Erscheinungsbild



75 Jahre Gärtnerei Stollmaier in Ulm-Söflingen
Sonderveröffentlichung

75 Jahre Gärtnerei Stollmaier 75 Jahre Gärtnerei Stollmaier in Ulm-Söflingen

Die Gärtnerei Stollmaier ist ein Familienbetrieb mit Herz, Handwerk und Ladengeschäft und bietet ihren Kunden selbstangebautes Gemüse, exklusive Blumensträuße, Orchideen und vieles mehr.

Die Gärtnerei Stollmaier auf dem Ulmer Wochenmarkt: Kräuter und Gemüse ohne Ende. Foto: Gärtnerei Stollmaier

30.06.2025

Wer den Ulmer Wochenmarkt besucht, kann sie nicht übersehen: die farbenfrohe Vielfalt am Stand der Gärtnerei Stollmaier.

Seit 75 Jahren steht der Name in Ulm-Söflingen für frisches Gemüse, lebendige Pflanzen und eine Liebe zum Gärtnerhandwerk, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Was heute selbstverständlich scheint, begann im Jahr 1950 mit einem mutigen Entschluss, einem nackten Feld und einem Mann, der zurück ins Leben fand.

Ein steiniger Anfang

Anton Stollmaier war viele Jahre in Kriegsgefangenschaft, niemand wusste, ob er je heimkehren würde. Doch 1948 kam er endlich aus russischer Gefangenschaft zurück - und mit ihm der Wille zum Neuanfang. Im elterlichen Wohnhaus am Söflinger Gemeindeplatz war es ihm bald zu eng. Also bat er seinen Vater: „Gib mir das Feld da oben, ich siedle aus“. Der Platz, auf dem noch heute die Gärtnerei steht, war ein unwirtliches Stück Land, voller Steine. Einheimische sagten spöttisch: „so mager, da verhungert jede Maus“. Doch Anton ließ sich nicht entmutigen. 1950 heiratete er seine Frau Gertrud und legte den Grundstein in der Wanne 65 für das, was heute ein florierender Familienbetrieb ist. Mit einem kleinen Gewächshaus und viel Einsatz begann der Betrieb. In den Anfangsjahren konzentrierte sich Anton auf den Anbau von Gemüse. Blumen galten nach dem Krieg als Luxus, die Menschen wollten satt werden. Der Verkauf begann bescheiden mit Gertrud Stollmaier und einem kleinen Gemüsestand vor dem Küchenfenster, dort wurde das frisch geerntete Gemüse angeboten. Die Nachbarn kamen, kauften ein und hielten ein Schwätzchen. Es war persönlich, einfach und direkt. Daraus wurde im Lauf der Jahre ein fester Bestandteil des Familienbetriebs.

Drei Generationen, eine Leidenschaft

Die Gärtnerei Stollmaier mit Ladengeschäft ist in Ulm-Söflingen in der Wanne 65 zu finden. Foto: Gärtnerei Stollmaier
Die Gärtnerei Stollmaier mit Ladengeschäft ist in Ulm-Söflingen in der Wanne 65 zu finden. Foto: Gärtnerei Stollmaier

1952 wurde Sohn Wolfgang geboren, der heutige Seniorchef. Auch er und sein Bruder Werner lernten das Gärtnern von Grund auf. Zierpflanzen kamen erst später mit der steigenden Nachfrage nach etwas Schönem für Haus und Garten.

1983 heiratete Wolfgang Stollmaier seine Frau Rita, die seit 1982 im Betrieb mitarbeitet. Mit ihr wuchs nicht nur die Familie, sondern auch die unternehmerische Entwicklung. 1984 wurde Sohn Manuel geboren und 1986 wurde die Gärtnerei schließlich an Wolfgang und Rita übergeben. Die Gärtnerei wurde fortlaufend erweitert und im Jahr 1988 wurde das heutige Ladengeschäft eröffnet. 2018 übernahm Manuel Stollmaier, der heutige Chef und Gärtnermeister, in dritter Generation den Betrieb offiziell von seinen Eltern.

Heute wird das Unternehmen an zwei Standorten geführt: dem Stammhaus in der Wanne mit Ladengeschäft, Zierpflanzen und Gemüseverkauf sowie dem neuen 6000 qm großen Gewächshaus in der Blaubeurerstr. 249. Dort werden seit 2019 überwiegend die Einsteinkräuter und die Söflinger Tomaten, Gurken und der Söflinger Paprika angebaut, die weit über Ulm hinaus geschätzt werden. Besonders beliebt sind auch die Söflinger Tomaten, die es in großer Vielfalt gibt. Die roten Söflinger Zwiebeln und der Knoblauch brauchen kein schützendes Glasdach, die werden im Freiland angebaut.

Ulmer Wochenmarkt: nah bei den Menschen

Zweimal pro Woche ist die Gärtnerei Stollmaier auf dem Ulmer Wochenmarkt präsent. Der Marktstand ist für viele Stammkunden ein fester Bestandteil des Einkaufserlebnisses. Hier geht es nicht nur um frische Ware, sondern auch um Beratung, Begegnung und Vertrauen. Denn die Gärtnerei Stollmaier steht für Qualität, die man sehen und schmecken kann. Der Fokus liegt auf Direktvermarktung, die Produktion ist echte Handarbeit: Gießen am Wochenende, Pflege im Urlaub und Ernte bei jedem Wetter gehören dazu. Pflanzen brauchen tägliche Aufmerksamkeit.

Umfangreiche Angebote im Ladengeschäft

Das Ladengeschäft wird seit 1988 von Rita Stollmaier und ihren treuen Mitarbeitern geführt. Dort findet der Kunde außer dem selbstangebauten Gemüse, den knackigen Salaten und dem saisonalen Obst auch exklusive Blumensträuße und Orchideen sowie viele andere sorgfältig ausgewählte Produkte aus der Region.

Die Gärtnerei wird heute von Manuel Stollmaier in dritter Generation weitergeführt. Mit viel Engagement entwickelt er den Betrieb weiter, der neu erbaute Standort der Einsteinkräuter ist ein sichtbares Zeichen dafür. Die Zierpflanzenvielfalt wird künftig reduziert, neue Schwerpunkte sorgen für Zukunftsfähigkeit. Trotz aller Veränderungen bleibt das Fundament unverändert: Leidenschaft, handwerkliches Können und eine tiefe Verwurzelung in der Region. Und auch die langjährige Treue der Kunden und Kundinnen ist natürlich ein wichtiger Teil des Erfolges des Familienbetriebes.

Fachkundiges Personal dringend gesucht

Die Gärtnerei sucht aktuell dringend nach fachkundiger Verstärkung. Wer also Freude am Gärtnerberuf hat und die Liebe zum Handwerk mitbringt, ist herzlich eingeladen zu einem persönlichen Gespräch. Auch wer die Gärtnerei Stollmaier direkt erleben möchte, ist jederzeit willkommen sei es im Ladengeschäft in der Wanne 65, auf dem Ulmer Wochenmarkt oder online. Weitere Informationen unter: www.gaertnerei-stollmaier.de und www.einsteinkraeuter.de.

Ein Besuch lohnt sich für alle, die regionale Qualität, handwerkliche Arbeit und echte Leidenschaft für Pflanzen schätzen.