Von der Textiletage zu Imig's Schlummerland in Crailsheim
Sonderveröffentlichung

75 Jahre Imig in Crailsheim Von der Textiletage zu Imig's Schlummerland in Crailsheim

75 Jahre Imig in Crailsheim: Das Bettenfachgeschäft blickt auf eine lange Tradition zurück und feiert sein Jubiläum vom 15. April bis 10. Mai mit besonderen Angeboten.

Der Standort in der Haller Straße bietet mit 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche viel Platz für alles rund um den erholsamen Schlaf. Foto: Marius Stephan

15.04.2025

Vor 75 Jahren begann die Geschichte eines Unternehmens, das sich in Crailsheim einen Namen gemacht hat. Zunächst als „Textiletage“gegründet, in aller Munde später dann „Betten-Imig“: Vieles hat sich verändert, seit Alois und Amalie Imig am 27. April 1950 in der Langen Straße 57 in Crailsheim ein Textilgeschäft eröffneten, in dem sie anfangs selbst genähte Bettwäsche verkauften und Strümpfe repassieren ließen. Später nähten und stopften die Firmengründer auch Federn- und Daunenbetten. Sie arbeiteten unermüdlich und so kam es, dass die Räume bald zu eng wurden. 1956 folgte der Umzug in die Schönebürgstraße, da kam die Bettenreinigung hinzu. Diese zog zusammen mit der Näherei Mitte der 60er Jahre nach Waldtann um, wo der Geschäftszweig noch heute beheimatet ist. In dieser Zeit verkaufte Imig bunte Daunendecken in alle Welt. 1971 zog der Stammbetrieb in ein Geschäftshaus in der Goldbacher Straße um, das dem Unternehmen rund 100 Quadratmeter Platz bot. 

Imig blieb in Familienhand

Ende der 70er Jahre stellte sich die Übernahmefrage. Tochter Bärbel Imig-Marschalek und ihr Mann Pit hatten zuerst andere Pläne. „Ich hatte damals eine gute Stelle als medizinisch-technische Angestellte im Klinikum in Crailsheim und mein Mann sollte eigentlich von Voith aus nach Amerika“, erinnert sich Bärbel Imig-Marschalek. Nach der Geburt der Tochter rückte das Thema jedoch wieder in den Vordergrund. „Ich habe dann einige Jahre mit meinem Vater zusammen gearbeitet und dann haben wir gesagt: ,Komm, wir machen das!`“, erinnert sich die Unternehmerin. 1988 traten Imig-Marschalek und ihr Mann die Unternehmensnachfolge dann schließlich an. „Wir haben den Laden übernommen und ein Jahr später Matratzen mit aufgenommen. Dazu haben wir eine Drei-Zimmer-Wohnung über dem Geschäft als Matratzenstudio genutzt“, erzählt Imig-Marschalek. Ihr Vater machte mit der Näherei in Waldtann weiter. 

Mitte der Neunziger kam das Gerücht auf, dass ein anderes Bettenfachgeschäft sich „auf der grünen Wiese“ in Roßfeld ansiedeln wolle, erinnert sich Imig-Marschalek. „Und da haben wir gesagt, wenn sich da draußen jemand ansiedelt, dann sind wir das“. 1996 zog das Unternehmen in die Hofwiesenstraße um. Auf 1000 Quadratmetern Fläche gab es alles rund um gesundes Liegen und – damals neu - gesundes Sitzen. 2008 kam dann noch eine Filiale in Schwäbisch Hall in der Gelbinger Gasse hinzu. Diese hatte allerdings nur zwei Jahre Bestand. „Es war nicht der richtige Standort“, sagt Imig Marschalek heute. 2010 folgte die Rückbesinnung auf die Wurzeln und gleichermaßen auch eine Verschlankung des Betriebs. Seither befindet sich „Imig’s Schlummerland“ am heutigen Standort in der Haller Straße 90, wo man mit 300 Quadratmetern Verkaufs- und nahezu ebenso großer Lagerfläche räumlich komfortabel aufgestellt ist. Inklusive der noch immer bestehenden Näherei beschäftigt Imig-Marschalek insgesamt zwölf Mitarbeiter. 

Rabatte zum Jubiläum

Für das Jubiläum hat sich das Unternehmerehepaar besondere Rabatte ausgedacht: Das komplette Sortiment ist zwischen zehn und 50 Prozent reduziert. Auch auf die Reinigung von verschiedenen Schlafutensielen gilt in dieser Zeit eine Preisreduzierung von zehn Prozent. Die Angebote gelten von heute, 15. April, bis Donnerstag, 10. Mai. „Wir haben den Zeitraum etwas länger gefasst, weil ich mich selbst immer ärgere, wenn ich als Kunde eine Aktion um ein paar Tage verpasse“, lacht Imig-Marschalek. 

In der aktuellen, schnelllebigen Zeit sind 75 Jahre am Markt keine Selbstverständlichkeit. Die Inhaberin umreißt ihr Erfolgsrezept so: „Uns sind Menschen wichtig.“ Deshalb stehe eine intensive und persönliche Beratung auch ganz oben auf der Prioritätenliste des Unternehmens, weiß Bärbel Imig-Marschalek. Es gebe nicht „die eine Matratze“, die für alle gleichermaßen tauge. Ebenso wenig, wie es „die eine Brille“ gebe. Deshalb seien alle ihre Mitarbeiter bestens geschult, um kompetent beraten zu können. Zum Teil geschieht dies auch durchaus einmal außerhalb der Öffnungszeiten oder bei einem Kunden zuhause, wenn die Situation es erfordert. Kurzum: Ein Team, auf das Verlass ist und das dafür viel Wertschätzung erfahre. „Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen Kunden für ihre Treue und Wertschätzung bedanken, ebenso wie bei meinen Mitarbeitern für ihre Loyalität und ihren Einsatz“, sagt Bärbel-Imig-Marschalek. 

Alle Mitarbeiter des Unternehmens sind dort bereits seit langen Jahren beschäftigt und Imig-Marschalek beschreibt die Atmosphäre durchaus als familiär. Deshalb steht Aufhören für die Unternehmerin aktuell auch nicht im Programmheft der Zukunft: „Wir machen weiter, solange wir gesund sind“, sagt Imig-Marschalek. Marius Stephan