Sonderveröffentlichung

45 Jahre Narrenzunft Ringingen "Narrhalla“ Ringingen feiert 45 Jahre:Shows, Tänze und Musik:

Am 25. Januar lädt die Zunft ab 18.30 Uhr zur Jubiläumsparty in die Festhalle. Ein rappelvolles Programm mit Gardeauftritten, Lumpenkapellen und offiziellen Gästen sorgt für ausgelassene Fasnetsstimmung.

Die Narrenzunft „Narrhalla“ Ringingen feiert am 25. Januar ihren 45. Geburtstag. Foto: Hubert Pfister

27.01.2025

Seit 1910 existiert die Fasnet in Ringingen und wurde damals noch von einem Reiter im Ort ausgerufen, wenn wieder die fünfte Jahreszeit angebrochen war. Erste Bilder über die Fasnet in Ringingen existieren sogar noch aus dem Jahre 1925.

Während des Zweiten Weltkrieges erfolgte eine Unterbrechung des Spektakels, aber nach 1945 fand dann im „Rose-Saal“ in Ringingen erneut eine erste Saalfasnet statt. Nachdem im Jahre 1968 die Gaststätte „Rose“ geschlossen wurde, pausierte das Ringinger Fasnetsgeschehen, aber schon nach vierjähriger Pause wurde im Jahre 1972 von den damals Ledigen des Dorfes das Fasnetsgeschehen wieder aufgenommen. Im Winter 1972/73 wurde die Fasnet im damaligen Rohbau der Turn- und Festhalle Ringingen durchgeführt, so wichtig war das Fasnetstreiben den Ringingern im Ort und so ungeduldig waren alle Einwohner auf das Wiederaufleben der Traditionen. 1080

Die aktuelle Vorstandschaft der Narrenzunft "Narrhalla“ Ringingen. Foto: Narrenzunft Ringingen
Die aktuelle Vorstandschaft der Narrenzunft "Narrhalla“ Ringingen. Foto: Narrenzunft Ringingen

Im Jahre 1980 erfolgte der offizielle Eintrag ins Vereinsregister des Amtsgerichtes Hechingen unter dem Namen „Narrhalla Ringingen e.V.“ Bis zum Jahre 1994 gab es ausschließlich die Hallenfasnet, von da an wurde aber auch an verschiedenen Umzügen in der Region teilgenommen. Im Laufe des Jahres 1996 wurde die Maskengruppe "Nähberg-Goischter“ ins Leben gerufen wurde. Ein Jahr später erfolgte die Namensänderung im Vereinsregister in "Narrenzunft Narrhalla Ringingen e.V.“

Der Verein zählt zur Zeit 245 Mitglieder. Er beinhaltet den Zunftrat, de Alte, die NähbergGoischter, die Lumpenkapelle und vier Prinzengarden von Bambini bis zu den Großen. Vorsitzender ist David Dietrich, zweite Vorsitzende Kerstin Dietrich.

In Ringingen hält man weiterhin an den Traditionen fest und auch wenn sich Fasnet verändert, versuchen die Verantwortlichen sie doch einigermaßen so zu erhalten, wie sie auch früher schon im Dorf war. Dennoch geht man auch neue Wege und sträubt sich nicht gegen Veränderung. So hat man seit diesem Jahr ein angepasstes Häs für den Nähberg-Goischt, es gibt ihn in Beige und weiterhin in Braun, allerdings das Braun ebenfalls etwas aufpoliert und für die Jugend etwas "fetziger“ gemacht.

Zur Jubiläumsparty haben sich viele Stadtnarren aus Burladingen und Zünfte aus nah und fern angemeldet. Das Programm ist rappelvoll und wird wirklich klasse unter anderem mit der mittleren und der großen Garde aus Ringingen, den Gillabombber aus Hausen, der Luka Salmendingen, den Burghexen Melchingen, der Hexenmusik Hörschwag sowie den Lumpenkapellen aus Engstlatt, Killer und Ringingen. Vorab gibt es einen offiziellen Teil, dem auch Bürgermeister Davide Licht, Ortsvorsteherin Christina Dorn-Maichle und die ehemaligen Vorstände beiwohnen werden. Einlass zur großen Geburtstagsfeier ist um 18.30 Uhr, offizieller Beginn um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.