Sonderveröffentlichung

Allerheiligen - Gedenktag Einzigartiges Grabdenkmal

Steinmetze schaffen mit ihrer Handwerkskunst eine bleibende Erinnerung.

Individuelle Grabmale entstehen im Steinmetzbetrieb. Foto: BIV dt. Steinmetz-Handwerk

17.10.2025

Die Dienstleister aus dem Steinmetzhandwerk vor Ort leisten einen wichtigen Beitrag in der Trauerbewältigung. Nach einfühlsamen Beratungen mit den Angehörigen wird ein unverwechselbares Grabdenkmal erschaffen. Was bleibt, sind die Erinnerung und die Zeichen aus Stein. 

Der Steinmetz beziehungsweise die Steinmetzin bringt diese Zeichen in Form: die Gestaltung der einmaligen Zeichen des Nicht-Vergessens, die langlebigen Zeugen der Geschichte oder die einfachen Orte der Erinnerung. Vordergründig aus Naturstein, Synonym für Natürlichkeit und Unvergänglichkeit, bietet in Kombination mit anderen Materialien wie Holz, Glas, Keramik und Metall eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, der Persönlichkeit des Verstorbenen Ausdruck zu verleihen. Viele Kunden wünschen sich Stein aus der nahen Umgebung ihres Wohnortes oder aus der ursprünglichen Heimatregion des Verstorbenen. Gestalterisch gibt es viele Möglichkeiten, das Leben des Verstorbenen darzustellen: Beruf, Hobbys, Interessen oder Charaktereigenschaften – all das macht deutlich, wie wichtig und bedeutsam das Leben jedes Einzelnen war. 

Eine Angel für den passionierten Fischer, ein Zitat vom Lieblingsautor in der persönlichen Handschrift oder Pinsel und Farben für den Malermeister: Steinmetzen steht eine große Vielfalt an Ornamenten und Oberflächenbearbeitungen zur Verfügung. 

Ob wir an den bevorstehenden Trauergedenktagen gezielt Grabstätten von Verwandten oder Freunden aufsuchen oder einfach die geschmückten Wege entlangschlendern – auf dem Friedhof kann man wunderbar Ruhe finden, seine Gedanken schweifen und die Natur auf sich wirken lassen. BIV dt. Steinmetz-Handwerk