Erscheinungsbild



Es war ein tolles Feierwochenende zum Jubiläum
Sonderveröffentlichung

50 Jahre Römerstein Es war ein tolles Feierwochenende zum Jubiläum

Ein gelungenes Jubiläum - mit den Städtepartnern, einem Festabend, Kunst, Party und einem Festtag auf dem Römerstein.

Prominenter Besuch beim Festabend: Landrat Dr. Ulrich Fiedler, MdB Michael Donth, Christoph Loser, Bürgermeister a.D. Hans Sigel, Bürgermeisterin Anja Sauer, Innenminister Thomas Strobl (v.li.n.re.) Foto: Thomas Blank

02.08.2025

Den feierlichen Auftakt zum Jubiläumswochenende bildete die herzliche Begrüßung der Gäste aus den Partnergemeinden St. Pierre Montlimart (Frankreich) und Bennewitz (Sachsen) – ein besonderer Moment gelebter europäischer Freundschaft und Verbundenheit über Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg. 

Auf dem Rathausplatz wurde nicht nur die Geschichte der Städtepartnerschaften gewürdigt, sondern auch der Blick auf eine gemeinsame Zukunft gerichtet. In herzlicher Atmosphäre, begleitet von Musik und Begegnungen, wurde deutlich: Die Partnerschaften sind Brücken der Verständigung, getragen von Vertrauen, Austausch und gegenseitiger Wertschätzung. In diesem Geist des Miteinanders ist Römerstein gemeinsam mit seinen Gästen in das Jubiläumswochenende gestartet – ein würdiger und bewegender Auftakt zum 50-jährigen Bestehen. 

Ein glanzvoller Festabend

Ein Höhepunkt des Jubiläumswochenendes war der festliche Galaabend, der in seiner Vielfalt und Strahlkraft das Bestehen der Gemeinde Römerstein eindrucksvoll würdigte. Mit großer Freude wurde Innenminister Thomas Strobl, zahlreiche Abgeordnete der Landespolitik sowie unsere früheren Bürgermeister MdB Michael Donth und Ehrenbürger Hans Sigel begrüßt.

Ein klangvoller Akzent des Abends war die feierliche Uraufführung der eigens für dieses Jubiläum komponierten „Römersteiner Jubiläumspolka“ von Helmut Vöhringer – ein musikalisches Geschenk an die Gemeinde, voller Schwung und Heimatverbundenheit. Die Polka trägt eine besondere Widmung: für eine blühende Zukunft von Römerstein. Begleitet wurde sie von den Musikvereinen Zainingen und Donnstetten. 

Ebenso berührend wie unterhaltsam waren die Erinnerungen der Zeitzeugen, die auf dem „Jubiläumssofa“ Platz nahmen und mit persönlichen Anekdoten aus fünf Jahrzehnten Gemeindeleben ein lebendiges Stück Geschichte erzählten – mit viel Herz, Humor und Heimatgefühl sowie das Theaterstück „Auf gute Nachbarschaft – im gleichen Haus“. Ein weiterer besonderer Moment war der gemeinsame Auftritt des Römersteiner Männerchors – ein musikalisches Zeichen des Zusammenhalts und der Freude am gemeinsamen Tun. Und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Serviert wurde unter anderem das eigens für diesen Anlass gebraute „Römersteiner Bier“ – ein echter Festgruß aus der Region an alle Gäste.

Impressionen des Festwochenendes