Liebherr bietet Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern wieder die Möglichkeit, sich über das vielfältige Ausbildungsangebot am Standort Ehingen zu informieren. Am kommenden Wochenende öffnet das Werk seine Türen: Dann lassen sich die gewerblichen Azubis im Ausbildungszentrum über die Schulter schauen, die kaufmännischen Nachwuchskräfte berichten von ihren Einsätzen in den jeweiligen Abteilungen und die dual Studierenden geben Einblick in die Theorie- und Praxisphasen. Darüber hinaus stehen die Ausbilder Rede und Antwort. „An verschiedenen Mitmach-Stationen dürfen sich unsere Besucher auch einmal selbst versuchen“, berichtet Selina Teufel, Fachbereichsleiterin der kaufmännischen Ausbildung. Alle, die schon immer einmal etwas Großes bewegen wollten, haben an diesem Tag die Gelegenheit, einen Kran zu steuern. Eine Fahrt mit dem Liebherr-Bähnle durch das Werk – von der Auslegermontage der Mobilkrane bis zum Abnahmegelände für die gigantischen Raupenkrane – verschafft einen Blick über das breite Produktprogramm.

Gesicherte Übernahme und vielfältige Perspektiven
Liebherr in Ehingen beschäftigt 5.300 Mitarbeitende, davon 300 Auszubildende und dual Studierende in 21 Berufen. Hier lernen sie „ihr Handwerkszeug“ und werden durch Praxisnähe, einen strukturierten Ausbildungsablauf, geschulte Ausbilder, eine intensive Betreuung sowie durch zahlreiche Schulungen und Workshops optimal auf das Berufsleben vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss werden die Nachwuchskräfte unbefristet übernommen und haben vielfältige Perspektiven zur Weiterentwicklung im Unternehmen.
„Wie genau die Ausbildung abläuft, welche Rahmenbedingungen wir als Arbeitgeber bieten und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung bestehen – dazu haben unsere Azubis Präsentationen vorbereitet“, sagt Daniel Jauer, Fachbereichsleiter für Innovation und Technik in der Ausbildung. pm