Erscheinungsbild



Sonderveröffentlichung

50 Jahre SV Neustetten Neustetten: Ein Jubiläum für Jung und Alt

Der SV Neustetten feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Dieses findet vom 1. bis 4. August statt. Geplant sind ein Festakt, eine „Malle-Party“, ein Familientag und ein Handwerkervesper. Zudem wird der Gäupokal ausgerichtet.

Willi Katz vor dem Anstoß: Selbst der Ball war schwarz-gelb! Fotos: SV Neustetten

31.07.2025

Los geht das lange Jubiläumswochenende am Freitag, 1. August, ab 18.30 Uhr mit einem öffentlichen Festakt mit Fassanstich und Sektempfang. 

Am Samstag, 2. August, beginnt um 9 Uhr die Vorrunde um den Gäupokal. Abends ab 20 Uhr steigt in der Stäblehalle die „Malle“- Schwarz-Gelb-Party mit DJ Robin, der mit seinem umstrittenen Ballermann-Hit „Layla“ für Furore sorgte.

Der Sonntag, 3. August, ist der Familientag für Jung und Alt. Von 10 Uhr an spielen die F-Jugendlichen und Bambini um den Gäupokal. Ab 11 Uhr ist großer SVN-Familientag mit Mitmachangeboten für Kinder und Turnvorführungen. Für das leibliche Wohl ist mit Mittagessen und Kaffee sowie Kuchen bestens gesorgt. Zur Unterhaltung spielen die Musikvereine aus Wolfenhausen und Nellingsheim auf. Um 15 Uhr pfeift der Schiedsrichter das Fußball-Legendenspiel an. 

Am Montag, 4. August, folgt ab 17 Uhr mit dem Handwerkervesper und Freibier ein weiterer Festhöhepunkt. Für gute Stimmung sorgen die „Saure Kuttla“. Ab 18.30 Uhr beginnt die Endrunde um den Gäupokal. 

Imposante Historie

Im Jahre 1972 schlossen sich die Gemeinden Remmingsheim, Wolfenhausen und Nellingsheim im Zuge der Verwaltungsreform zu der Gesamtgemeinde Neustetten zusammen. Da es zu diesem Zeitpunkt in keinem dieser drei Ortsteile einen Sportverein gab, spielten einige aktive und jugendliche Neustetter bei umliegenden Vereinen Fußball. 

Im Jahre 1975 meldete sich eine Interessenten-Gruppe aus Wolfenhausen, unter der Leitung von Helmut Klein, sowie eine Jugendgruppe aus Remmingsheim bei Bürgermeister Rudi Maier mit der Bitte, in einem organisierten Sportverein Fußball zu spielen. Daraufhin setzte sich Bürgermeister Maier mit interessierten Bürgern aus der Gemeinde Neustetten in Verbindung. Wenige Tage später trafen sich sechs Interessenten in der Hausbar bei Helmut Klein in Wolfenhausen, um weitere Schritte zu besprechen. 

