Erscheinungsbild



Albstadt: Neuer Rekord an Teilnehmenden
Sonderveröffentlichung

Albstadt Challenge 2025 Albstadt: Neuer Rekord an Teilnehmenden

Das 60 Kilometer lange Wander-Event Albstadt-Challenge mit 1.500 Höhenmetern findet am 30. August statt. Mit 562 Personen wurde ein neuer Anmelde-Rekord erreicht. Für Zuschauer und Finisher wurde ein Rahmenprogramm organisiert.

Die Vorfreude steigt. Das Hauptfeld wird frühmorgens um 6 Uhr vom Pfeffinger Sportgelände aus starten. Fotos: Horst Schweizer

29.08.2025

Jubiläen heuer an allen Orten. Albstadt feiert ihren Zusammenschluss vor einem halben Jahrhundert, die Albstadt-Challenge begeht ihr 10-jähriges Jubiläum. Mit einer Rekordteilnahme, mit welcher das Organisationsteam des Pfeffinger FC-Fördervereins um Gerd Bitzer nie und nimmer gerechnet hatte. 

Das Anmeldeportal ist seit 1. Juni geöffnet, bereits nach vier Wochen waren 250 Anmeldungen eingegangen. „Wir sind schon einige Zeit auf Rekordkurs“, schwärmt Gerd Bitzer. Dieser begann, als der vorjährige Rekord mit 430 Anmeldungen erreicht worden war. Somit erfüllte sich auch der insgeheime Wunsch der engagierten Pfeffinger, die sich zum Jubiläum eine Rekordteilnehmerzahl gewünscht hatten.

Gerne erinnert man sich beim rührigen Fußballclub-Förderverein an den 29. August 2015, als die Premiere mit dem Motto „Soweit die Füße tragen“ stattfand. Höchst erfolgreich. Denn zur 60 langen Kilometer-Tour waren 159 Teilnehmer gestartet, 77 schafften die gesamte Strecke. Ortsvorsteher Roland Merz schickte um 6 Uhr mit dem Startschuss erstmals das große Feld auf die Reise, es war für alle Neuland.

„Es wäre schön, wenn hier eine Erfolgsstory wie beim Albstadt Bike-Marathon beginnen würde“, gab er den Läufern und Läuferinnen mit auf den Weg. Sein vager Wunsch sollte sich bestätigen, denn daraus wurde eine 10-jährige Erfolgsgeschichte. 

Bekannte Strecke hat sich bewährt

Das Hauptfeld wird wieder frühmorgens um 6 Uhr vom Pfeffinger Sportgelände aus starten. Alle Läuferinnen und Läufer checken sich zuvor mit einem QR-Code ein, jeder ist über sein Handy mit dem Organisationsteam verbunden. „An der bekannten Strecke hat sich auch im Jubiläumsjahr nichts geändert“ so Gerd Bitzer, der Initiator der Albstadt-Challenge.

Nach dem höchst anspruchsvollen Aufstieg zum Pfeffinger Böllat sind die markanten Punkte des beliebten Wander-Events der Extraklasse Gräbelesberg, Hossinger Leiter, Malesfelsen, Schleicherhütte, Schlossfelsen, die Felsen über Truchtelfingen, Hangender Stein und Zellerhorn. Jedem ist es überlassen, wie er die Strecke angeht. 

Bewährt haben sich die vier Verpflegungsstellen bei der Festhalle Lautlingen, Waldheim Ebingen, Schützenhaus Tailfingen und Skihaus Onstmettingen. Diese werden vom Förderverein-Team wieder bestmöglich bestückt sein. Angeboten wird wiederum ein Fahrshuttle. Dieser wurde die letzten Jahre nur noch in Ausnahmefällen angenommen, da sich positiv bemerkbar machte, dass die Teilnehmer der Challenge immer fitter werden.

Bestätigt wird dies damit, dass 2024 über 82 Prozent der Teilnehmer innerhalb der angegebenen Zeit von 15 Stunden ins Ziel beim Pfeffinger Sportgelände eingetroffen sind. Dort wird auch heuer wieder ein ansprechendes Rahmenprogramm für Zuschauer und Finisher organisiert. 

Fußgängerampel wird verlangt

Wegen der Tunnelbaustelle in Laufen und der eingerichteten Umleitungsstrecke durch Pfeffingen ist die Zillhauser Straße von den Parkplätzen aus über eine Fußgängerampel, welche zu der Veranstaltung aufgestellt werden muss, zu überqueren.

Da die Parkkapazitäten beschränkt sind, appelliert der Ausrichter an die Teilnehmer, Fahrgemeinschaften zu bilden oder das Auto zu Hause zu lassen. 

Benjamin Feist ist wieder am Start

Der Tailfinger Benjamin Feist holte sich im Vorjahr in einer Zeit von 5 Stunden und 34 Minuten den Sieg. Bereits 2021 lief er als Erster durch das Ziel, war damals mit 5 Stunden 46 Minuten nur unwesentlich langsamer. Er ist wieder angemeldet. Horst Schweizer