
Salach, bekannt als die kleinste Markung im Landkreis, rühmt sich zugleich als das größte „Dorf“, das die Vorteile des dörflichen und städtischen Lebens vereint. Diese Balance ist Teil des besonderen Charmes, den Salach ausstrahlt. Ein markantes Wahrzeichen ist die Burg Staufeneck, die hoch über der Gemeinde thront und mit ihrer historischen Bedeutung und dem atemberaubenden Ausblick auf das Filstal die Besucher in ihren Bann zieht.
Für Familien: Infrastruktur und Freizeitangebote
Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Schachenmayr-Freibad, das nicht nur an heißen Sommertagen eine Oase der Erholung für Einheimische und Besucher darstellt, sondern auch ein Symbol für die Familienfreundlichkeit der Gemeinde ist. Die familienfreundliche Infrastruktur wird durch zahlreiche Spielplätze und Freizeitmöglichkeiten ergänzt, die Salach zu einem attraktiven Wohnort für Familien machen.
Ein zukunftsweisendes Projekt ist das Quartier Mühlkanal der Internationalen Bauausstellung, das die moderne Entwicklung der Gemeinde widerspiegelt. Dieses städtebauliche Vorhaben steht für innovative und nachhaltige Wohnkonzepte, die den modernen Lebensanforderungen gerecht werden und die Gemeinde als Wohnort attraktiv machen.
Engagement und Zusammenhalt

Die Vereinsvielfalt ist ein weiteres herausragendes Merkmal der Gemeinde Salach. Die Vielzahl an Vereinen bietet den Bürgern und Bürgerinnen zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und stärkt gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt. Bürgermeister Dennis Eberle unterstreicht die Bedeutung dieses Aspekts: „Die Gemeinde Salach soll auch in Zukunft durch ein gutes Miteinander, einen starken Zusammenhalt sowie durch engagierte Vereine und starke Unternehmen geprägt sein“.
Desweiteren wünscht sich Dennis Eberle: „Neben der Entwicklung des Schachenmayr-Areals und einem attraktiven und lebendigen Ortskern soll Salach nicht nur durch zukunftsträchtige Unternehmen, sondern auch durch eine nachhaltige, moderne und vor allem gute soziale Infrastruktur geprägt sein“.
Diese Vision werde von den vielen engagierten Menschen, Vereinen und Initiativen unterstützt, die den Erfolg und das Wachstum Salachs sicherstellen.
Salach auf einen Blick
Bürgermeister: Dennis Eberle
Einwohnerzahl: 8250
Historisches: Burg Staufeneck Schachenmayer-Siedlung
Einen Besuch wert: Schachenmayr-Freibad
Persönlichkeiten: Pater Anselm Schott, ein angesehener Benediktinermönch und Liturgiewissenschaftler Nicole Razavi, Abgeordnete / badenwürttembergische Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen
Mehr unter www.salach.de
www.salch1275.de
Stauferlandhalle, Staufeneckhalle
Vom 26. bis 29. Juni wird das Jubiläum auf dem Open-Air-Gelände hinter der Staufeneckhalle und in der Stauferlandhalle gefeiert, mit Kinderfestumzug, musikalischen Darbietungen für jeden Geschmack, einem Comedy-Abend und kulinarischen Köstlichkeiten. Donnnerstags finden von April bis Oktober Afterworks auf dem Rathausplatz statt. Mehr Infos online unter: www.salach1275.de