Pferde sind heute Sportgeräte und Familienmitglieder. Früher waren sie Mittel zur Arbeit. Diese ganz unterschiedlichen Aufgabenbereiche erfordern ganz unterschiedliche Pferde: Als Arbeitstiere müssen die Vierbeiner aufmerksam und trittsicher, kräftig und ausdauernd sein; im Sport hingegen leichtfüßig und wenig schreckhaft, weniger ausdauernd und stärker flexibel.
Diese Merkmale werden durch die Züchtung erreicht. Hier hat der Gaildorfer Pferdemarkt auch seine Wurzeln: Anfang der 1920er-Jahre war ein Landbeschäler aus Nordrhein-Westfalen angeschafft worden, dessen Zuchtergebnisse sollten 1928 das erste Mal auf einem Pferdemarkt präsentiert werden. Aus diesem Grund wird bis heute die Pferdeprämierung als zentraler Bestandteil des Pferdemarktes veranstaltet.
Am Sonntag, 9. Februar, stehen ab 9.30 Uhr zehn Richterinnen und Richter unter Leitung von Dr. Carolin Eiberger, der stellvertretenden Gestütsleiterin des Haupt- und Landesgestüts Marbach, bereit, um die Pferde zu prämieren. Bereits einen Tag vorher hat der Bauhof der Stadt Gaildorf mit Sägemehl die Ringe angelegt. Auf den Kocherwiesen befinden sich fünf Meter breit gestreute Kreise, auf denen die Pferde präsentiert werden. In jedem Ring laufen mehrere Pferde aus den Kategorien Warmblut, Kaltblut und Kleinpferde/Pony.
Wie bei „Germany's Next Topmodel“ fliegen immer mehr aus den Ringen, bis schließlich die Ringsiegerinnen feststehen. Diese treten dann noch gegeneinander an - so wird die Gesamtsiegerin in der jeweiligen Kategorie ermittelt. Die neue „Miss Gaildorf“ erhält eine Schärpe, ein Schild für den Stall und natürlich ein Preisgeld. Aber auch die anderen Pferde erhalten Geldpreise.
Für dieses Jahr sind rund 90 Pferde gemeldet worden, die dann in der Pferdeprämierung gerichtet werden. Die Besitzerinnen und Besitzer sind schon heute gespannt, welches Tier das Rennen machen wird. Nach Ende der Prämierung kann ab 13 Uhr in der Reithalle die Pferdeshow des Pferdezuchtvereins Schwäbischer Wald angeschaut oder beim verkaufsoffenen Sonntag eingekauft werden.
pm
Info Die Pferdeprämierung findet am Sonntag, 9. Februar, ab 9.30 Uhr auf den Kocherwiesen statt. Der Eintritt ist frei.