Die Landjugend Langenau wird 75 Jahre alt, ein Anlass, um gemeinsam zu feiern. Im Jubiläumsjahr ist einiges an Programm geboten. Auftakt ist der traditionelle Heimatabend am Samstag und Sonntag, 15. und 16. März, in der Stadthalle. Dort wird neben verschiedenen Volks- und Showtänzen das Theaterstück "Die gʻstohla Sau“ präsentiert.
Am Samstag ist nach dem Programm Barbetrieb und Party mit den Nightflyers. Am Sonntag sorgt für die musikalische Unterhaltung der Alleinunterhalter Joe Elvis bei Kaffee und Kuchen. Warme Küche gibt es an beiden Tagen. So können Jung und Alt gemeinsam feiern.
"Wir sind stolz darauf, dass die Landjugend bis heute als einzigartiger Verein voller Gemeinschaft und Zusammenhalt besteht“, erklärt die Vorsitzende Stefanie Fuchs. "Wir sagen immer: Landjugend kann man nicht beschreiben, sondern muss man erleben!“


Ein Highlight im diesjährigen Programm ist eine gemeinsame Fahrt nach Prag sowie der Erntedankumzug der Kreislandjugend Ulm im Oktober. Traditionell stellt die Landjugend Langenau außerdem den Maibaum auf dem Marktplatz vor dem Rathaus auf. Auch dieses Jahr gehört die Veranstaltung fest zum Programm und wird am Montag, 28. April, mit einem JubiläumsMaibaumhock abgerundet. "Wir freuen uns auch hier, zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen“, sagt Fuchs.
Weitere Jubiläums-Veranstaltungen sind ein Frühschoppen (25. Mai) und Sommerfest (27. Juni) am Vereinsheim sowie Trachten-Kaffee-Mittag ein (16. November). Dass die Landjugend Langenau auch heute noch besteht, sei nur dank jahrelanger, generationsübergreifender Zusammenarbeit möglich. Der Verein dankt daher allen "die uns seit 75 Jahren unterstützen“.