Vier schöne Pflanzen für den Advent
Sonderveröffentlichung

Adventsausstellungen Vier schöne Pflanzen für den Advent

Wer die Adventszeit mit Blumen verschönern will, kommt an diesen vier Exemplaren nicht vorbei.

Die Amaryllis blüht in der Vorweihnachtszeit und kann im Topf gekauft werden. FOTO: ANDREA WARNECKE/DPA-TMN

20.11.2025

Rottöne, Schneeweiß, Tannengrün: Farbenfrohe Blütenpflanzen machen eine stimmungsvolle Deko für die Adventswochen. Sowohl in der Wohnung als auch im Freien wirkt der Blumenschmuck zauberhaft. Welche Pflanzen für eine weihnachtliche Stimmung sorgen und wie man sie pflegt. 

1. Amaryllis: Sie zählt zu den Highlights unter den Winterblühern für die Wohnung: die Amaryllis, auch Ritterstern genannt. „Aus den dicken Zwiebeln wächst in der warmen Wohnung der kräftige Stiel mit den großen trichterförmigen Blüten“, sagt Ingrid Franzen, Gärtnerin aus Herten. Sie rät zu einem hellen, nicht vollsonnigen Standort. Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) empfiehlt, die Pflanzen regelmäßig zu gießen und zu düngen, sodass die Amaryllis genug Energie für einen weiteren Austrieb im nächsten Jahr speichert. 

2. Weihnachtsstern: Der Klassiker fürs Haus in den Wochen vor dem Weihnachtsfest sind Weihnachtssterne. Die Farben reichen von Rottönen über Rosa bis hin zu Creme. Es werden Minipflanzen, Büsche in verschiedenen Größen und Hochstämmchen angeboten. Gleichmäßige Wärme ist das A und O, damit Weihnachtssterne in der Wohnung gut gedeihen. Das ist ein wichtiger Faktor für den sicheren Transport vom Blumenladen nach Hause. Am besten lässt man sich die Pflanzen mit Papier einwickeln, damit sie bei winterlichen Außentemperaturen keinen Schaden nehmen. „Werfen die Weihnachtssterne vermehrt trockene Blätter ab, ist meist geringe Luftfeuchtigkeit der Grund“, sagt Franzen. Daher sollte man sienicht zu dicht an der Heizung platzieren. 

3. Weihnachtskaktus: Ein Revival als Zimmerpflanze in den Weihnachtswochen erlebt der Weihnachtskaktus. Er ist nicht so stachelig, wie sein Name vermuten lässt. Die fleischigen Blätter reihen sich in Segmenten aneinander und an den Enden erscheinen die länglichen, farbenfrohen Blüten. Der BVE rühmt die Pflanze, weil sie besonders pflegeleicht ist. Gleichzeitig zählt der Weihnachtskaktus nicht zu den Wegwerfpflanzen. Wenn die Blüten alle abgeworfen sind, wird die Pflanze bis zum Frühsommer in der Wohnung gegossen. Über den Sommer kann der Topf ins Freie, wo er hell und mäßig feucht steht. 

4. Christrose: Ein echter Trend sind Christrosen in der Weihnachtszeit. Man kann sie als Stauden im Garten pflanzen, sie werden aber vermehrt auch als Topfware für die Kübelbepflanzung angeboten. Die großen, weit geöffneten Schalenblüten geben der Pflanze ein elegantes Aussehen. Die Blüten stehen auf kräftigen etwa zehn Zentimeter hohen Stielen zwischen den dunkelgrünen Blättern. In der Wohnung ist es meist zu warm für die Winterblüher, daher sollte man sie vor dem Fenster auf Balkon oder Terrasse platzieren. Damit sie lange halten, muss regelmäßig kontrolliert werden, ob die Erde ausreichend feucht ist. dpa