Aufgrund dieser Besprechung und der gezielten Ansprache weiterer Personen fand am 4. Februar 1975 im Feuerwehrmagazin in Wolfenhausen eine Besprechung statt, an der 30 Personen teilnahmen. Die Gründung eines Sportvereins der Gesamtgemeinde Neustetten wurde bei diesem Termin allseits bejaht. Ebenfalls wurde festgelegt, dass mit einer Abteilung Fußball begonnen werden soll, wobei jedoch zu einem späteren Zeitpunkt weitere Abteilungen hinzukommen sollten. Zur Weiterverfolgung dieses Zieles wurde ein vorläufiger Ausschuss mit 17 Personen gebildet, in dem sich 9 Remmingsheimer, 5 Wolfenhauser und 3 Nellingsheimer befanden. Dieser vorläufige Ausschuss hatte am 16. Februar 1975 in Remmingsheim im Gasthaus zur Rose seine erste Sitzung. Das Ergebnis war, dass der zu gründende Verein mit einer 1. und 2. Aktiven Fußballmannschaft beginnen sollte. Dies, vor allem im Hinblick auf die aktiven Spieler, die zu der Zeit bei auswärtigen Vereinen spielten. Um in der Sache weiterzukommen, beschloss man, alle zu der Zeit aktiven Spieler und auch solche, die es werden sollten, zu einem Ausspracheabend einzuladen. Dieser öffentliche Ausspracheabend fand am 4. März 1975 im Feuerwehrmagazin in Wolfenhausen statt. An diesem Abend haben 34 junge Leute teilgenommen, die ihre Bereitschaft erklärten, in einer der beiden Mannschaften zu spielen. Der vorläufige Ausschuss hat deshalb den Auftrag erhalten, umgehend einen Satzungsentwurf für den zu gründenden Sportverein auszuarbeiten. Nach weiteren Sitzungen dieses vorläufigen Ausschusses fand am 26. April 1975 in der Turnhalle in Remmingsheim die Gründungsversammlung statt, an welcher sich 133 Interessenten beteiligten. 94 dieser Interessenten erklärten bei dieser Versammlung ihren sofortigen Beitritt zum Sportverein Neustetten. Von diesen 94 Mitgliedern wurden folgende Vorstandschaft gewählt: 1. Vorsitzender: Kurt Walter, stellvertretender Vorsitzender: Dieter Meinert, Kassier: Heinz Haar, Schriftführer: Eugen Gräther, Jugendleiter: Wilfried Neuendorf, Abteilungsleitung Fußball: Helmut Klein, Vorstandmitglied Remmingsheim: Jürgen Johannesen, Vorstandmitglied Wolfenhausen: Walter Kuohn und Vorstandmitglied Nellingsheim: Erwin Rieker. 

Die erste Vorstandschaft schaffte die Voraussetzungen, dass die 1. und 2. Mannschaft am Spielbetrieb der Saison 1975/1976 teilnehmen konnte. Eine weitere Voraussetzung für die Gewährleistung des Spielbetriebes war, dass der Sportplatz in Wolfenhausen bereits Ballfanggitter und eine Barriere hatte, welche schon vor der Gründung des Sportvereins hauptsächlich von Helmut Klein und weiteren freiwilligen Helfern errichtet wurde. Weiterhin erklärte sich das Gründungsmitglied Hans Happ, welcher die B-Lizenz besaß, bereit, als Trainer das Training der 1. und 2. Mannschaft zu übernehmen. Da auch alle vorher bei auswärtigen Mannschaften spielenden Neustetter sich dem SV Neustetten anschlossen, sah man gelassen den ersten Spielen entgegen. 

Man kann aus heutiger Sicht sagen, dass der Entschluss, im Jahre 1975 einen Sportverein aus der Gesamtgemeinde zu gründen, richtig war. Aus diesem Grund kamen sich die Einwohner, insbesondere die Jugendlichen der drei Ortsteile näher. Als im Jahre 1975 der Sportverein Neustetten gegründet wurde, standen dem Verein in den Orten Remmingsheim und Wolfenhausen je ein Rasenplatz zur Sportausübung zur Verfügung. 

Nach einjähriger Bauzeit von April 1984 bis Mai 1985 konnte der SV Neustetten dann seine Sportaktivitäten auf einer von der Gemeinde errichteten Gesamtsportanlage in Remmingsheim ausüben. Heute kann man sagen, dass aus dem damals kleinen Pflänzchen SV Neustetten ein inzwischen stattlicher Baum geworden ist, der mit 5 Abteilungen und über 1300 aktiven Mitgliedern der weitaus größte und einzige Gesamtverein Neustettens ist. Auf diesem Wege will die Vorstandschaft allen Initiatoren und Beteiligten, die zur Gründung und Aufrechterhaltung des SV Neustetten beigetragen haben, ihren Dank aussprechen.