Zusammen mit dem Oberschwabenturnier in Ravensburg ist das Zollern-Alb-Turnier das älteste Sandplatzturnier im WTB.
Beständige Merkmale
Besondere Merkmale des Traditionsturniers sind, dass die Hauptsponsoren der TG Ebingen die Treue halten. Sie bilden die Grundlage des Turniers, ohne sie würde es nicht funktionieren. Diese Sponsoren ermöglichen Planungssicherheit und einen nachhaltigen Turnierbetrieb mit Tradition und Verbundenheit. Die beiden Hauptsponsoren sind die Firma CompData für die Herrenkonkurrenz und die Sparkasse Zollernalb für den Damenwettbewerb. Die Durchführung einer Auslosung statt des lange Jahre üblichen signins hat sich bewährt. Der Veranstalter kann dadurch besser auf individuelle Wünsche im Zeitplan eingehen und ist für die Teilnehmer flexibler, da Albstadt geographisch nicht ideal liegt.
Das Turnier findet wie gehabt am ersten Septemberwochenende statt, dieses Jahr allerdings durch den verspäteten Ferientermin eine Kalenderwoche später. Dies entspricht der Tradition und ist der Wunschtermin, wobei es „den“ guten Termin an sich nicht mehr gibt.
Erfolgreiche Veränderungen
Im vergangenen Jahr hatte die TG Ebingen einige grundlegende Erneuerungen getroffen, um die Anpassung an aktuelle Entwicklungen im Tennis- und Turniersport vorzunehmen. Die TG Ebingen war mit dem Ergebnis hochzufrieden.


Im letzten Jahr war das Zollern-Alb-Turnier erstmals in die Preisgeld-Kategorie DTB A5 eingestuft, da der Veranstalter in beiden Konkurrenzen ein Preisgeld von 2000 Euro anbieten konnte. Dies hat den Vorteil, dass die TG Ebingen in der niedrigeren Preisgeldklasse eher Nachwuchsspieler und auch Spieler aus der Region ansprechen und somit zurück zum Ursprungsgedanken des „Zollern-Alb“-Turniers kehren konnte. Die Hoffnung, dass dadurch wieder mehr eigene Spielerinnen und Spieler der Region sowie Nachwuchsspieler teilnehmen, hat sich erfüllt. Im letzten Jahr haben gleich 5 Spieler der TGE mitgespielt, darunter sowohl Spieler der 1. Herren-Mannschaft als auch Nachwuchsspieler.
Durch den Turnierbeginn erst am Freitag können die Veranstalter das gesamte Turnier inklusive Nebenrunde auf drei Spieltage komprimieren. Diese Verschlankung im Zeitplan ermöglicht nicht nur Jugendspielern die Teilnahme, sondern auch berufstätigen Spielern. Zudem wird die weite Anreise eher in Kauf genommen, wenn sie für weniger Tage absolviert werden muss.
Die Ausrichter freuen sich sehr, dass sie mit Jens Föhl einen hochqualifizierten Oberschiedsrichter und Turnierleiter gewinnen konnten. Gemeinsam mit dem bewährten Turnierleitungs-Team Kristina Bissbort, Daniel Bitzer, Adrian Eppler konnte für einen reibungslosen Ablauf gesorgt werden.
Weitere Informationen über das Zollern-Alb-Turnier und die Tennis-Gesellschaft Ebingen gibt es auf www.tg-ebingen.de im Internet.