Von allen Richtungen strömten Wanderer und Radfahrer am 1. Mai-Feiertag bei bestem Wetter zum Bernlocher Festzelt, um hier die verdiente Rast einzulegen und sich verwöhnen zu lassen. Und wer mit dem Auto kam, fand ebenfalls im Zelt oder unter den großen Schirmen ein gemütliches Plätzchen. Vor allem über die Mittagszeit hatten die fleißigen Helfer alle Hände voll zu tun: Sie servierten Steaks und Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat, Schupfnudeln, Rote Wurst und Curry Wurst, Pizza und Salatteller, vegetarische Maultaschen und am Nachmittag natürlich leckere Kuchen und Torten zum Kaffee.

Viele tolle freiwillige Helfer
„Wir sind wirklich stolz auf alle, die mit anpacken. Das ist eine wahnsinnige Teamleistung, ohne die dieses Maifest nicht möglich wäre“, sagte Festvorstand des SSV Bernloch Oliver Schrade. Rund 300 Freiwillige sind während des gesamten Festes im Einsatz: Vereinsmitglieder des SSV als Veranstalter, aber auch viele Freunde und Gönner des Vereins. Bereits zum Aufbau des Zeltes im Vorfeld sowie zum Festauftakt am Mittwochabend waren sie zur Stelle, als es mit der Rock- und Pop-Coverband „Prescios Time“ und mit DJ Brause in der legendären Mainacht stimmungsvoll zur Sache ging. „Es war angenehm voll, die Stimmung war klasse. Wir können also zufrieden sein“, berichtete Schrade. Der 1. Mai sei stets der Haupt-Festtag und er hielt, was er versprach. Der Musikverein Riederich spielte zum Frühschoppen auf, später unterhielt der Musikverein Sontheim. Auch zur Partymusik der „Riedberg“- Musikanten gegen Abend war noch mächtig viel los auf dem Festgelände. Währenddessen hatten die kleinen Besucher im Vergnügungspark nebenan jede Menge Spaß.
Gut gerüstet ins Wochenende

Den fest-freien Freitag nutzte der SSV, um Vorräte wieder aufzufüllen, um für den zweiten Teil des Maifestes am Wochenende gut gerüstet zu sein.
Am heutigen Samstagabend wird die Partyband „Berghirsche“ im Festzelt mit Charthits, Rock, Pop, traditionellen Polkas und Partyklassikern kräftig einheizen. Die Bandmitglieder haben sich vorgenommen, ihren Auftritt mit Temperament, zünftig-rockigen Liedern, Virtuosität an verschiedenen Instrumenten, Spielfreude und einer temperamentvollen Show zu einem einmaligen und unvergesslichen Event zu machen. Einlass ist ab 19.30 Uhr, die Party beginnt gegen 21 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro.
Der Sonntag startet um 10 Uhr traditionell mit einem festlichen Motorrad- und Gemeindegottesdienst, begleitet von Motorradpastor Jörg Sahm und Livemusik. „Das hat sich etabliert, die Verbindung von SSV und Kirche funktioniert sehr gut“, so Schrade. Im Anschluss wird den ganzen Tag mit befreundeten Musikkapellen aus Bempflingen, Rietheim und Eglingen Blasmusik vom Feinsten geboten. „An diesem Tag kommen Familien voll auf ihre Kosten“. Maria Bloching