Erscheinungsbild



Traditionsreicher Verein
Sonderveröffentlichung

50 Jahre TC Dettingen Traditionsreicher Verein

Der TC Dettingen feiert sein 50-jähriges Jubiläum und kann im Jubiläumsjahr einen Mitgliederrekord verzeichnen.

50 Jahre TC Dettingen Foto: Michael Henger

06.09.2025

Der TC Dettingen feiert am Samstag, 6. September, sein 50-jähriges Bestehen in Verbindung mit den diesjährigen Horber Stadtmeisterschaften. Gleichzeitig kann der Jugendausschuss auf 20 Jahre zurückblicken. 

Im August 1973 trafen sich im Gasthaus Adler Rolf Birkenmaier, Wolfgang Hanfstein, Theo Hellstern, Ernst Grötzinger und Klaus Korherr. Die fünf Männer suchten weitere Tennisbegeisterte und bekamen nach längerer Beratung des damaligen Ortschaftsrates eine Genehmigung für den Spielbetrieb auf dem Hartplatz neben der Schulturnhalle.

Heute, 50 Jahre später, zählt der Verein insgesamt 334 Mitglieder, was einen Mitgliederrekord darstellt. Davon sind 94 Aktive, 97 Kinder und Jugendliche, 143 Fördernde Mitglieder. Der TC hat eine Spielgemeinschaft mit TV Glatt und ist im Jugendbereich, wie auch bei den Erwachsenen mit vielen Mannschaften im Tennisbezirk E stark vertreten. 

Zum 25-jährigen Jubiläum baute der Club seinen 3. Platz. 2012 startete der Umbau und die Sanierung des Clubheimes. Als erster Tennisverein weihte der TC Dettingen 2021 ein Street-Racket-Platz ein.

Der Jugendausschuss wurde 2005 gegründet. Dem Jugendausschuss der ersten Stunde gehörten Hannah Hellstern, Svenja Engeßer und Sören Hellstern an. Hannah Hellstern war auch die erste Jugendsprecherin. Seitdem heimste die TC-Jugend Preise und Auszeichnungen wie „am laufenden Band“ ein. Sterne des Sports, großer Stern in Silber, Lotto Sportjugendförderpreise, Auszeichnungen vom Württembergischen Landessportbund, Umweltpreise, Sportförderpreise vom Sportkreis Freudenstadt, um nur eine kleine Aufzählung hier zu nennen. Der Verein ist auch außerhalb des Tennisplatzes aktiv. So finden immer Skiausfahrten statt, beim Dorfpokal des TSV und bei den Schützen ist der TC vertreten.

Am Samstag, 6. September, ist der Jubiläumsabend, ab 17 Uhr für eine geschlossene Gesellschaft. Ab 22 Uhr ist das Fest für alle geöffnet. Live-Musik gibt es mit der Band „Talpa Risin“. 

Rahmenprogramm Stadtmeisterschaften

Am Montag, 8. September, ist Handwerkertag. Ein Street-Racket-Workshop bereichert den Dienstag, 9. September. Am Mittwoch, 10. September, ist Spätlesetreff, sprich Seniorennachmittag. Einen Tag später, am Donnerstag, 11. September, ist Weizenparty, und am Freitag, 12. September, Steinbruchparty mit DJ. 

Am Endspielwochenende gibt es Kaffee und Kuchen. Die Finalspiele der Jugend finden am Samstag, 13. September, statt. Am Sonntag, 14. September, werden die Endspiele bei den Erwachsenen ausgetragen.

Die Siegerehrung für Jugend und Erwachsene beendet die Horber Stadtmeisterschaften am Sonntagabend um zirka 18 Uhr.