Albershausen, eine charmante Gemeinde im Kreis Göppingen, feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: 750 Jahre Geschichte, Tradition und Gemeinschaftsleben. Seinen 4424 Einwohnern bietet Albershausen eine hohe Lebensqualität sowie eine familienfreundliche Umgebung. Die Gemeinde zeichnet sich durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl aus, das sich in vielfältigen Freizeitangeboten und einem aktiven Vereinsleben widerspiegelt.
Albershausen ist bekannt für seine gute Infrastruktur, die insbesondere Familien anzieht. Kindergärten, eine nahegelegene Grundschule und weiterführende Schulen bieten Bildungseinrichtungen von hervorragender Qualität.
„Die Freizeitmöglichkeiten sind zahlreich und reichen von dem erlebbaren Ortsbach über das Waldstadion, den modernen Kunstrasenplatz, Spielplätze, einem beliebten Pumptrack und dem Spiel4Fun bis zur attraktiven Weiterentwicklung des früheren Minigolfs Sieder.“
Fest im Dorfleben verankert
Feste, wie der zweijährlich stattfindende Fleckenhock und der jährliche Krämermarkt im September, sind fest verankerte Elemente des Dorflebens. Diese Veranstaltungen stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl innerorts, sondern bringen auch Menschen aus den umliegenden Gemeinden zusammen. In den letzten Jahren haben sich zudem neue Formate wie der Nikolausmarkt oder das Apfelfest etabliert, die frische Impulse setzen und das kulturelle Leben in Albershausen bereichern. Sie stehen exemplarisch für die Innovationsfreude und die Offenheit der Gemeinde, Bewährtes zu erhalten und zugleich neue Ideen aufzugreifen.
Auch prominente Persönlichkeiten sind mit Albershausen verbunden. Dazu zählen unter anderem der Paralympics-Athlet Reinhold Bötzel, der schwäbische Mundart-Autor Bernd Merkle, der Pfarrer und Kabarettist Dietmar Scheytt-Stövhase und die Kosmetikpionierin Elisabeth Sigmund, die alle auf ihre Weise den Namen Albershausen in die Welt getragen haben.
Inmitten der Feierlichkeiten zum diesjährigen Jubiläum, die im April begonnen haben und im Mai sowie Juni stattfinden, äußert Bürgermeister Jochen Bidlingmaier seinen Wunsch für die Zukunft der Gemeinde: „Albershausen soll auch künftig eine lebendige, familienfreundliche und moderne Gemeinde bleiben, die sich durch Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und Innovationsfreude auszeichnet. Wir setzen auf den behutsamen Ausbau von Wohnraum, stärken unser Vereinsleben und investieren in Bildung sowie in die digitale Infrastruktur. Natur- und Klimaschutz stehen ebenso im Fokus wie die Lebensqualität für alle Generationen. Mit Herz, Verstand und einem starken Miteinander gestalten wir weiter ein Albershausen, das Tradition bewahrt und den Blick mutig nach vorne richtet.“
Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Zum 750. Gemeindejubiläum wird gefeiert: Mit einer Radtour durch 3000 Jahre Geschichte am 17. Mai. Höhepunkt ist das Festwochenende vom 4.-6. Juli 2025.
Albershausen auf einen Blick

Bürgermeister:
Jochen Bidlingmaier
Einwohnerzahl:
4424
Einen Besuch wert:
der alle zwei Jahre stattfindende Fleckenhock und der Krämermarkt im September sowie der Nikolausmarkt im Dezember
Persönlichkeiten:
Reinhold Bötzel
Bernd Merkle
Dietmar Scheytt-Stövhase
Elisabeth Sigmund
Mehr unter www.albershausen.de