Wer beim Thema „Starkbier“ an Bayern denkt, liegt völlig falsch. Das echte, allseits bekannte und beliebte Starkbierfest findet nämlich im württembergischen Öpfingen statt. Dieses Jahr bereits zum 41. Mal. Die Schwaben wissen das auch und haben sich deshalb für den Freitag, den 21. März 2025 und Sonntag, den 23. März, nichts anderes vorgenommen als nach Öpfingen zu kommen. An diesen beiden Tagen geht es in der Öpfinger Mehrzweckhalle rundum zünftig zu. Die heimische Küche darf kalt bleiben, denn es locken an beiden Tagen kalte und warme Leckereien. Das Starkbierfest startet dieses Jahr ausnahmsweise schon am Freitag unter dem Motto „Hau da Schbonta nei“ mit Hillu's Herzdropfa.
zünftig, lecker und lustig
Das kabarettistische Duo verkörpert perfekt die schwäbische Seele und wird sein Publikum garantiert zum Lachen bringen. Leider ist dieser unterhaltsame Abend bereits ausverkauft. Wer eine Eintrittskarte ergattern konnte, darf an diesem Abend zusätzlich zum Programm auch Kassler, Kässpätzle, Wurstsalat, warme Seelen und Obatzda genießen. Der Einlass ist schon ab 18.30 Uhr, Beginn ist um 20 Uhr. Musikalisch wird der Abend von den Schwarzwurst-Musikanten begleitet. Die Musikerin Judith Mang klärt auf, warum die Band diesen Namen trägt. „Da hat früher der Matthias Weinbuch mitgespielt und der hat immer eine Schwarzwurst an den Notenständer gehängt“, erklärt sie. Matthias spielt zwar nicht mehr aktiv mit, die Schwarzwurst - für die Öpfingen ohnehin berühmt ist - die blieb. Einige Mitglieder der Schwarzwurst-Musikanten kommen aus der Öpfinger Musikkapelle, andere Instrumentalisten sind aus befreundeten Musikvereinen.
Nach einer Verschnauf- und Umbaupause am Samstag wird es am Sonntag bei freiem Eintritt bayrisch und gemütlich. Schon am späten Vormittag steigt den Besuchern der Duft von knusprigen Schweinshaxen oder Grillbraten in die Nase. Außerdem locken Rostbratwürste und Leberkäs mit selbstgemachtem Kartoffelsalat zur zünftigen Einkehr.
Der Weißwurst-Express steht außerdem wieder am Start. Zum Frühschoppen spielen am Sonntag die Öpfinger Musiker auf. Gegen Nachmittag werden die Öpfinger von den Musikern des Bergemer Musikvereins abgelöst. Am Nachmittag erfreut das reich bestückte Kuchenbuffet und alle Schleckermäuler mit einem süßen Zahn kommen auf ihre Kosten. Sämtliche Speisen und Kuchen gibt es auch zum Mitnehmen.
Auch werden nachmittags die Gewinner der Saalwette bekannt gegeben. „Meistens muss eine bestimmte Stückzahl, eine Länge oder ein Gewicht erraten werden“, sagt Judith Mang. In der Vergangenheit musste die Anzahl von Kronkorken in einem Glas oder die Summe aller Uniformknöpfe der Öpfinger Musiker erraten werden. Welches Rätsel dieses Jahr gelöst werden muss, erfahren die Besucher erst beim Fest. Als Preise für die richtige Antwort gibt es ein Party-Fässle Berg-Bier, ein Weißwurstfrühstück für zwei Personen und eine große Schwarzwurst. kir