an. 

Im Mittelpunkt des Wochenendes steht erneut der Tanz. Bereits am Sonntagmittag verwandelt sich der Rathausplatz in eine große Bühne, auf der ab 13 Uhr internationale Folkloregruppen ihre Tänze präsentieren. Im Anschluss folgen orientalische Bauchtanzdarbietungen, die mit Farbenpracht und Eleganz die Zuschauer begeistern. Ab 16 Uhr übernimmt „Ritmo Latino“ die Bühne. Mit heißen Rhythmen aus Lateinamerika und professioneller Animation werden die Gäste nicht nur unterhalten, sondern ausdrücklich aufgefordert, selbst mitzutanzen. Besonders schön war im vergangenen Jahr, dass die Tanzschulen gemeinsam mehr als 100 Menschen gleichzeitig auf die Tanzfläche brachten. Auch dieses Mal rechnet das Citymarketing wín mit einer ausgelassenen Atmosphäre, bei der nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern am späteren Nachmittag auch viele Eltern und Erwachsene die Gelegenheit nutzen, sich von der Musik mitreißen zu lassen. Unter dem Motto „NeuUlm tanzt – Tanzen Sie mit“ soll der Rathausplatz zum Treffpunkt aller Tanzbegeisterten werden. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Neu-Ulmer Gastronomie bietet eine große Auswahl, von deftigen Bratwürsten über jamaikanische Spezialitäten bis hin zu hausgemachten Kuchen. Der TSV Neu-Ulm 1880 ist ebenfalls mit einem Stand vertreten. Zwei weitere Gastronomiestände und die Cocktailbar El Cubano ergänzen das Angebot, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. 

Einkaufsbummel mit Überraschungen

Am Sonntag öffnen von 13 bis 18 Uhr zusätzlich die Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag. Viele verbinden den Einkaufsbummel mit einem Besuch auf dem Rathausplatz, um das Tanzprogramm mitzuerleben oder sie nutzen die Gelegenheit, in der Glacis-Galerie ein weiteres Highlight zu entdecken. Dorthin kehren die beliebten Superhelden zurück und sorgen für strahlende Gesichter. Von 14 bis 18 Uhr sind Batman, Superman, Wonder Woman und weitere Figuren unterwegs, mischen sich unter die Besucherinnen und Besucher und stehen für Fotos und Begegnungen bereit. Damit wird die Galerie erneut zum Anziehungspunkt für Fans jeden Alters. Auch das Rahmenprogramm in der Innenstadt trägt dazu bei, dass das Wochenende zu einem Fest für die ganze Familie wird. Gemeinnützige Vereine wie die Diakonie Neu-Ulm, die Katzenhilfe und die Martin Rütter Hundeschule präsentieren ihre Arbeit. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm locken mit Fotobox, Glücksrad und Maskottchen SWUbi. Kinder können sich beim Kinderschminken von pipapo oder „Kinder in der Stadt“ verzaubern lassen und ihr Glück am großen Glücksrad versuchen. Wida Maher, die Citymanagerin von Neu-Ulm, ist überzeugt: „Die Kombination aus Kunst, Tanz, Musik, Shopping und Unterhaltung macht Neu-Ulm auch in diesem Jahr zum Treffpunkt für die ganze Region. Wir freuen uns auf viele Gäste, die mit uns gemeinsam tanzen, lachen und genießen. Der Rathausplatz soll am 6. und 7. September ein Ort voller Lebensfreude werden“, heißt es von den Organisatoren. nb