Erscheinungsbild



Wohnen, lernen, erholen - ein Ort zum Wohlfühlen
Sonderveröffentlichung

750 Jahre Gemeinde Schlierbach Wohnen, lernen, erholen - ein Ort zum Wohlfühlen

Mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer starken Gemeinschaft bietet Schlierbach eine hohe Lebensqualität für alle.

Schlierbach feiert 750-jähriges Jubiläum. Foto: Giacinto Carlucci

28.04.2025

750 Jahre Schlierbach: Mit einer Einwohnerzahl von 4000 Bürgerinnen und Bürgern hat sich die Gemeinde im Kreis Göppingen zu einem lebendigen Ort entwickelt, der für seine hohe Lebensqualität und starke Gemeinschaft bekannt ist. 

Naturschönheiten und Freizeitmöglichkeiten

Ein besonderer Ort in der Gemeinde ist der Landschaftspark am See, „der nicht nur zur Erholung einlädt, sondern auch mit einem tollen Spielplatz Familien anzieht“, sagt Bürgermeister Sascha Krötz. Diese Oase der Natur ist sowohl für Einheimische als auch Besucher ein Rückzugsort inmitten einer idyllischen Umgebung. 

Lebensqualität für alle Generationen

Schlierbach bietet ein attraktives Umfeld für alle Lebensphasen. Familien profitieren von den sehr guten Kinderbetreuungsmöglichkeiten, die eine verlässliche Unterstützung im Alltag darstellen. Für Senioren stehen eine moderne Wohnanlage und ein Pflegeheim zur Verfügung, die ein komfortables und sicheres Wohnumfeld gewährleisten. Der Neubau einer Tagespflegeeinrichtung, dessen Fertigstellung für 2026 geplant ist, wird das Angebot zusätzlich erweitern und für noch mehr Lebensqualität sorgen. 

Sport und Infrastruktur

Die Gemeinde verfügt über eine erstklassige Infrastruktur, die Sport- und Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack ermöglicht: „Die dreiteilbare Sporthalle, das Soccerfeld und der Skaterplatz sind nur einige der Einrichtungen, die zu sportlicher Betätigung einladen“, weiß Krötz. Das hervorragend ausgestattete Sportgelände bietet ideale Bedingungen für Vereine und Sportgruppen.

Gemeinschaft und Ehrenamt

Ein aktives Vereinsleben und ein starkes Ehrenamt sind das Rückgrat des Ortes. Zahlreiche Feste und Veranstaltungen zeugen von einem lebendigen Gemeinschaftsgeist. Die ehrenamtlichen Helfer tragen maßgeblich zum Zusammenhalt in Schlierbach bei. 

Bildung und Digitalisierung

In Schlierbach wird großer Wert auf Bildung gelegt. Die moderne, voll digitalisierte Schule bereitet die Kinder optimal auf die Zukunft vor. Ergänzt wird das Bildungsangebot durch eine gesicherte Schülerbetreuung, die den Eltern Flexibilität und Sicherheit bietet. 

Jubiläumsjahr 2025: ein Fest für alle

Zum 750-jährigen Jubiläum hat die Gemeinde Schlierbach ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Auf der offiziellen Homepage der Gemeinde, www.schlierbach.de, gibt es Informationen zu den einzelnen Jubiläumsveranstaltungen sowie einen Imagefilm, der die Schönheit und Vielfalt der Gemeinde zeigt. Im Rahmen des Jubiläums stehen exklusive Kleidungsstücke im Online-Shop, ausgewählte Jubiläumsgetränke im örtlichen Getränkemarkt sowie hochwertige Liegestühle im Rathaus zum Erwerb bereit. Wer als Sponsor die Jubiläums-Feierlichkeiten unterstützen möchte, findet weitere Informationen auf der Homepage.

Highlights zum Jubiläum

Festwochenende am See:
31.5.: Jubiläumsrock am See
1.6.: Jubiläumssonntag am See, ein Familientag mit Puppentheater, Entenrennen u.v.m.

Festwochenende im Zelt am Festplatz:
17.7.: Comedy Michl Müller
18.7.: Dorfabend mit Schlierbacher Vereinen
19.7.: Lederrebellen - Blasrock in Schlierbach
20.7.: Familientag mit Umzug und Blasmusik

Schlierbach auf einen Blick

Bürgermeister:
Sascha Krötz

Einwohnerzahl:
4000

Historisches:
Das älteste Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert ist die evangelische Georgskirche. Sie und viele weitere historische Stätten lassen sich bei einem Ortsrundgang entdecken.

Einen Besuch wert:
Landschaftspark direkt am See mit tollem Spielplatz

Bemerkenswert:
Im eigens dafür eingerichteten Online-Shop (https://team.jako.com/de-de/team/schlierbach) kann man Jubiläumsartikel erwerben, mit denen man zeigen kann, ob man ein „Schlierbacher Bua oder Mädle“ ist.

Mehr unter www.schlierbach.de