50 Jahre Skiclub Hirschau
Sonderveröffentlichung

50 Jahre Skiclub Hirschau 50 Jahre Skiclub Hirschau

Der Berg ruft: Der Skiclub in Hirschau feiert am 18. Oktober sein 50-jähriges Bestehen in der Stefan-Hartmann-Halle Hirschau mit einer Après-Ski-Party und DJ Lappi.

Skilehrer und Skilehrerinnen des Skiclub-Hirschau bei einer Ausfahrt. Foto: privat

13.10.2025

Am nächsten Samstag wird groß gefeiert in Hirschau: Die Mitglieder des Skiclubs eröffnen die Feier mit einem gemeinsamen Abendessen und ab 21 Uhr gibt es eine Après-Ski-Party mit DJ Lappi, zu der alle Hirschauerinnen und Hirschauer und auch weitere Après-Ski-Begeisterte herzlich eingeladen sind. Der Skiclub Hirschau schaut auf eine lange Tradition zurück und ist heute ein aktiver und lebendiger Verein mit einer gut funktionierenden Skischule unter der langjährigen Leitung von Markus Braun und qualifizierten Skilehrern, die sowohl Alpin- als auch Skitouren anbieten. Auch einige „Jungskilehrer“ stehen bereits in den Startlöchern. Um die Mitglieder fit zu halten, wird ganzjährig, einmal die Woche Skigymnastik angeboten. 

Der Skiclub Hirschau schaut auf eine lange Tradition zurück und ist heute ein aktiver und lebendiger Verein mit einer gut funktionierenden Skischule unter der langjährigen Leitung von Markus Braun und qualifizierten Skilehrern, die sowohl Alpin- als auch Skitouren anbieten.

Auch einige „Jungskilehrer“ stehen bereits in den Startlöchern. Um die Mitglieder fit zu halten, wird ganzjährig, einmal die Woche Skigymnastik angeboten. 

Historie des Skiclubs

1975 war es so weit. Der Skiclub Hirschau wurde in einer Bierlaune am 22. Oktober 1975 gegründet. Gründungsmitglieder waren: Günther Kurz, Roland Trautmann, Wolfgang Binder, Albert Werz, Andreas Werz, Petra Romminger und Withold Parchem. Zwei Tage später, am 24. Oktober1975, fand die 1. Hauptversammlung statt. Zum 1. Vorsitzenden wurde Withold Parchem, zu seinem Stellvertreter Wolfgang Binder gewählt. 

1980

Eine Almhütte bei Schetteregg im Bregenzer Wald wurde gepachtet und renoviert, Hüttenwart Hartmut Schöttle. Wolfgang Binder wurde 1. Vorsitzender. 

1985

Zum 10-jährigen Jubiläum hatte der Skiclub Hirschau einen Mitgliederstand von 110 Mitgliedern. Rainer Kaltenmark war 1. Vorsitzender. 

1986

Werner Lorenz, bisher bei einer kommerziellen Skischule tätig, erhält vom 1. Vorsitzenden, Rainer Kaltenmark, den Auftrag eine Skischule aufzubauen. Sechs Anwärter aus Hirschau sollen zum Skilehrer ausgebildet werden. Die ersten Lehrkräfte waren Andrea Truffner, Mike Kaltenmark, Cornelia Löffler, Helmut Fritsch, Dieter Frey, Günter Müller, Hanna Schmid-Lorenz und Werner Lorenz. 

1987

Die Skischule Hirschau erhält die Zulassung als DSV-Skischule mit acht geprüften Lehrkräften. Werner Lorenz tritt in den Skiclub ein und wird zum Skischulleiter gewählt. Erste Skikurse und eine Skifreizeit für Kinder werden abgehalten. Mitgliederstand: 130 Mitglieder. Seit 1987 wurde die Kinderfreizeit im Januar für 10-14-jährige auf die Hütte im Bregenzer Wald und über Fasching ein Angebot für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren im Programm aufgenommen. 

1990

Die DSV-Skischule Hirschau hat inzwischen 12 geprüfte Lehrkräfte. Ein recht umfangreiches Kurs- und Fahrtenprogramm wird angeboten. 350 Mitglieder zählt der Skiclub. 

1997

In diesem Jahr wurde eine neue Vereinsführung gewählt. 1. Vorsitzender: Werner Lorenz, 2. Vorsitzender: Klaus Haug. Der Skiclub hat inzwischen 540 Mitglieder. 

2000

Der Skiclub feierte sein 25-jähriges Jubiläum. Rainer Kaltenmark wird für seine langjährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender geehrt. Aus der Hand des Vorsitzenden des Bezirks Südwestalb, Manfred Klaiber, erhalten unter anderem Hartmut Schöttle, Siggi Aicheler und Klaus Haug die bronzene Ehrennadel des Schwäbischen Skiverbandes. 

2001

Der Skiclub gab sich 2001 eine neue, moderne Satzung. Nach dieser Satzung wurden als Vorstandsvorsitzender Werner Lorenz, als vertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied Brigitte Kaltarar gewählt. Der Skiclub pachtete das Haus „Silvretta“ in Nauders am Reschenpass. 613 Mitglieder zählte der Ski-Club im Jahr 2001. 

2007

Unter der Leitung von Cornelia Löffler, 1. Vorsitzende und Till Schade, 2. Vorsitzender wurden Skitouren und Wanderungen mit vollem Erfolg ins Programm aufgenommen. Der Skiclub Hirschau sieht sich als ganzjährigen aktiven Verein und möchte nicht nur im Winter aktiv sein. Das vielseitige Angebot wird sehr gut angenommen. 

2015

Der Skiclub feiert sein 40-jähriges Jubiläum in der Stefan-Hartmann-Halle. Nach dem offiziellen Teil wird bei einer Party mit Gästen gefeiert. Der 1. Vorsitzende ist Roland Hundt, 2. Vorsitzende ist Cornelia Löffler.

2025 bis heute

Der Skiclub Hirschau zählt aktuell über 300 Mitglieder. Über 20 ausgebildete Ski- und Snowboardlehrer leiten über 20 Ausfahrten pro Saison. Von Familienfreizeit, über ein Bike- und Wanderwochenende, das Kidscamp auf der Hütte im Bregenzer Wald, die Aktivausfahrt und diverse Tages- und Wochenendausfahrten, ist alles dabei. Zudem werden von den ausgebildeten Skitourenführern zahlreiche Touren im Alpenraum angeboten.

Zum Winter-Saisonauftakt findet im November traditionell die Skibörse in der Turnhalle Hirschau statt. Beim Weihnachtsmarkt in Tübingen und Hirschau ist der Skiclub mit einem Bewirtungsstand vertreten. 1. Vorsitzender ist Stefan Mayer, 2. Vorsitzender ist Ralf Kessler.