Am Sonntag, 12. Oktober, von 11 bis 17 Uhr ist es wieder Zeit für das herbstlich traditionelle „Apfelfest“ in Bad Urach. Auch dieses Jahr erwartet die Besucher ein buntes und abwechslungsreiches Angebot. Organisiert wird das Apfelfest gemeinsam vom Obst- und Gartenbauverein Bad Urach, der Stadt Bad Urach und dem Handels- und Gewerbeverein „Bad Urach aktiv“. Auf Initiative von Bürgermeister Rebmann wird der Elsach-Center-Parkplatz am Veranstaltungstag nicht kontrolliert, sodass dort ungestört und ohne Gebühren geparkt werden kann.
Das Programm
Beginnen wird der Apfelsonntag um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz, dieser wird vom Posaunenchor musikalisch begleitet. Der schöne Erntedank-Altar ist von dem Obst- und Gartenbauverein gestaltet. Überall gibt es Neues zu entdecken, zu probieren und zu bestaunen: Wärmendes von Schafen, Kunstgewebe und edle Brände aus den Streuobstwiesen erwarten die Besucher. Der Obst- und Gartenbauverein verwöhnt die Gäste mit frisch gepresstem Apfelmost und köstlichem Apfelkuchen. Wer selbst Hand anlegen möchte, kann an der historischen Mostpresse der Familie Randecker aktiv werden. Die „Freunde alter Technik“ aus Römerstein sind wieder mit ihren Traktoren vertreten und präsentieren, wie Strohbändel entstehen. Am Stand des Imkervereins erfahren die Besucher Wissenwertes über Bienen und Honiggewinnung, während der Bauernmarkt mit einer Fülle regionaler Produkte lockt. Das „Streuobstparadieses“ bietet vielfältige Informationen rund um den Apfel und den Streuobstwiesen - verschiedene Apfelsorten dürfen probiert und erworben werden. Auch Roland Lieb steht mit seinem Wissen und seinen Produkten rund um die Streuobstwiesen für Gespräche bereit. Für Kinder und Jugendliche hält der Apfelsonntag viele Mitmachaktionen bereit: Spielangebote und ein spannender Balance-Parcours in der Wilhelmstraße sorgen für Spaß, und in der Stuttgarter Straße können kleine wie große Gäste beim Laser (Lichtpunkt-)Schießen und bei unterschiedlichen Geschicklichkeitsspielen ihr Können unter Beweis stellen. Kreativ wird es bei den Bastelaktionen des „Waldkindergartens“, der „Sieben Zwerge“ und der „Biosphärengrundschule Wittlingen“. Hier dreht sich alles um den Herbst und den Apfel, und es gibt allerlei Selbstgemachtes zu entdecken. Ab 13.30 Uhr begleitet der Musikverein Bad Urach den Nachmittag musikalisch und rundet den Apfelsonntag stimmungsvoll ab.



Diesjährige Neuheiten
Eine besondere Neuerung beim diesjährigen Apfelfest ist die Beteiligung zahlreicher Gewerbetreibender, die sich mit informativen Ständen entlang der Wilhelmstraße und der Stuttgarter Straẞe präsentieren. Besucher haben dort die Gelegenheit, sich umfassend über verschiedenste regionale Angebote zu informieren - von kompetenter Versicherungsberatung bis hin zu professioneller Fuhrpark-Betreuung. Auch praktische Lösungen für den Alltag werden vorgestellt - etwa effektive Mückenabwehr durch maßgeschneiderte Insektengitter oder stabile Fluchttreppen aus Stahl. Wer sich für Landschaftspflege interessiert, kann moderne Geräte aus nächster Nähe begutachten und sich von Fachleuten beraten lassen.
Passend zur kühleren Jahreszeit gibt es zudem Tipps, welcher Ofen nicht nur wohlige Wärme spendet, sondern sich auch optimal für das eigene Zuhause eignet.
Verkaufsoffener Sonntag
Gleichzeitig zum Apfelfest findet auch wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt - und wie es Tradition ist, erhält jeder Besucher beim Einkauf in den Geschäften einen knackigen Apfel gratis dazu! Die Einzelhändler in der Innenstadt und im Kurgebiet laden von 12 bis 17 Uhr zum entspannten Bummeln, Stöbern und Einkaufen ein. Viele Geschäfte halten an diesem Tag besondere Angebote und Aktionen bereit, sodass sich ein Besuch gleich doppelt lohnt. Auch „Profi-Winkler“ und „Schuh-Walter“ in der Burgstraße überraschen die Kunden mit attraktiven Aktionen und Angeboten. Wer die „Entdeckerwelt“ in der Bismarckstraße besucht, darf sich ebenfalls über einen frischen Apfel freuen. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt an diesem Sonntag die örtliche Gastronomie: Rund um das Fest stehen zahlreiche Cafés und Restaurants bereit, um mit leckeren Speisen und Getränken kleine und große Besucher zu verwöhnen und den Tag genussvoll abzurunden. Das Apfelfest in diesem Jahr bietet nicht nur kulinarische Genüsse und regionale Spezialitäten, sondern auch vielfältige Informationen und Inspirationen für Haus, Garten und Alltag. Ein Besuch auf dem Apfelfest lohnt sich für die ganze Familie. Annika Junker