Sonderveröffentlichung

42. RSG-Radbörse Neckar-Alb 42. Radbörse in Albstadt-Tailfingen: Echtes Highlight für Radfans

Größtes Rad-Event Deutschlands: Gebrauchte Fahrräder, Zubehör und Radsportbekleidung zum Verkauf am 22. März 2025 in der Zollern-Alb-Halle

Die älteste Radbörse Deutschlands findet in Tailfingen statt. Foto: Hans-Ulrich Schmedtlevin

19.03.2025

Die älteste und sicher auch größte Radbörse in Deutschland findet 2025 wieder wie schon seit über vierzig Jahren obligatorisch im Frühjahr statt. RSG-Organisator Daniel Leidereiter: „Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder viele Besucher und Interessenten den Weg nach Albstadt finden!“ Die 42. RSG-Radbörse öffnet am Samstag, 22. März 2025 in der Zollern-Alb-Halle in Albstadt-Tailfingen ihre Pforten. Bei der 42. RSG-Radbörse erwartet der Veranstalter, die RSG Zollern-Alb '82 Albstadt, wie in den Vorjahren viele Besucher und Schnäppchenjäger. Im Angebot sind wieder City-, Trekking-, Touren-, Kinder-, Renn- und MTB-Räder sowie E-Bikes und die ganze Palette an Radsportzubehör und Radsportbekleidung.

Unternehmen aus der Region

Die Warenannahme ist am Freitag, 21. März, von 17 bis 20 Uhr sowie am Samstag, 22. März, ab 8 Uhr. Der Verkauf findet bis 14 Uhr statt. Erlöse und nicht verkaufte Artikel können am Samstag bis 15. Uhr wieder abgeholt werden. Natürlich stellt die RSG wieder Berater zur Verfügung. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt wie immer das Küchenteam. „Die Verkaufserträge fließen auch in diesem Jahr wieder in die RSG-Nachwuchsarbeit“, sagt der RSG-Vorsitzende Stefan Schairer.

Die Radsportgemeinschaft (RSG) Zollern-Alb '82 wurde am 6. Februar 1982 gegründet. Um den Sportbetrieb zu finanzieren, brauchte man zusätzliche Einnahmen und so kamen die Gründungsmitglieder auch auf die Idee, es - analog zu den Skibörsen - mit einer Radbörse zu probieren. Im März 1983 fand die erste Radbörse in der Truchtelfinger Turn- und Festhalle erfolgreich statt. Bundesweit wurde die RSG-Idee später von vielen anderen Institutionen und Vereinen kopiert.

Die RSG Zollern-Alb '82 Albstadt betreibt in vielfältiger Form Freizeit-Radsport. Die RSG-Bike-Akademie bietet für Einsteiger und Fortgeschrittene Kurse, Ein- und Mehrtagestouren an. Eine große Rolle spielt der Leistungssport im Mountainbike-, Straßen-, Bahn- und Cross(Querfeldein-) Radsport in der RSG.

In den 43 Jahren, die die RSG besteht, konnten die RSG-Radsportler zwölf Deutsche Meistertitel und viele Medaillen bei nationalen Titelkämpfen gewinnen. Vordere Platzierungen holten sich die Fahrerinnen und Fahrer bei Weltmeisterschaften im Cross-, Bahn-, Straßen- und Mountainbikesport im Nationaltrikot. Zuletzt gelang das 2019 im Bahnradsport Alessa-Catriona Pröpster als dreifache Weltmeisterin wie auch Olympiateilnehmerin 2021, Ronja Eibl, die auf dem MTB WM- und EM-Medaillen holte. Im Straßenradsport ist Iris Bächle amtierende Europa-Meisterin. Auf Landesverbandsebene gewannen RSG-Aktive viele Titel und Medaillen in den genannten Radsportdisziplinen.

Stolz ist die RSG auf die gute Nachwuchsarbeit und die vielen Kinder und Jugendlichen, die im Training dabei sind. Rundfahrt-Etappen, Straßenrennveranstaltungen, die Deutsche Bergmeisterschaft 2002 in Ebingen und viele internationale Cross-Rennen wurden von der RSG organisiert. Im Mountainbikebereich vier Deutsche Meisterschaften, eine Europa-Meisterschaft, viele Bundesligarennen und die bekannten Welt-Cup-Veranstaltungen im Bullentäle zusammen mit der Firma skyder und der Stadt Albstadt.

Weitere Informationen auch unter www.rsg-zollernalb.de .