Jubiläum in Eislingen: Zwei Tage lang feiert Metallbau Klement sein 75-jähriges Bestehen. Heute Abend werden bei der offiziellen Feierstunde unter anderem Oberbürgermeister Klaus Heininger und der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbands Metall, Jörg Kauderer, sowie sein Kollege der Handwerkskammer, Christoph Gräter, Grußworte sprechen. Die Veranstaltung ist für geladene Gäste, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren begleitet haben.
Ab 19 Uhr kann dann jeder dabei sein. Für Unterhaltung sorgen „Pfefferle & Zipperle“ (Schwäbische Comedy) sowie bei der Party im Anschluss DJ Nukaju. Wer hier dabei sein möchte, kann mitfeiern – Tickets für den Abend gibt’s unter anderem im Café Gromer in Eislingen.
Tag der offenen Tür mit der Band „Al Inclusive“
Kein Ticket braucht man freilich für das Jubiläumsfest am Samstag, 5. Juli, der mit einem Tag der offenen Tür verbunden wird. Von 10 bis 17 Uhr kann man einen Blick in die Werkstatt werfen. Auch der Showroom hat an diesem Tag geöffnet und man kann sich aus erster Hand über Haustüren, Fenster, Überdachungen, Glasfassaden, Wintergärten, Beschattungen, Markisen, Vordächer, Insektenschutz, Brandschutztüren und vieles mehr informieren und beraten lassen. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses besondere Jubiläum feiern können“, sagt Geschäftsführer Roland Klement, der das Unternehmen in dritter Generation leitet. Für Bewirtung sei gesorgt und auch für Musik. Die Band „Al Inclusive“ wird garantiert für Stimmung sorgen.



Gründung 1950
Ein Blick zurück: Im Juni 1950 eröffnete Gustav Klement in Göppingen eine Schlosserei – damals waren es noch sehr allgemeine Arbeiten wir Tore, Treppengeländer und Beschlagarbeiten an Holztüren, die hergestellt wurden. Ende der 1950er-Jahre wurden eine neue Werkstatt in Eislingen gebaut – und auch damals schon war man durch moderne Hersteller und Materialien am Puls der Zeit. Klement war nach eigenen Angaben einer der ersten Handwerksbetriebe im Landkreis, die Metallfenster und -türen gebaut hat.
1964 übernimmt Sohn Werner Klement den Betrieb. Aluminium-Systeme ersetzten den klassischen Stahl als Baustoff im Türenbereich – die Materialien haben sich, wie auch das Know-how von Klement, mit den Jahren immer weiterentwickelt.
Anfang der 1970er-Jahre dann entsteht am heutigen Standort an der Karl-Liebknecht-Straße eine Fertigungshalle mit Lager und Büros, die 1990 erweitert wurde. Auf dem rund 2500 Quadratmeter großen Grundstück befindet sich heute eine fast 650 Quadratmeter große Fertigungshalle sowie ein Bürokomplex.
In dritter Generation
Roland Klement übernimmt 1995 schließlich den Betrieb, und ist gemeinsam mit seinem Bruder Hartmut und heute 10 Mitarbeitern ein kompetenter Ansprechpartner rund um den Metallbau – in seinen verschiedensten Facetten. Im Jahr 2000 wird das Unternehmen in eine GmbH umgewandelt und wächst stetig weiter. Im Jahr 2017 werden neue Ausstellungs- und Büroflächen angebaut – und genau hier wird nun im Jahr 2025 das Firmenjubiläum groß gefeiert. Constantin Fetzer
Info Anfahrt
Bei der Anfahrt muss folgende Umleitung beachtet werden: Aufgrund vom Straßen-Rückbau der Ulmerstraße ist die Zufahrt zur Wehrstraße am Jubiläumswochenende gesperrt.
Bitte von der Umgehungsstraße B10 trotzdem Ausfahrt Eislingen /Ost
– Salach ausfahren. Dann nach dem Kreisverkehr mit dem Fischsaurier Richtung Briefverteilerzentrum/EMAG/Lidl Salach links abbiegen (aus Richtung Süßen/alte B10 dort natürlich rechts an der Ampel abbiegen).
Nach EMAG/Lidl links Richtung Hohenneuffenstraße Salach abbiegen – und schon ist man vor Ort.