In der Hechinger Altstadt findet am Marktplatz ein ganzes Quartier zu neuer Blüte. Einige private Bauvorhaben werden verwirklicht. Mittendrin haucht nach jahrzehntelangem Leerstand, dramatischen Stadtbränden und diversen Eigentümerwechseln die Stadt Hechingen dem Objekt am Marktplatz 2, besser bekannt als Alte Hofapotheke, neues Leben ein. Das Bürgerbüro eröffnet hier seine Pforten, das Rathaus wird um neue Büros für Dienststellen der Verwaltung erweitert.
Geschichte des Gebäudes
Im Jahr 1718 wurde die erste Apotheke eröffnet, die um 1800 ihr heutiges Erscheinungsbild bekam. 2012 brannte ein benachbartes Wohngebäude, hier entsteht aktuell ein Neubau mit Wohnungen der Lebenshilfe.


Drei Jahre später kam es auch zu einem Brand in der damals leerstehenden Apotheke, und die Innenräume glichen danach einer Ruine. Im Jahr 2018 erwarb die Stadt das Gebäude.
2021 fasste der Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss, wonach die Alte Hofapotheke saniert und zum Verwaltungsgebäude umgebaut werden und die benachbarte Brachfläche veräußert werden sollte. Ein Jahr später ging der Baubeschluss durch den Gemeinderat.
Fristgerechte Fertigstellung
Im Oktober 2023 war der Baubeginn mit Geothermiebohrungen. Jetzt erfolgte die absolut fristgerechte, beschlussentsprechende Fertigstellung.
Die Kosten belaufen sich auf 5,5 Millionen Euro. Die Förderquote - Städtebauförderung und Bundesförderung für effiziente Gebäude-beträgt 47 Prozent, was knapp 2,6 Millionen Euro entspricht.


Für die Planung zeichnete das Architekturbüro Gäbele und Raufer aus Donaueschingen verantwortlich, die auf denkmalgeschützte Gebäude spezialisiert sind. Die Bauherrenvertretung seitens der Stadt Hechingen oblag dem Fachbereich Bau und Technik, Bereich Bautätigkeiten mit der Projektleiterin Michaela Wohlgezogen. Darüber hinaus waren weitere Fachplaner und Handwerker aus Hechingen und Umgebung am Bau beteiligt.
Städtebauliche Schlüsselfunktion
Mit der Hofapotheke wird ein leerstehendes, streng denkmalgeschütztes Objekt, das eine städtebauliche Schlüsselfunktion einnimmt, revitalisiert. Die Erscheinung des Objektes im Stadtbild bleibt so, wie es im Jahr 1800 war. Die Fassaden sind komplett aufgefrischt. Ein gemeinsames Eingangsgebäude ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu gleich zwei Gebäuden, der Hofapotheke und eines neuen Wohnungsbaus.


Neue Nutzung
In dem Gebäude werden die folgenden Einrichtungen und Büros der Stadtverwaltung eingerichtet: das Büro der Ersten Beigeordneten Dorothee Müllges, das Büro von Marc Messmer, dem Leiter des Öffentlichkeitsbereiches im Fachbereich Bürgerdienste, das Bürgerbüro, die Pflegeberatung, die Stelle für Rentenangelegenheiten sowie das Sachgebiet Organisation und Digitales.
Der Eingang in das Gebäude für Besuche in den Büros und Einrichtungen der Stadtverwaltung befindet sich in der Marktstraße.
Die Kontaktdaten und die jeweiligen Kontaktzeiten der betroffenen Einrichtungen und ihrer Mitarbeitenden bleiben bestehen.
Einweihung und Tag der offenen Tür
Die feierliche Einweihung der Alten Hofapotheke ist am Samstag, 22. November, ab 16 Uhr für geladene Gäste.
Ab 17.30 Uhr gibt es Führungen für die Öffentlichkeit in kleinen Gruppen durch die restaurierten Räumlichkeiten.
Die Führungen werden von der Ersten Beigeordneten Dorothee Müllges, von Bautätigkeitsleiter Michael Werner und Michaela Wohlgezogen vom städtischen Fachbereich Bau und Technik sowie von Architekt Lukas Gäbele durchgeführt.
Parallel findet im Übrigen am kommenden Samstag der Hechinger Lichterglanz des Stadtmarketings Hechingen e.V. statt.